1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Querlenker defekt

Querlenker defekt

BMW 5er E60

Hallo,
habe am Samstag meine Winterreifen montiert und bemerkt das vorne rechts ein deutlich merkbares Spiel am Querlenker ist. Gleiches Problem wie am E39 schon immer war. Heute bei BMW nachgefragt. Querlenker defekt, muss komplett ersetzt werden.
Lenker 212,- + Einbau 320,- + MwSt. = 380,-.
Ich habe mal angefragt ob sich BMW daran beteiligt BJ 9/03 92´000KM: Antwort ganz klar nein.

Nun meine Frage an Euch: hatte einer auch schon defekte Querlenker am E60/61?
Wenn ja bei wie viel Kilometer und was für ein BJ?

Gruß BMW Freund

Beste Antwort im Thema

Beachte beim Zugstreben oder Querlenker wechseln, dass du die Schraube, die am Vorderachsträger (nicht die am Rad, sondern weiter hinten) erst angezogen wird (Drehmoment ~ 80 NM), wenn das Auto in seiner Normallage verharrt!

-Auto muss auf allen 4 Rädern (!) entlastet stehen
-Vordersitze sollten mit 70 kg belastet sein
-Auf der Rücksitzbank in der Mitte 70 kg Belastung
-Im Kofferraum in der Mitte um die 20 kg reinlegen
-Vollgetankt muss es sein

Das wären die idealen Bedingungen!

BMW_Verrückter

30 weitere Antworten
30 Antworten

Können die harten und sehr schweren RTF Reifen - Notlaufeigenschaften den Verschleiß erhöhen? Wie das Auto auf schlechte Straße holpert, wäre es kein Wunder, das alles wesentlich früher kaputt geht.

Gruß Addiction

bin auch überzeugt davon, dass diese harten und schweren gummitrümmer das fahrwerk (und die karosserie) härter fordern als normale reifen und diese teile deswegen auch früher WO geben.

gruß

Hallo habe das Problem, hauch bei den derzeitigen Temperaturen die Vorderachse knakerd von Bodenschwellen mit ca. 20 km/h scheppert. In warmen Zustand ist alles OK. bai mir würde schon das lenkgetriebe und die zugstrebe haber das problem imer noch da ich vermute die querlenker oder Federbein

Mfg:Gio

Hallo,

bei meinem waren bei ca. 180tkm beide Querlenker und beide Spurgelenke tauschen müssen.
Nach diesen km finde ich das ok,  - M-Sportfahrwerk, 18" RFT
Ich hab das allerdings nicht beim Freindlichen machen lassen, der wollte für die Teile den mehr als doppelten Preis und auch die Fahrwerksüberprüfung und Einstellung sollte € 157,- kosten (!). Dies erledigen freie Werkstätten ab € 29,-!
Somit hatte ich Kosten von ca. € 380,- alles zusammen.
(Querlenker von Meyle)

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

bei mir ist ein Querlenker hinüber und ich werd den bald tauschen. Was mich brennend interessiert ist ob man danach die Spur einstellen lassen muss. Und es geht hier rein um die Frage ob man am Querlenker an der VA eine Einstellmöglichkeit hat oder nicht.

Das allgemein eine Vermessung sinnvoll ist lassen wir mal aussen vor.

Selbiges stellt sich die Frage bei den Zugstreben!

Danke für eure Antworten 😉

mfg

weder bei Austausch der Zugstrebe noch des Querlenkers muss irgendwas eingestellt werden....ich würde nur Original BMW verbauen, da nur da das Gewicht exakt stimmt....kosten 173 €, Einbau in einer freien 40 €

Was meinst du denn mit Querlenker explizit einstellen? Wenn, dann macht man eine allgemeine Vermessung.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Was meinst du denn mit Querlenker explizit einstellen? Wenn, dann macht man eine allgemeine Vermessung.

BMW_Verrückter

Meine antwort hab ich ja schon.

Auf deine frage....ich meinte ob man ne einstellmöglichkeit hat wie bei der spurstange 😉

Demnach muss man bei tausch eines querlenkers/zugstrebe nicht unbedingt vermessen

Querlenker reche seite war schön bei mir fällig bei 82TKm, jetzt bei 122TKm ist die linke Querlenker noch 100% fit.

Beide Kugelgelenke hinten, bei 75TKm, auch gewechselt.

Spurvermessung beim tausch der Querlenker muss man machen, in meinem Fall waren aber die Spurstangen so oxidiert (nicht kaput) da war mit einstellung wieder nichts. Beide wurden auch gewechselt + vermessung wieder 550 EUR😠.

Jetzt ist ruhe, aber mal sehen wie lang. Meine Auto steht jetzt in Werkstatt für Glühkerzen und AGR Thermostat wechseln. Bin ziemlich besorgt ob die die Kerzen ohne Probleme hin bekommen😮🙄.

***Spurvermessung beim tausch der Querlenker muss man machen*** Käse, beim Tausch des Querlenkers wird absolut nichts an der Fahrwerksgeometrie verändert !

Zitat:

Original geschrieben von loopmaster


***Spurvermessung beim tausch der Querlenker muss man machen*** Käse, beim Tausch des Querlenkers wird absolut nichts an der Fahrwerksgeometrie verändert !

gilt das auch für die zugstreben?

Beachte beim Zugstreben oder Querlenker wechseln, dass du die Schraube, die am Vorderachsträger (nicht die am Rad, sondern weiter hinten) erst angezogen wird (Drehmoment ~ 80 NM), wenn das Auto in seiner Normallage verharrt!

-Auto muss auf allen 4 Rädern (!) entlastet stehen
-Vordersitze sollten mit 70 kg belastet sein
-Auf der Rücksitzbank in der Mitte 70 kg Belastung
-Im Kofferraum in der Mitte um die 20 kg reinlegen
-Vollgetankt muss es sein

Das wären die idealen Bedingungen!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von loopmaster


***Spurvermessung beim tausch der Querlenker muss man machen*** Käse, beim Tausch des Querlenkers wird absolut nichts an der Fahrwerksgeometrie verändert !

so habe ich auch gedacht und gleich nach Querlanker wechsel nicht gemacht. Danach das Auto zieht (fall bei mir) leicht nach rechts. Wenn du zufrieden bist mit schieff stehende Lenkrad beim geradeauslauf dann ist OK, ich bin am kotzen mit sowas.

Es kann auch sein dass man keine Vermessung braucht (nicht bei mir der Fall), muss nur danach alles stimmen.

MfG,

Na dann ia ja alles klar, vermessung nicht nötig.

@bmw_verrückter
Danke für die tipps, kannte ich schon aus anderen threads aber trotzdem hilfreich!

Vermessen lass ich dann im frühling wenn ich meine neuen felgen drauf mache...über winter fahr ich eh nicht

Zitat:

Original geschrieben von kohlendioxidus



Zitat:

so habe ich auch gedacht und gleich nach Querlanker wechsel nicht gemacht. Danach das Auto zieht (fall bei mir) leicht nach rechts. Wenn du zufrieden bist mit schieff stehende Lenkrad beim geradeauslauf dann ist OK, ich bin am kotzen mit sowas.

Es kann auch sein dass man keine Vermessung braucht (nicht bei mir der Fall), muss nur danach alles stimmen.

MfG,

Querlenker und Zugstrebe können nicht justiert werden. Insofern wird die Fahrwerksgeometrie/ Radaufhängung bei einem - fachgerecht durchgeführten - Tausch gegen korrekte Komponenten auch nicht beeinflußt.....Ich nehme an das nichts an der Spurstange gemacht wurde?
Deine Antwort
Ähnliche Themen