quattro Lüge im Konfigurator??
Wenn ich im Websitekonfigurator von Audi einen A3 mit quattro wähle, sagt er mir bei den technsichen Details es handle sich um einen "permanenten Allradantrieb".
Beim A3 ist er aber eben nicht permanent.
Angenommen ich hätte nen quattro bestellt, weil ich PERMANENTEN Allradantrieb will, und auch weil das so auf der website und in den Katalogen steht, könnt ich im nachhinein auf ne Minderung bestehen? Weil der quattro im A3 meiner Meinung ja nicht die geläufige Definition eines PERMANENTEN Allradantreibs erfüllt.
92 Antworten
Zitat:
Parallel wurde an der Software geschraubt. Nun gelangen permanent mindestens 10 Prozent der Kraft auf die Hinterräder.
Dumme Frage, wär es möglich der Haldex per Software zu sagen sie soll im Normalzustand mit mehr Drehmoment hinten statt Vorne fahren?!
Okay, ich versuche mich mal als Moderatoren-Azubi. 😉
Jetzt sind wir da, wo wir eigentlich nicht hin wollten. Es geht hier nicht um Haldex versus Torson, sondern um das Marketinggequatsche von Audi. Ich glaube – nach wie vor – dass aus Gründen des Marketings und Imagewahrung von „permanente Allradantrieb“ spricht. Audi möchte als die Referenz im Bereich Allrad angetriebene Personenkraftwagen gelten.
Allrad mit Einschränkungen und Nebenbedingungen auch in Form von Sexy Marketingslogans wie „Intelligent“ oder „Dynamisch“ würden vielleicht nicht ins Konzept passen. Dann lieber Phrasen wählen, die zwar nicht ganz der Wahrheit entsprechen aber eben passen.
Zitat:
Original geschrieben von flo1810
Dumme Frage, wär es möglich der Haldex per Software zu sagen sie soll im Normalzustand mit mehr Drehmoment hinten statt Vorne fahren?!
es gibt meherere nachrüstlösungen, welche solche dinge ermöglichen, allerdings sind diese nicht im öffentlichen strassenverkehr zugelassen. zudem sind einige nur einsetzbar, wenn die räder 'schlupf' haben (schnee, loser untergrund, ...)
generell ist davon abzuraten.
gruss,
michael
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Okay, ich versuche mich mal als Moderatoren-Azubi. 😉
Jetzt sind wir da, wo wir eigentlich nicht hin wollten. Es geht hier nicht um Haldex versus Torson, sondern um das Marketinggequatsche von Audi. Ich glaube – nach wie vor – dass aus Gründen des Marketings und Imagewahrung von „permanente Allradantrieb“ spricht. Audi möchte als die Referenz im Bereich Allrad angetriebene Personenkraftwagen gelten.
Allrad mit Einschränkungen und Nebenbedingungen auch in Form von Sexy Marketingslogans wie „Intelligent“ oder „Dynamisch“ würden vielleicht nicht ins Konzept passen. Dann lieber Phrasen wählen, die zwar nicht ganz der Wahrheit entsprechen aber eben passen.
egal was du noch so alles gegen audi auffahren willst, genau genommen ist er permanent, auch wenn die verteilung im normalbetrieb nur 95:5 oder 98:2 ist.
bei schlupf eben variabel. und das halex, vielleicht etwas weiterentwickelt die zukunft ist, dürfte klar sein.
ich gehe natürlich davon aus, dass du dies nicht akzeptierst, da du ja nachtragend bist. wahrscheinlich hast du die audi-verasche bzgl. deines fahrzeugs einfach nur verdient.
gruss,
michael
Ähnliche Themen
Och mjs, doch denk doch mal nach, bevor du hier irgendeinen Mist zum besten gibst. Ich bin weder nachtragend noch hege ich Groll gegen Audi. Ich habe doch klar geschrieben, warum ich der Meinung bin, das es eben nicht korrekt ist von „permanenten Allradantrieb“ zu sprechen. Sogar mit Link und Filmchen. Schau mal rein, vielleicht verstehst du es dann. Vielleicht machst du dir auch mal die Mühe, zu schauen wer die Diskussion gestartet hat.
Deine gut gemeinten Provokationen in Ehren, doch für einen Handfesten verbalen Schlagabtausch biste doch ‚ne Nummer zu klein oder? Nachher rufst du wieder heulend nach dem Moderator. So Bübchen, husch, wieder ab zum Band, dem Meister ‚nen Kaffee holen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Och mjs, doch denk doch mal nach, bevor du hier irgendeinen Mist zum besten gibst. Ich bin weder nachtragend noch hege ich Groll gegen Audi. Ich habe doch klar geschrieben, warum ich der Meinung bin, das es eben nicht korrekt ist von „permanenten Allradantrieb“ zu sprechen. Sogar mit Link und Filmchen. Schau mal rein, vielleicht verstehst du es dann. Vielleicht machst du dir auch mal die Mühe, zu schauen wer die Diskussion gestartet hat.
Deine gut gemeinten Provokationen in Ehren, doch für einen Handfesten verbalen Schlagabtausch biste doch ‚ne Nummer zu klein oder? Nachher rufst du wieder heulend nach dem Moderator. So Bübchen, husch, wieder ab zum Band, dem Meister ‚nen Kaffee holen 😉.
natürlich bin ich zu klein für dich. dir ist doch keiner gewachsen! ich hab schon richtig angst vor dir. ich denke ich werd mich jetzt schnell hinter meiner frau und unserem hund verstecken. hoffentlich krieg ich heute nacht ein auge zu.
trotzdem ist er permanent! widerlege es doch! wenig aber permanent!
trotzdem gruss,
michael
Ach Michael, ich darf doch Michael sagen oder? Du Darfst auch gerne Herr Vasquez zu mir sagen. Also meine Frau feuert mich ja immer bei meinen liebevollen wertschätzenden Beiträgen an. Na ja, und mein Hund – ich glaube der hat „permanenten Allpfotenantrieb“ – kann über die Fähigkeiten von Haldex und Torson nur lachen.
Aber da du nun mal gefragt hast. Ich glaube die Formulierung „permanenter Allradantrieb“ ist deswegen nicht gerechtfertigt, weil nur bei Schlupf an den VA Kraft an die HA geht. Genau das also was auch Tim Schrick im Testbericht zum S3 8p zum besten gibt. Was ist daran nun so schwer zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Quattro ist aber nur ein Name und Namen sind, wie wir alle Wissen nur Schall und Rauch.
Quattro ist einfach der Name des Allradantriebs bei Audi, nicht mehr und nicht weniger.
Wer da ein Torsen hineinassoziert ist gelinde ausgedrückt selber Schuld. Ich weiß jetzt nicht, welches Prinzip BMW verfolgt, aber wenn Audi zusätzlich zu Torsen und Haldex dieses auch noch in einem Modell unterbringen würde, dann würde dieser Allradantrieb in dem Modell immernoch Quattro heißen und nicht x-drive.
Richtig!
1.)
Audi verbaut und verbaute schon verschiedene Systeme unter dem Namen "Quattro". Subaru verbaut unter dem Namen "AWD" ebenfalls mehrere Systeme. Gilt auch für die Marketingbezeichnungen anderer Hersteller.
2.)
Permanenter Allradantrieb = Er ist da, wenn man ihn braucht. Ob er automatisch zugeschaltet wird, oder standardmässig beide Achsen angetrieben werden, ist nicht entscheidend. "Permanent" dient zur Abgrenzung gegenüber "Zuschalt"-Allrad, wo der Allrad von Hand wie Hebel, Schalter etc. zugeschaltet werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
im Golf basiert die Haldex auf dem 4Motion Konzept, welches wirklich nur bei Schlupf an der VA die HA ebenfalls antreibt.
Golf 4Motion und S3 (A3 Quattro) basieren auf der selben Technik. Bei VW heisst das System "4Motion", bei Audi "Quattro". Zwei verschiedene Markenbezeichnung für die gleiche Technik.
Zitat:
Original geschrieben von mjs
@tffy:
die torsen quattros haben eine fest kraftverteilung zwischen va und ha.
Nein, das trifft nicht zu. Das Torsen-Differenzial kann die Kraftverteilung relativ frei verteilen. Grundverteilung ist 50:50 (Ausnahme Torsen-C bei S4, RS4 etc.). Die Kraft kann bis 25:75 resp. 75:25 verteilt werden.
Zitat:
Original geschrieben von mjs
es gibt da ja die schönen erlebnisse der fahrer. kannst gerne in a4 forum lesen.
beispiel:
wenn nur ein rad komplett in der luft hängt (z.b. hinten links) wird dank der fehlenden sperre an der ha kein drehmoment über die hinterachse auf den boden übertragen. also 0nm.
Das liegt aber daran, dass das Torsen-Differenzial, resp. dessen Kraftverteilung nicht funktioniert, wenn an einem Rad kein Widerstand anliegt. Im berüchtigen Video, wo der A8 nicht von der Rampe der BMW-Garage runtergekommen ist, wurde genau dieser Punkt aufgezeigt. Ist aber in der Praxis kein Problem, weil die Elektronik dann dieses Rad bremst, somit Widerstand provoziert und das Torsen-Differenzial arbeiten kann.
Zitat:
Original geschrieben von mjs
somit habe ich dank der festen kraftverteilung auch kein drehmoment an der va. x% von 0 ist 0!
WENN die Krafverteilung fix wäre, würde vorne wie hinten gleichviel Kraft anliegen, also nicht 0%!
Zitat:
Original geschrieben von mjs
es gibt auch das schöne video von nem a8, welcher mit der ha auf rollen steht. der kam da nicht mehr runter, da die rollen keinen widerstand geboten haben (nur minimale kraftübertragung). diese minimale kraft wurde auch an der va auf den boden gebracht, aber leider zu wenig, um den wagen aus den rollen zu bringen.
das ist denke ich auch der grösste schwachpunkt am torsen quattro: es fehlen sperren.
Nein, es fehlen nicht die Sperren, es fehlt an genügendem Widerstand und die Elektronik war deaktiviert. Nicht wirklich praxisgerecht.
wie was?
Jetzt gehts auf einmal in die Richtung?
Das hatten wir doch auch schon zur genüge.
Im A3 iss die Haldex definitiv permanent!
Es mag sein dass die halbe Radumdrehung gebraucht wird bis genügend Druck (oder für was auch immer) aufgebaut ist, aber Fakt ist im A3 gelangt auch ohne Schlupf permanent -und zwar mehr als die von mir oben erwähnten 10% beim VW- Kraft an die HA!
Unter vielen Messwerten vom Rollenprüfstand in NSU kann man sich live, in Farbe & bunt (neben der Leistung auch) das Drehmoment der HA (also das, das die Rolle von der HA abbekommt) anzeigen lassen.
Und ich weiß, weil ich mit Kollegen genauso diskutiert habe, wie jetzt, dass der damalige S3-Prototyp definitiv Leistung über die HA abgegeben hat.
Deswegen hab ich ja auch bei dem super Kommentar vom Schrick gerade rausgelacht!
Jaaaaaaaaa, werden jetzt manche Leute sagen,.... Prototyp.
In meiner 1 1/2 jährigen Zeit in der Abteilung musste ich einige Fahrten auf besagtem Rollenprüfstand in nem TT 1.8T Quattro machen. Dito!
Greedz,
Daffy
P.S.: Nettes Klima iss hier ja wieder,... manchmal sollte man sich am Riehmen reißen und einfach mal bestimmte Texte nicht schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Ach Michael, ich darf doch Michael sagen oder? Du Darfst auch gerne Herr Vasquez zu mir sagen. Also meine Frau feuert mich ja immer bei meinen liebevollen wertschätzenden Beiträgen an. Na ja, und mein Hund – ich glaube der hat „permanenten Allpfotenantrieb“ – kann über die Fähigkeiten von Haldex und Torson nur lachen.
Aber da du nun mal gefragt hast. Ich glaube die Formulierung „permanenter Allradantrieb“ ist deswegen nicht gerechtfertigt, weil nur bei Schlupf an den VA Kraft an die HA geht. Genau das also was auch Tim Schrick im Testbericht zum S3 8p zum besten gibt. Was ist daran nun so schwer zu verstehen?
natürlich darf der 'überlegene herr vasquez' mir das du anbieten, damit habe ich kein problem.
schwer zu verstehen? ich habs doch schon geschrieben, wahrscheinlich hast dus nur nicht gelesen. im normalen fahrbetrieb, ohne schlupf an der va, liegen an der ha immer ca. 5-7nm an. wenig aber vorhanden. somit permanent! permanent heisst ja nicht, dass an einer achse z.b. min. 25% der kraft anliegen müssen.
gruss,
michael
Diskutiert bitte mit belegbaren Fakten weiter. Ich vertraue darauf das die gegenseitigen Provokationen im weiteren Verlauf ausbleiben. Das Ergebnis wäre sonst ein weiterer (geschlossener) Thread wo ein guter technischer Ansatz unterbrochen wird und keine einvernehmliche Schlußfolgerung zu Stande kommt.
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
Mm okay. Überzeugt. Dann ist die Definition für Permanent wohl doch gegeben.
Und da ich den Fred eröffnet habe weil ich genau das geklärt haben wollte bzw nicht verstanden habe, können wir ihn eigentlich zumachen bevor sie sich hier noch hauen ;-)
Danke nochmal an alle Antworten. War recht informativ.
Okay Michael, die Formalitäten sind nun geklärt. Wenn ich dich also richtig verstehe, dann werden alle Räder bie Haldex-Fahrzeugen angetrieben? Auch ohne Schlupf an der der VA werden die Hinterräder angetrieben – nur eben minimal (5-7nm)?