1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Quattro Ja oder Nein?

Quattro Ja oder Nein?

Audi A3 8V

Hallo Gemeinde,

ja, ich bin mir dem bewusst, das diese Frage sicher schon X mal beantwortet oder diskutiert wurde. Jedoch möchte ich diese Diskussion nochmals hier und speziell für den A3 8V sowie den neuen Sportback entfachen.

Ich bin beide Varianten (Frontantrieb und Quattro) gefahren. Mir stellt sich doch nach wie vor die Frage, muss es unbedingt sein? Die Anschaffungskosten liegen bei 1950 Euro, hinzu kommen höhere Versicherungskosten, höhere Steuerabgaben und höherer Spritkonsum. Die Wartungskosten sollten ebenfalls höher ausfallen. Wobei hier insgesamt ein Teil sicher der 6-Gang S-tronic geschuldet ist.
Das Gefühl sagt ja, aber im Innern gibt es auch irgendwo etwas das mir genau diese Fragen stellt.

Klare Vorteile liegen in der Traktion und den Beschleunigungswerten. Beim 1.8 TFSI gibt es 30Nm mehr Drehmoment.

Ich bin mir einfach unsicher. Vielleicht kann mir hier jemand, der längere Erfahrung mit Quattro hat, eine Empfehlung aussprechen?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


In den großen Audi Modellen wird auch noch "echtes" Quattro verbaut ... halt ein permanenter Allradantrieb und nicht dieser PseudoQuattro, genannt Haldex. Die Haldex hat mit dem damals erschaffenen Begriff Quattro nichts mehr zu tun ... wird aber von Audi trotzdem verwendet um die Kunden hinters Licht zu führen 😉 ... jeder der "Quattro" hört denkt sofort daran, dass dort ALLE Räder IMMER angetrieben werden 😉

Das heißt aber nicht das die Haldex schlecht ist ... nur die Haldex ist halt kein Quattro im eigentlichen Sinne mehr 😁

Quattro war schon immer ein Markenname für eine Vielzahl von Allradantrieben von Audi. Es ist (sorry) einfach Unsinn, zu behaupten, es würde einen "echten" Quattro-Antrieb geben und einen "unechten".

1981 - 1987 hatten die Audi Quattros zwei manuell sperrbare Differenziale (Mitten- und Hinterachsdifferenzial, Klauenkupplung) und ein offenes Vorderachsdifferenzial. Nichts mit permanentem Allradantrieb, nach keiner Definition.
Seit 1988 gibt es diverse Generationen von Allradantrieben unter der Marke Quattro mit Torsen-Mittendifferenzial, Generation 1 hatte noch ein manuell sperrbares Hinterachsdifferenzial
Seit 1998 gibt es Audis mit Haldex-Kupplung, starrem Vorderachsantrieb und offenen Vorderachs- und Hinterachsdifferenzialen. Es gibt verschiedene Haldex-Generationen. Der A3 8V hat eine brandneue Haldex-Generation.
Seit 2006 gibt's den R8 mit Visco-Kupplung. Technisch ist das deutlich unterhalb der Haldex-Kupplung, aber da die starr angetriebene Achse beim R8 soweit ich weiß hinten ist macht es nicht viel aus.
Seit 2010 gibt es Quattros mit Kronenrad-Mittendifferenzial und optional noch mit einem als "Sportdifferenzial" verkauften aktiven Hinterachsdifferenzial, das elektronisch gesteuert den Gierwinkel beeinflussen kann (aber aus meiner Sicht viel zu schwer ist)

Such's dir aus, welcher Quattro dir gefällt. Aber hör' bitte mit dem Unsinn auf, dass es "richtige" und "falsche" Quattro-Antriebe gibt. Das war schon immer nur eine Markenbezeichnung, um den Allradantrieb gut verkaufen zu können.

Das Haldex-Schlechtgerede wird auch durch die immer wiederkehrende Wiederholung nicht stichhaltiger. Ja, die Haldex ist ein Traktionsmaximierer und kein Mittendifferenzial. Das Konzept ist trotzdem saugut und hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Torsen-Mittendifferenziale haben Vor- und Nachteile und sind keinesfalls "besser" als ein Kupplungs-gesteuerter Allradantrieb. Nur anders.

BMW setzt soweit ich weiß beim derzeitigen xDrive auch eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung ein. Gleiches Prinzip wie die Haldex, nur dass dort die starr angetriebene Achse hinten ist und nicht vorne wie beim A3/TT. Porsche setzt meines Wissens nach beim 911er mit Allrad ebenfalls elektronisch gesteuerte Lamellenkupplungen ein. Viele andere Hersteller ebenso in unterschiedlichsten Modellen.

Es gibt kein bestes Allradantriebssystem. Jedes Allrad-Antriebssystem hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Keins was ich bisher kenne ist perfekt.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Dass eine angetriebene Achse reicht, um "Fahrspaß" zu haben, werden Dir Millionen von Autofahrern bestätigen.

Dass zwei angetriebene Achsen die Fahrstabilität verbessern, ist auch kein Geheimnis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 150 PS Quattro oder Frontantrieb' überführt.]

Es gibt ja nur entweder oder bei der 150 PS-Variante. Entweder mit Quattro als Handschalter oder mit S-tronic als Fronttriebler. Wenn du beides möchtest bleibt nur der 184 PS A3.

Wo wohnst du denn? Habt Ihr viel Schnee, Berge etc.? Die Version mit Fronantrieb ist nicht unsicher weil quattro fehlt. Die kleinen elektronischen Helferlein machen da viel aus. Wenn man mit dem Gaspedal sanft umgeht beim anfahren ist man schnell und ohne durchdrehende Reifen vom Fleck, der quattro natürlich schneller.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 150 PS Quattro oder Frontantrieb' überführt.]

Flachländer, dann reicht der FWD. Berghüter, dann ist Quattro eine Überlegung wert.
Davon abgesehen würde ich nie mehr ohne S tronic fahren wollen. Ich fahre aber auch viel Stadtverkehr.
Quattro hat natürlich auch einen etwas höheren Verbrauch.

Deine Anfrage hättest du aber auch in dem dafür vorgesehen Thread stellen können. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ner-kaufberatungs-thread-t4808702.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 150 PS Quattro oder Frontantrieb' überführt.]

Wenn man wählen muß ob Quattro oder S-Tronic würde ich immer S-Tronic wählen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 150 PS Quattro oder Frontantrieb' überführt.]

Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 17. Februar 2017 um 14:04:10 Uhr:


Wenn man wählen muß ob Quattro oder S-Tronic würde ich immer S-Tronic wählen.

Und ich das Gegenteil. 😉

Oder man nimmt beides... bereue ich nicht 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Februar 2017 um 17:30:45 Uhr:


Oder man nimmt beides... bereue ich nicht 😉

Beides ist natürlich das Beste. 😁

Bin letztes Jahr vom 2.0 TDI 150 PS Stronic auf den 2.0 TFSI 190 PS Stronic Quattao gewechselt.

Der "kleine" 2.0 TDI geht gut voran, auch bei 160 Km/h noch vorwärts und verbrauchte bei knapp 35.000 km im Durchschnitt 6,54 Liter Diesel auf 100 Km (Hauptfahrprofil 2x 5km / Tag durch die Stadt). Die 6-Gang-Stronic passt gut dazu und war nach zig Jahren manuellem Schaltgetriebe eine Wohltat die ich nicht mehr missen möchte. Ein Wehmutstropfen, sobald die Straße nicht trocken ist und man "flott anfahren" will/muss gibts Traktionsprobleme.

Der neue 2.0 TFSI hat bei niedriger Drehzahl ein kleines "Turboloch". Geht spätestens ab 3.000 U/Min sehr gut und dreht bis 6.000 U/Min. Diesen Winter hatten wir ja auch im süddeutschen Flachland richtig viel Schnee. Ideal für mein erstes Auto mit Allrad (Quattro). So entspannt bin ich noch nie durch den Schnee gekommen, insbesondere beim Anfahren. Die neue 7-Gang-Stronic hilft zu niedrigen Drehzahlen fühlt sich aber ruppiger an als der "Vorgänger". Der Preis nach 4.500 km: 9,76 Liter E10 auf 100km.

Mein Fazit: Gäbe es den 1.4 TFSI (oder den wohl später auch beim A3 verfügbaren 1.5 TSI) mit Stronic und Quattro wäre das mein nächstes Auto. So bleiben aktuell "leider nur" der 2.0 TDI mit 184 PS und der 2.0 TFSI mit 190 PS bzw. (R)S3.

Stronic oder Quattro? Bei mir klar: Wenn dann Stronic. Gerade im Stadtverkehr mit 1000 roten Ampeln sehr angenehm. Erst recht mit ACC. Quattro gefällt mir auch gut. Aber brauchts außer "in den Bergen" nicht so sehr.

Da wars für mich: haben ist besser als brauchen 😉

ja mei, ist halt komfortabler bei Schnee und Feuchtigkeit und beim schnellen anfahren, der Durchschnittsverbrauch nach 7000 Km liegt bei 7,6 Liter.

Ich sag einfach wie es ist: „Einmal Quattro, Immer Quattro!!!“ … Wer es nicht kennt, wird nicht wissen, was er verpasst. Wer ihn kennt, der wird ihn nicht mehr hergeben wollen 😉

@NeoHazard

Ich schließe mich an. "Einmal quattro, immer quattro".
Es ist einfach beeindruckend, wenn du bei schneebedeckter Fahrbahn genauso "losstarten" kannst wie bei trockener Straße :-)
Das Gefühl von Traktion und Sicherheit ist super, besonders wenn man Mehrleistung hat.

Das stimmt, einmal Quattro immer Quattro!!!!! So ist es !

Zitat:

@325ti_Compact schrieb am 20. Feb. 2017 um 17:53:09 Uhr:


"Einmal quattro, immer quattro

Wenn dann die Haldex hält ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen