Quattro oder nicht Quattro... das ist hier die Frage....
Hallo leute,
also vor einigen wochen hab ich meinen A3 mit 150PS verkauft und bin jetzt auf der suche nach nem TT. Da der 150PS A3 ( mit Automatik) mir nicht wirklich ein Lächeln auf den Mund zauberte stell ich mir jetzt die frage ob der 180PS das tut.. ich mein sind ja "nur" 30PS mehr.. aber halt ein ganz anderes Auto und vor allem mit Schaltung, also doch schon eher ein Sportwagen. Den 180PS gibt es ja sowohl mit als auch ohne Quattro. Quattros sind seltener und auch etwas teurer aber nicht die Welt. Den kleinen Kofferraum kann ich locker verkraften. Fährt sich der Quattro so viel besser als der normale? In sachen handling? und wie siehts aus mit 225 PS? Da ich überwiegend Stadt fahre und eher selten auf der Autobahn wenn dann schon eher auf der Landstraße bzw Schnellstraße brauch ich die 225PS? Ich mein sieht schon geil aus mit den 2 Auspuffrohren.. viel besser als das eine Ding was da hängt aber beim Quattro kann man es ja auch relativ einfach nachrüsten? Mein Vater fuhr mal nen A6 4,2 Quattro der ging wie auf schienen sowohl bei Schnee als auch sonst irgendwo.. Also ich freu mich auf eure Meinungen was denn nun besser ist und das ich bald öfters i´m 8N forum schreiben kann.
MfG
ks18419
Beste Antwort im Thema
Sehe ich nicht so.
Der 150 er ist schon flott motorisiert und reicht gerade für einen Roadster locker aus.
Wenn einer mehr braucht, dann kann er ja zum stärkeren Modell greifen.
Aber fahr mal ein BMW 318 i als Cabrio, dann weißt du, womit man mit 80m km/h cruisen kann .. 😁
Gruß
59 Antworten
im Coupe macht der kofferraum ja nicht so einen gewaltigen unterschied, wobei im Roadster grad mal ne Schachtel reinpasst... so wie ich das gesehen habe 🙄
Gibt es eigentlich auch nicht quattros mit 6 gängen??
ICH WILL ENDLICH TT FAHREN😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiTT04
Naja, egal wieviel Leistung du hast, du gewöhnst dich früher oder später daran.
Die 45 PS Unterschied merkst du weniger am Verbrach, sondern mehr am Unterhalt da dieser einfach Wartungsintensiver ist.
Aber der Spassfaktor sollte dies vielleicht wieder wettmachen. Das musst du selbst entscheiden.Aber vom 3.2 V6 würd ich abraten, weil der in der Stadt mal gut und gerne 14 Liter nimmt.
Sehe ich auch so.
Wobei ich sagen muss, dass der Verbrauch auch wieder entsprechend der Fahrweise und dem 6-Gang-Getriebe zu relativieren ist. Soweit ich weiß, hat der 180PS Front´ler nur 5 Gänge, oder?
Ich fahre unseren Kleinen recht unkompliziert in der Stadt, auf der Autobahn und vor allem auf der Landstraße = ca. Schnitt von 9 Litern (und ich schleiche nicht!)
Range von 8,5 Litern zu 9,8 Litern je nach Fahrweise.
Die Wartungsintervalle sind natürlich häufiger und auf den Wechsel des Haldex-Öls sollte man auch achten.
Zitat:
Original geschrieben von ks18419
2. Was verbraucht ein 225PS quattro gegenüber einen 180PS front bzw quattro mehr?Viele Sonnige Grüße 🙂
ks18419
Würd mich auch mal interessiert. So viel weniger wie bei dem Beispiel oben schluckt der 180PS Front´ler doch sicher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Hallo,letztendich wird Dein subjektives Empfinden den Ausschlag für Deine Entscheidung sein, wenn Du die verschiedenen Modelle selbst Probe gefahren bist. Danach habe ich persönlich mich für den 225er Quattro Coupé entschieden, was ich bisher nicht bereut habe.
..... *snap*
Gruß
Harry
sehe ich auch so! Das kann man nicht pauschal beantworten und kommt auf die Kriterien bei der Auswahl an.
Ich hab´s auch nicht bereut (bis auf beim Klang zum 3,2l V6) 😁
den Fronttriebler gab´s schon mit 6-Gängen, allerdings nur als Exportvariante oder als Automatik😉 Anfangs gab´s den 180er Quattro auch mit 5 Gängen...
Zitat:
Original geschrieben von ks18419
im Coupe macht der kofferraum ja nicht so einen gewaltigen unterschied, wobei im Roadster grad mal ne Schachtel reinpasst... so wie ich das gesehen habe 🙄
Da geht schon bissl was rein, ich war jetzt grad wieder letzte Woche mit meiner Freundin ne Woche im Urlaub, bei dem Zeug was sie mitgeschleppt hätte sie sicher auch 2 Wochen was zum anziehen gehabt.
Man muss halt richtig packen, Grosseinkauf hab ich auch schon mehrmals mit dem TT gemacht.
Das einzige was nicht geht sind halt grosse Sperrige Sachen.
Solang das Verdeck zu ist kann man den Verdeckkasten auch prima als Ablage benutzen, da passt auch noch ganz gut was hin.
habt ihr das ohne koffer da reingelegt? 😉
Naja, nachdem ich mir gestern einen Dunkelblauen TT 225PS Quattro mit vollausstattung und 18zoll felgen
angeguckt habe und auch mal gefahren bin muss ich sagen GEIL *sabber*😁
225PS sind toll 🙂 Quattro ist toll... 🙂
man war das ding toll 🙂 ... haha wie schon gesagt wurde.. Quattro macht süchtig...
das einzigste was er hatt was ich nicht wollte war ein Hagelschaden 🙁
@ nos hmm dann war das wohl so eine exportvariante denn ich hab verzweifelt nach dem quattro gesucht..stand aber nirgends
Super Sonnige Grüße 😎
Hallo! Nachdem ich meinen Bj 2006 TTQuattro mit 190 PS (Motorupdate 2006) gekauft hatte, habe ich zunächst versehentlich den falschen Typschlüssel (ohne Quattro) auf der Versicherungshomepage eingegeben. Und siehe da: Mit Quattro war die Versicherung 60 Euro günstiger im Jahr.
Gruß, Gereon
Evangelisch oder Katholisch?
Ob Frontler oder Quattro hängt ganz klar vom Anspruch an das Fahrzeug ab und auch vom Geldbeutel.
Nachdem ich zunächst 3 Jahre TT Frontler gefahren bin stand nach einiger Zeut fest dass es beim nächsten definitiv ein Quattro sein muss.
Der Quattro bietet ganz klar mehr Fahrsicherheit, bessere Rückmeldung und ausgewogeneres Fahrverhalten. Einem originalen 225iger Quattro kommt allerdings ein gechippter Frontler gefährlich nahe, zumindest rein subjektiv.
Das einzige was mich am Quattro stört ist das enorm spürbare Mehrgewicht.
Sonst bietet der 225iger Quattro auch für weitere "upgrades" die bessere Basis :-)
Wenn es dir um hauptsächlich um die Bewegung im Stadtverkehr geht würde ich an deiner Stelle aber trotzdem unbedingt einen 180iger Frontler probefahren. Der spricht untenrum einfach etwas besser an und ich für den Stadtverkehr und Überlandfahrten durchaus ausreichend.
Für die einen akzeptabel und gut, für die anderen verachtenswert und inaktzeptabel... wie bei vielem eine Glaubensfrage ;-)
Letztendlich zählt dein eigener subjektiver Eindruck, fahr daher am Besten mal 180iger Front und 225iger Quattro zur Probe... aber nicht nur in der Stadt.
(der 180iger Quattro ist meiner Meinung nach einfach zu schwer für "nur" 180PS)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ks18419
habt ihr das ohne koffer da reingelegt? 😉
Ne 1 mittelgrosser Rollenkoffer und 1 grosse Sporttasche längs, Laptop unterm Verdeckkasten, Und noch ne Tasche und 2 Plastiktüten im Verdeckkasten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ks18419
habt ihr das ohne koffer da reingelegt? 😉
ein wenig mehr geht noch m3mike
passt schon so einiges rein im Coupe
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=276213😉
Gruss und weiterhin viel Spass mit deiner TT-Anschaffung
TTompft
Ich fahre seit 2 Jahren einen Audi TT 1.8 Quattro mit 180 PS, mit Leder und Xenon.
Der Wagen macht immer noch Spass, nicht nur im Winter im Schnee- und Eisfahrtraining, sondern auch im Sommer, speziell bei Pässefahrt mit engen Kurvenradien hilft der Quattro die Kraft ohne Schlupf auf die Strasse zu bringen.
Verbrauch: Durch das andere Ansprechverhalten, gegenüber des 225 PS-Aggregats, kann der Wagen eher tieftouriger und damit verbrauchsgünstiger gefahren werden. Durchschnittsverbrauch Kurzstrecke 9.2 Liter auf 100 km (Durchschnitt über die letzten 25'000 km), auf langen Strecken weniger um 8.5 Liter, Autobahn- (>220km/h: 15) und Pässefahrten (11) etwas mehr. Zum Vergleich ein Kollege fährt den 225 PS-Motor und erreicht selten unter 10 Liter.
Coupe oder Roadster: Ich bevorzugte ebenfalls das Coupe, da mir erstens die Form besser gefällt und zweitens einen grösseren Kofferraum besitzt, bei umgeklappter Rücklehne passen zwei Paar Carving-Skis in den Kofferraum. Skischuhe und Gepäck finden genügend Platz links und rechts davon.
Fazit: Ein spassiges und doch vernüftiges Auto, dass mich bisher ohne Probleme in viele Länder Europas begleitete und das ich wieder kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von TTompft
ein wenig mehr geht noch m3mikeZitat:
Original geschrieben von ks18419
habt ihr das ohne koffer da reingelegt? 😉
passt schon so einiges rein im Coupe www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=276213 😉Gruss und weiterhin viel Spass mit deiner TT-Anschaffung
TTompft
Ich fahr nen Quattro Roadster - es ging eben um den zu kleinen Kofferaum des Roadsters 😉