Querlenker defekt

BMW 3er E46

Moin, mein Wagen muss diesen Monat zum TÜV und der Freundliche meines Vertrauens hat ihn vorher kurz auf die Bühne genommen. Resultat: Querlenker ausgeschlagen und an der Hinterachse ne Gummi-Manschette kaputt. Kostenpunkt: 1300€!

Jetzt frage ich mich, ist das für einen 7 Jahre alten 328Ci symptomatisch, das die Querlenker nach "nur" 75000km ausgeschlagen sind? Vor 8000km bei der Inspektion war noch alles top in Ordnung. Oder wird da sowas nicht geprüft?

Ich find das schon ein wenig "bescheiden". Hat jemand ähnlich Erfahrungen mit den Querlenkern gemacht?

13 Antworten

Re: Querlenker defekt

Zitat:

Original geschrieben von Kron


Moin, mein Wagen muss diesen Monat zum TÜV und der Freundliche meines Vertrauens hat ihn vorher kurz auf die Bühne genommen. Resultat: Querlenker ausgeschlagen und an der Hinterachse ne Gummi-Manschette kaputt. Kostenpunkt: 1300€!

Jetzt frage ich mich, ist das für einen 7 Jahre alten 328Ci symptomatisch, das die Querlenker nach "nur" 75000km ausgeschlagen sind? Vor 8000km bei der Inspektion war noch alles top in Ordnung. Oder wird da sowas nicht geprüft?

Ich find das schon ein wenig "bescheiden". Hat jemand ähnlich Erfahrungen mit den Querlenkern gemacht?

bekanntes Problem, die QL halten teils nur 50TKM, vermutlich ist das Traggelenk ausgeschlagen, beim E46 lässt sich das bei den serien QL nicht einzeln wechseln.

Benutz mal die Sufu und suche nach den Meyle QL, die kriegst du für ca300€.

Ich habe meine in der freien einbauen lassen, 300€ + 150€ für einbau inkl. Achsvermessung, bei den Meyle QL lassen sich dann die Traggelenke einzel wechseln was für die Zukunft Geld spart, außerdem gibts 30 Jahre Grantie auf den QL selbst.

Gruß

Marcel

Re: Querlenker defekt

Zitat:

Original geschrieben von Kron


Resultat: Querlenker ausgeschlagen und an der Hinterachse ne Gummi-Manschette kaputt. Kostenpunkt: 1300€!

Jetzt frage ich mich, ist das für einen 7 Jahre alten 328Ci symptomatisch, das die Querlenker nach "nur" 75000km ausgeschlagen sind?

Nur ? Haben doch wirklich lange gehalten 😁. Wie hat der Servicetechniker das denn festgestellt?

Was für eine Gummimanschette ist denn defekt? Die muss ja dann schon alleine 500 Euro kosten, denn der QL Tausch kostet beim 🙂 max. 800 Euro.

Gruss Mad

Hi Leute,
ist ein bekanntes Problem bis zum Facelift beim E46. Habe in 4 Jahren und 60000 km 3 Sätze QL durchgehabt :-((

Viele Grüße,
Peter

Re: Querlenker defekt

Zitat:

Original geschrieben von Kron


Jetzt frage ich mich, ist das für einen 7 Jahre alten 328Ci symptomatisch, das die Querlenker nach "nur" 75000km ausgeschlagen sind?

ist normal...meine waren schon bei 55.000 fällig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soapman4


Hi Leute,
ist ein bekanntes Problem bis zum Facelift beim E46.

Leider auch danach.

Gruss Mad

Kenn mich mit den Krankheiten des E46 nicht so gut aus, von daher war ich etwas verwundert, das die Querlenker den Geist aufgegeben haben. Ich werd den Wagen jetzt nicht beim "freundlichen" vorführen lassen sondern bei einer anderen Werkstatt. Mal schauen wie die Mängelliste aussieht.

Zum Thema "Gummimanschette" kann ich leider nichts genaues sagen, da mein Vater den Wagen zum Händler gebracht hat, da ich auf Dienstreise war. Ist halt irgendwas an der Hinterachse was weggammelt, die andere soll auch nicht mehr gut aussehen.

Das mit den Meyle QL scheint ja ne vernünftige Sache zu sein. Ich werd mal schauen ob der Zubehörladen meines Vertrauens die bestellen kann.

Re: Re: Querlenker defekt

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Was für eine Gummimanschette ist denn defekt? Die muss ja dann schon alleine 500 Euro kosten, denn der QL Tausch kostet beim 🙂 max. 800 Euro.

....nicht zwingend, in der NL München z.B. hat meine QL-Reparatur beim meinem vorherigen E46 knapp über 1000 Euro gekostet. Ging zum Glück auf Garantie.

Die sind allerdings schon die Apotheke in Sachen Werkstätten in Deutschland. Dafür kannste NTV auf einem Plasma-Fernseher schauen und Dich mit Keksen vollstopfen..... toll, was? Das rechtfertigt doch gleich die hohen Preise *macke*! 😉

Viele Grüße

Re: Re: Re: Querlenker defekt

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


....nicht zwingend, in der NL München z.B. hat meine QL-Reparatur beim meinem vorherigen E46 knapp über 1000 Euro gekostet. Ging zum Glück auf Garantie.

Die sind allerdings schon die Apotheke in Sachen Werkstätten in Deutschland. Dafür kannste NTV auf einem Plasma-Fernseher schauen und Dich mit Keksen vollstopfen..... toll, was? Das rechtfertigt doch gleich die hohen Preise *macke*! 😉

Viele Grüße

Wundert mich, denn es gibt doch AW als Vorgabe...aber über diese NL hört und liest man ja viel "Gutes".

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von Kron


Das mit den Meyle QL scheint ja ne vernünftige Sache zu sein. Ich werd mal schauen ob der Zubehörladen meines Vertrauens die bestellen kann.

Notfalls bestell sie selber und bring sie mit.

Ich würde direkt zum TÜV/VÜK/Dekra/GTÜ usw. fahren und eine HU machen lassen.

Gruss Mad

Bei meiner NL in Stuttgart hätte mich der Spass etwas über 900€ kosten sollen. Hab solange Theater gemacht, Kundenbetreuung eingeschaltet etc pp bis das alles bei knapp 350.- gelandet ist...😁
Waren übrigens bei 70 tkm fällig...

Hallo MadMaxV8,

es gibt zwar eine Vorgabe für die Anz. der AW, aber jeder Betrieb kalkulliert den Preis eines AW selbst.
Die Preisliste sollte ausgehängt sein.

Gruß
Bernd

Hi Bernd,

danke für den Hinweis, aber das ist mir klar und das Thema hatten wir auch schonmal in einem "großen QL-Thread".

Nur ist die Abweichung des AWs nach oben in der NL München dann anscheinend exorbitant, da ja die Teilepreise (+-10%) relativ dicht beieinander liegen.

Gruss Mad

hey, meine Querlenker waren auch kaputt. Einmal wechseln hat 300 € gekostet inklusive Einbau in einer freien Werkstatt. Jetzt ist der rechte kaputt. Bei mir sind noch die Gummilager an der Hinterachse kaputt kostet eine ca 14 Euro, aber das Wechseln ist sehr aufwändig. Könnte das bei dir auch sein??

Deine Antwort
Ähnliche Themen