1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. quattro Lüge im Konfigurator??

quattro Lüge im Konfigurator??

Audi A3 8P

Wenn ich im Websitekonfigurator von Audi einen A3 mit quattro wähle, sagt er mir bei den technsichen Details es handle sich um einen "permanenten Allradantrieb".
Beim A3 ist er aber eben nicht permanent.
Angenommen ich hätte nen quattro bestellt, weil ich PERMANENTEN Allradantrieb will, und auch weil das so auf der website und in den Katalogen steht, könnt ich im nachhinein auf ne Minderung bestehen? Weil der quattro im A3 meiner Meinung ja nicht die geläufige Definition eines PERMANENTEN Allradantreibs erfüllt.

Ähnliche Themen
92 Antworten

Keine Chance auf Wertminderung.
Du hast ja PERMANENTEN Allrad. Lediglich nur nicht ab dem Beginn des Drehens der Räder. Bei der neuen Haldex brauchts eine Viertel Radumdrehung bis Kraftschluß ist, dann haste Allrad. Diese Viertelradumdrehung die s total vernachlässigbar.
Es ist auch ein Gerücht daß man normal mit Frontantrieb fährt und erst ab gewissen Situationen die Hinterräder zugeschaltet werden. Ich fahr den A3 über 3Jahre und der Verschleiss aller Reifen ist bis auf das Zehntel gleich. Würde ich überwiegend nur mit Frontantrieb fahren, sollten die hinteren ja mehr Profil aufweisen, was sie nicht tun.

Beim A4 haste das Torsendifferential. Da sind die Wellen mechanisch mit den Antriebsachsen fest verbunden. Beim Losfahren hast da schon an allen 4 Rädern Antrieb.

Bei der Haldex läuft der Kraftschluß über eine Hydraulik, und da brauchts halt ein paar hunderstel Sekunden bis der Druck aufgebaut ist und Kraftschluß vorhanden ist.

Mehr zur Haldex

Also ein permanenter Allradantrieb ist es meiner Meinung nach immer dann, wenn alle Achsen egal mit welchem Prozentsatz unablässlich angesteuert werden.

Das der Quattro auch kurzfristig zu 100% nur eine Achse antreibt wäre mir neu ...

Ja und genau deshalb is es von mir aus "inteligent" "dynamisch" oder sonstwas, aber NICHT Permanant.

Ob du eine Minderung durchbekommen würdest kann ich nicht sagen. Dennoch würde mich eine Aussage vom Verbraucherschutz mal interessieren, wie weit der Hersteller Begriffe „dehnen“ kann. Denn zumindest der Duden sieht das so:

per|ma|nent <lat.>: dauernd, anhaltend, ununterbrochen, ständig

Davon kann beim A3 und S3 keine Rede sein. Gleiches gilt für den angeblichen „V6“ im Audi A3 der VR6 eher noch RV6 ( http://de.wikipedia.org/wiki/VR6 ) heißen müsste. Da nimmt es die Marketingabteilung nicht so genau. Beides hat natürlich auch Konsequenzen. Die Auswirkungen des vermeidlichen tollen permanenten Allradantriebes kannst du hier sehen ( http://www.sperrer.at/sms/fileadmin/administration/videos/sperrdex.mpg ) und die Probleme des „V6“ sind hinlänglich (Kühlmittelverlust, Temperaturprobleme, Leistungsschwach) bekannt.

Tipp: Kleines Geld, Große Antwort? http://www.frag-einen-anwalt.de

Die "Ausmaße" des ach so schlechten Haldexkonzepts kannst du auch im großen Winter Allrad Vergleichstest der Sport Auto nachlesen. Diesen hat der R32 mit dem Haldexallrad vor dem RS4 mit dem jüngsten Torsen gewonnen.

Und noch so nebenbei: Eigentlich hat die Sport Auto den R32 sonst bei jeder Gelegenheit schlecht bewertet, man kann hier also nicht wirklich eine R32 Affinität unterstellen.

Zum Thema permanent:
a) Hat man doch immer ein gewisses (wenn auch vernachlässigbares) Schleppmoment auf der Hinterachse!?
b) Definiert man permanent/ nicht permanent hier nicht über die Zuschaltbarkeit? Sprich Jeeps bei denen bei Bedarf manuell die Vorderachse zugeschaltet wird?

Tja, was den Antrieb des A3/S3 anbelangt, scheinen sich die „Experten“ hier nicht einig zu sein. Vielleicht bringt der folgende Link (http://www.youtube.com/watch?v=YtlkNeazzvw ) Klarheit. Sagt doch auch Herr Schrick u.a. „ … hier auf unserer Teststrecke fahren wir eigentlich zu 100% mit Frontantrieb, weil wir im trockenem eigentlich hier gar kein Schlupf haben …“. Na ja, überlassen wir es den „Experten“.

Wenn der Schrick was sagt , ist das so wie wenn meine Großmutter da was zu sagt, der Herr Schrick looste gerade mal in Saalfelden wieder ab

Allllllso, ich habe es so verstanden wie es mir der Mensch im Autohaus erzählt hat, bei der Haldex werde die Hinterrräder zugeschaltet, wenn das vordere Rad ab einer viertel Radumdrehung Schlupf bekommt, im normallfall laufen die hinteren Räder mit 1Nm Drehmoment oder so mit...

Als "Dummie" würde ich jedoch sagen, PERMANENTER Allradantrieb heisst, das auf allen Räder immer Kraft ist. Egal ob 60/40 oder 50/50...

Ich will ja net sagen das das alles schlecht ist oder so, ich verstehe nur den zusammenhang zum Permanent nicht. Das ist irgendwie Irreführend. Wieso kommt die Marketingabteilung nicht eben auf Begriffe wie Dynmaisch oder Intelligent? Klingt doch auch ein bisschen besser...

Na komm Para, lass den armen Schrickie leben, der muss auch irgendwie seine Miete bezahlen. Das man im Winter auch mit Haldex sehr gut dasteht wissen wir beide – das es aber eben nicht permanent ist, wie Audi nahelegt, aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Na ja, überlassen wir es den „Experten“.

Würde ich so unterschreiben 😉.

Ich schätze mal, dass die wenigsten wegen der Haldex an einem A3 meckern, mir zumindest gehen andere Sachen viel mehr auf den Keks. Danach wurde aber nicht gefragt.

Also ich hatte noch nie Probleme mit der Haldex, weiss gar nicht warum alle da immer draufrumhacken. Fragt mal fAnbertA3 der war in Saalfelden ja auch dabei. Die A3s mit Haldex kletterten wie ne Gemse die große SChnee/Eis bedeckte Steigung hoch.

Also ich dachte jetzt weniger an so Torsen/Haldex pro ud contra die 100.000ste. Es geht nur darum ob es nun eine Fehlinformation oder Ireeführende Werbung ist diesen als PERMANENT Auszuweisen? Weil ein Schleppmoment auf der Hinterache, würde man das wirklich als Permanent ausweisen können? Das ist doch Kundenverarsche.

Ist doch schlichtweg die Frage wie du permanenten Allrad definierst...

Ist das Kriterium das man nicht permanenten Allrad zuschalten muss? Dann ist er permanent.

Ist das Kriterium das ständig ein nicht zu vernachlässigendes Drehmoment auf alle vier Räder gebracht wird? Dann ist er nicht permanent.

Aber was willst du damit erreichen? Audi für seine "Kundenverarsche" zur Rechenschaft ziehen? Dürfte schwierig werden 😉.

Zitat:

Ist das Kriterium das man nicht permanenten Allrad zuschalten muss? Dann ist er permanent.

Ne, dann ist es dynamisch, flexibel oder intelligent...

Zitat:

Ist das Kriterium das ständig ein nicht zu vernachlässigendes Drehmoment auf alle vier Räder gebracht wird?

Nicht zu vernachlässigendes Drehmoment?? Wobei?

Beim Spritverbrauch vielleicht ;-)

Es geht ja eher darum ob die Aussage permanenter Allradantrieb eie Definition zulässt und ob hier einfach falsche Werbung gemacht wird bzw schlichtweg gelogen wird. Oder ob das okay ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen