Quattro Ja oder Nein ?!

Audi A6 C5/4B

Hey Kollegen ..
Hab heute meine erste Schneefahrt mit meim Dicken mit Quattro-Antrieb hinter mir.
SAGENHAFT !!! Ganz locker an jedem Berg angefahren und sogar noch bissle im Tiefschnee gespielt..
Ein "heidenspass" wie mer bei uns im Ländle sage dät...

Aber mal ne frage:
Braucht man Quattro überhaupt ? ich hab jetzt für 20km sage und schreibe 2 Stunden gebraucht da einfach der "Non-Quattro-Verkehr" zusammenbrach.
Ich kann zwar besser anfahren und komm aus jedem Schneetreiben wieder raus aber was nützt mir das wenn ich trotzdem nicht schneller unterwegs sein kann ?
Oder sollten alle auf Allrad umsteigen.. Sozusagen eine Quattro-Gesellschaft :-)

Winterliche Grüße aus Hemmingen (bei Stuttgart)
Tom

34 Antworten

ABer man merkt es nicht so schnell.
Das ist eher nicht so gut.

Aber sonst:

JAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!

www.meinquattro.de

Leider noch keine Schneebilder...
Aber in drei Wochen gehts nach Ösiland!

Auf jeden Fall JA! Musste heute Morgen das erste mal mit meinem Quattro im Schnee fahren weil die Strassen noch nicht geräumt waren. An der ersten Steigung kamen mir schon zwei Bring-Mich-Werkstatt (BMW) im Rückwertsgang entgegen und gaben mir zu verstehen, dass die Steigung nicht zu nehmen sei. Ich liess sie vorbei und fuhr die Steigung hoch...ohne Probleme. Mann hatte ich ein Grinsen im Gesicht :-)

Gruss
Ferri68

Zitat:

Original geschrieben von CamSpot


Quattro gern....was ich nicht ganz perfekt finde ist, dass er permanent is...sprich der Verbrauch im Sommer ist doch höher als er wirklich sein müsste..A6 ist zwar nicht zum Sparen gedacht aber warum mehr ausgeben wenn man es nicht nutzen kann (bzw. max. im winter dran Spaß hat)

Was hat der permanente Allrad im Sommer mit dem Mehrverbrauch zu tun.

Wäre der Allrad nur zuschaltbar, wäre der Verbrauch immer noch so hoch, da der Wagen ja nicht leichter wird. 🙂

mfg
Quattrotramer

Eins wäre noch zu beachten.
Da wo der Quattro steckenbleibt, haste ein Problem, da hier kein Winterdienst hinkommt. 😁

Ähnliche Themen

Und was ist mit dem Antrieb ??

Gewicht spielt in der hinsicht nur eine geringe Rolle !

Mfg Firlefranz

also mein nächster wagen hatt auf jedenfall auch nen quattro 🙂 audi und quattro gehört einfach zusammen.

@nasic
Sehe ich das richtig, Du hast Gardinen am Garagenfenster? (click Opel-link der Signatur)

Sorry für OT, aber...

koinzident

Und Fliesen. Wohlmöglich auch noch Fußbodenheizung wie eine Bekannter von mir, ideale Fetenbude. Jetzt aber genug OT.

ne ne fussbodenheitzung nicht. ist ja nur ne garage 😁 aber mit gardinen sieht das gleich viel gemütlicher aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Eins wäre noch zu beachten.
Da wo der Quattro steckenbleibt, haste ein Problem, da hier kein Winterdienst hinkommt. 😁

Gestatten,

Uncle Bob

Re: Quattro Ja oder Nein ?!

Zitat:

Original geschrieben von A6y-Driver


Braucht man Quattro überhaupt ?

Braucht man 300PS, DVD-Player, Plasmafernseher ?

Das Schlimme ist einfach, steigst Du vom Quattro in einen Fronti oder Hecktriebler "fehlt" einfach etwas.
Und der erste Schneedrift im Jahr macht alles wieder wett, Sprit, Wartung, Anschaffung.

Es gibt nichts dämlicheres als bei -10 Grad irgendwo in der Prärie steckenzubleiben ! Da kann das Auto die anderen 364 Tage noch so toll fahren. Quattro ist fein, keine Frage.

Ich habe mal einen Audi80 2.0 quattro gefahren, das war eine totale Enttäuschung. Von den 115PS hat man nichts gemerkt, jeder 90PS-Passat fuhr mir davon. Erst bei 4-5000 Upm hat man sowas wie Drehmoment gespürt. Unter 12l ging gar nix (teilweise bis 16l). Reichweite max. 500km. Klar, im Winter war es (wenn denn mal viel Schnee lag) ein gewaltiger Vorteil, aber der Rest des Jahres war ein Krampf mit den ganzen Nachteilen. Der Gipfel waren dann die Spezialersatzteile, die wesentlich teurer als die für die normalen Modelle waren.
Das nervigste aber waren die häufigen Tankstellenbesuche. Nicht nur wegen dem Geld, auch wegen dem Gefühl der totalen Abhängigkeit. Längere Fahrten komplett durchziehen ging einfach nicht. Mit meinem 1.9er A6 muss ich halb so häufig tanken, komme doppelt soweit und habe mehr Power unter der Haube. Ist mir heute mehr wert als Feldwege im Winter zu fahren. Ab einer bestimmten Schneehöhe ist auch mit quattro Schluss, der Wagen schwimmt einfach auf und hängt in der Luft...

BTW: Der Audi-Händler, bei dem ich den 80er damals gekauft habe (12Tkm), sprach von ca. 0.5-0.7l Mehrverbrauch für den Quattro. Dass es dann 12l Durchschnitt wurden, war ein böses Erwachen.

Zitat:

Original geschrieben von CruiserX


Ich habe mal einen Audi80 2.0 quattro gefahren, das war eine totale Enttäuschung. Von den 115PS hat man nichts gemerkt, jeder 90PS-Passat fuhr mir davon. Erst bei 4-5000 Upm hat man sowas wie Drehmoment gespürt. Unter 12l ging gar nix (teilweise bis 16l). Reichweite max. 500km. Klar, im Winter war es (wenn denn mal viel Schnee lag) ein gewaltiger Vorteil, aber der Rest des Jahres war ein Krampf mit den ganzen Nachteilen. Der Gipfel waren dann die Spezialersatzteile, die wesentlich teurer als die für die normalen Modelle waren.
Das nervigste aber waren die häufigen Tankstellenbesuche. Nicht nur wegen dem Geld, auch wegen dem Gefühl der totalen Abhängigkeit. Längere Fahrten komplett durchziehen ging einfach nicht. Mit meinem 1.9er A6 muss ich halb so häufig tanken, komme doppelt soweit und habe mehr Power unter der Haube. Ist mir heute mehr wert als Feldwege im Winter zu fahren. Ab einer bestimmten Schneehöhe ist auch mit quattro Schluss, der Wagen schwimmt einfach auf und hängt in der Luft...

BTW: Der Audi-Händler, bei dem ich den 80er damals gekauft habe (12Tkm), sprach von ca. 0.5-0.7l Mehrverbrauch für den Quattro. Dass es dann 12l Durchschnitt wurden, war ein böses Erwachen.

Hallo hier gehts um den Abwägung: Quattro - Ja oder nein und nicht um die Motorisierung wie du beschreibst, die dahintersteckt.

mfg
Quattrotramer

Zitat:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von quattrotramer
Eins wäre noch zu beachten.
Da wo der Quattro steckenbleibt, haste ein Problem, da hier kein Winterdienst hinkommt.
--------------------------------------------------------------------------------

Gestatten, Uncle Bob

die hat mir damals auch nicht geholfen, als ich übermütig nen Sprinter beim Einparken helfen wollte... und so dämlich war auch noch nen flexibles Abschleppseil zu nehmen und noch über ne Schneewehe wollte... Ergebnis: Das Seil wurde straff als die Wehe genau unter meinem Auto war..

Man war das peinlich... Allrader liegt auf, Sprinter dreht durch und dazwischen ein straffgespanntes Abschleppseil und rechts und links parkende Autos...

Die Ehre wurde aber letztes Jahr wiederhergestellt, da hing ein Transit am Berg (mit Anhänger) war keine alzugroße Steigung, aber der Verkehr kam nicht vorbei...

Abschleppseil und los gings... als wir oben waren hat er mir gebeichtet, das er beim Umzug war.. inkl. vollem Anhänger...

KLar hat den allrad vielleicht nur zu 20% in Gebrauch, den Rest könnte man drauf verzichten... Aber für jeden Morgen wo ich ohne vor zurück vor zurück aus der Parklücke komme, für jeden Meter wo man das Gefühl hat der Schnee ist gar nicht auf der Straße, ist mehr jeder Liter Mehrverbrauch wert...

Da hab ich auch noch eine Geschichte:
Bin vor 2 Jahren mit meinem damaligen BMW nicht aus einer Parklücke rausgekommen, da das rechte hintere Rad auf einer Eisplatte stand. Alle anderen Räder waren auf festen schneelosen Untergrund.

Diese Aktion dauerte ca. 30 min, da ich auf den Verkehr auch noch achten musste.
Peinlich, peinlich.

mfg
Quattrotramer

Deine Antwort
Ähnliche Themen