Quattro nachrüsten möglich?

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Ich weiß es klingt Mega verrückt was ich da schreibe, aber hab in eine Video auf YouTube gesehen, da Möglichkeit wäre Allradantrieb Nachrüste.

Aber ist das möglich auf dem Audi‘s Modelle auch?
Kennt sich jemand mit dem Thema aus?

Was es kostet ist mir egal, aber wäre ich Mega glücklich, wenn ich auf meine Audi A5 2.7 TDI, Allradantrieb (Quattro) nachrüsten zu können. Fehlt mir das leider, besonders jetzt mit schlechtem Wetter!

Und was brauch ich alles um das Nachrüsten zu können?!

Manche wird sich lustig darüber machen, aber solang ich Geld habe, mach ich was ich will mit meine Auto 😉

62 Antworten

Habe schonmal von der Idee gehört. Im Endeffekt war es dann nicht möglich da ein unterschied zwischen den Karossen von Quattro und Nicht-Quattro ist. Also (nahezu) unmöglich

So schaut's aus. Bei den Quattro-Modellen geht ein Tunnel von vorne nach hinten für die Kardan-Welle. Entsprechend bräuchte man eine andere Rohkarosse von einem Quattro aus einem Spender-Fahrzeug, müsste alles umschweißen und dann alles wieder zusammenbauen. Da wäre es sinnvoller und weniger Arbeit, das Spenderfahrzeug zu entkernen und aus dem bisherigen Fahrzeug alles da einzubauen. In beiden Fällen fast unbezahlbar, wenn man es nicht selbst machen kann. Das ist ja praktisch der komplette Bau eines individuellen Autos. Ein V6T mit einem Viertel der Laufleistung seines A5 hat bereits Quattro-Antrieb und wäre mit deutlich kleinerem Aufwand tatsächlich auf 600 PS zu bringen. Selbst mit Kauf des Autos und dem notwendigen Motorumbau käme das wesentlich günstiger.

Hab auf dem Idee verzichtet, und mir eine Winter Auto gekauft! Keine normaler Werkstatt wird sowas machen, und auch wenn ich selber schrauben könnte, hab kein Zeit dafür! Und zu viel rein stecken rentiert auch mal nicht. Ist trotzdem 15 Jahre altes Auto. Aber Idee war schön sowas zu machen leider erfolglos.

@Audipower996 So ganz ernst kannst du die Idee doch nicht verfolgt haben, oder?
Du bist bestimmt von einer Abordnung "Verstehen Sie Spaß" 😉

Ähnliche Themen

Dass er die Idee hatte glaube ich ihm schon. Wenn klar ist, dass Getriebe, Kardanwelle und Antriebswellen hinten nicht reichen, dann ist jedermann klar, dass das ein fast nicht umsetzbares Großprojekt ist.

Idee war schön ernst gemeint, und wäre eine schönes Plan gewesen mind. Für mich! Aber nur in meinem Träumen vielleicht, wir sind nicht in Amerika leider, aus einem Audi Rackete zu bauen 😁 und wie schön vielen erwähnt haben, zu höheren Kosten, keine spezifischen Werkstatt, Werkzeugen usw…

So naiv kann doch keiner heute mehr sein in einer hoch technisch komplexen Welt, die zudem noch von gesetzlichen (Zulassungs-) Bestimmungen durchwuchert wird, die es dabei zu beachten gilt.
In den 80er Jahren wäre es theoretisch mit viel Enthusiasmus, gut ausgestatteten Garage und Schrauberwissen noch gegangen.
Da haben wir auch einen VW VoPo 914 von 4 auf 6Zylinder- Motor umgebaut.

Ich sehe wirklich überhaupt keinen Unterschied der "Beschraubbarkeit" heutiger Autos zu früheren. Man braucht heute ein Diagnosegerät für mehrere hundert Euro. Und es ist alles etwas verbauter. Aber ansonsten immernoch das gleiche.

Alles ist möglich, muss man nur wollen.

Zitat:

@Audipower996 schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:46:44 Uhr:


Alles ist möglich, muss man nur wollen.

Und bezahlen können

Und eben völlig Sinn befreit wenn bereits ein A5 3.0TFSI Quattro existiert, der lediglich mit Kennfeldoptimierung auf 400+ PS gebracht werden kann. In der Regel kommen die dann auch nicht nur mit 2-3 Extras an Board daher. Diesen halt umzubauen macht dann vielleicht Sinn wenn man noch höher hinaus will.

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 10. Dezember 2023 um 17:57:16 Uhr:


Ich sehe wirklich überhaupt keinen Unterschied der "Beschraubbarkeit" heutiger Autos zu früheren. Man braucht heute ein Diagnosegerät für mehrere hundert Euro. Und es ist alles etwas verbauter. Aber ansonsten immernoch das gleiche.

Das sehe ich aber anders. Zumindest in Zukunft, wenn die Autos online sein müssen und man keinen Zugriff mehr auf die Codierung usw. bekommt mit SFD2 ...

Ich finde das Thema zwar Off-Topic allerdings spannend und daher habe ich SFD2 gegoogelt, dies ist aber nicht sonderlich effektiv gewesen. Gibt es dazu Links, kann gerne auch per privater Message sein. Danke!

https://erwin.volkswagen.de/.../DE_SFD-Anleitung_fuer_UMB.pdf

https://forum.vcdspro.de/index.php?...

mehr dazu im onboard Diagnose-Forum...wo es dann mit diesem speziellen Thema weitergehen kann...

https://www.motor-talk.de/.../...d-mit-dem-golf-viii-t6844399.html?...

Hallo liebe Gemeinde, ich möchte meinen Audi A5 Coupé 2.0 TFSI , 211 PS Bj. 2011 Schaltgetriebe auf Quattroantrieb umbauen.

Jetzt hätte ich eine Frage an jemanden der so ein Fahrzeug fährt , ob er mir in seinem Serviceheft nachschauen könnte , welcher Getriebekennbuchstaben und welcher Kennbuchstaben des Hinterachsgetriebes verbaut sind.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau auf Allradantrieb' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen