Querbeschleunigungssensor defekt - einfach lassen ?

Audi TT 8N

Abend Jungs und Mädels,

kurze Frage, habe seit Monaten das ASR-Symbol im Display, nach Auslesung der Buchse ist wohl der Querbeschleunigungssensor defekt bzw. das Steuergerät. Kosten laut Freundlichem 250 - 700 Euro, je nachdem....

Wie wichtig ist es, das Teil reparieren zu lassen ? Bin seit 15.000 km so unterwegs und habe auch bei zügiger Fahrweise eigentlich keinen Unterschied zu vorher gemerkt.

Ist es sinnvoll das vor dem ersten Schnee zu machen oder kann man auch so durch den Winter ?

2. Frage - würdet ihr die 150.000´er Inspektion beim Freundlichen oder bei einem Freien machen. Was muss ich beim Freundlichen für Filter, Zündkerze und Benzinfilter-Wechsel so löhnen ?

Fragen über fragen - würde mich über Anttworten freuen. Weniger über das üblich Benutz doch mal die Suche, das hab ich jetzt 2 Stunden lang gemacht und bin so dumm wie vorher :-)

Grüsse,
Tobias

31 Antworten

HIIIIIILLLLFFFFFFEEEE´.........
Hi ich habe mir einen audi tt quattro 132KW gekauft bj 2000.und die scheiß esp lampe brennt ständig,darauf hin bin ich zu audi fehlerauslesen und haben 2 fehler entdeckt : 1.sensor für querbeschleunigung-g200 elektrischer fehler im stromkreis 2.sensor für querbeschleunigung-g200 unplausibles signal.

Dann habe ich das sensor gekauft und vorsichtig eingebaut und hinterher fehler löschen lassen
zack brennt die lampe immernoch.

Wer kann mir da weiterhelfen.mfg

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


du musst nur die Verkleidung unterm Lenkrad abmontieren ,die Metallklammer lösen ,den Stecker ziehen und den Sensor abnehmen ...soviel zur demonage 🙂
Aber da der Sensor exakt da sitzen muss ,wo er sitzt und der auch geprüft wird UND das ein Sicherheitsrelevantes Teil ist ,höre auf meinen Rat und lass es schnell bei Audi machen.
Bau die Verkleidung ab ,dann brauchen die nur noch ein paar Minuten für den wechsel und du kannst sicher sein ,das alles ok ist und hast garantie 😉
Hoff das du einen TT mit seperatem QBS hast ,sonst wird es teuer 😉 wenn er seperat ist ,dann kostet dich das ganze vielleicht 150euro ,wenn die Verkleidung ab ist.Viel glück

Gruß Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querbeschleunigungssensor' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von jeany187


Dann habe ich das sensor gekauft und vorsichtig eingebaut und hinterher fehler löschen lassen
zack brennt die lampe immernoch.

Hallo,

das wundert mich nicht.

Entweder man hält sich an die Rep-Anleitungen für ABS und ESP oder man sollte in die Werkstatt fahren.

Wenn du es so gemacht hast wie geschrieben, dann hast du dich nicht an die Anleitung gehalten.

Lass mal einen Nullabgleich des Sensors durchführen.

Hier gibt es z.B. Infos über ESP

Gruß
TT-Eifel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querbeschleunigungssensor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen