Quattro im Winter, welche Nachteile?
der quattro antrieb hat ja im winter bei schnee unheimlich viele vorteile im gegensatz zu heck- oder fronttriebler.
aber welche nachteile gibt es speziell bei einem vierrad angetriebenen fahrzeug im winter?
habe schon gehört dass es bei eisglätte riskanter ist mit quattro als mit front-/heckantrieb.
welche besonderen fahrweisen muss man beachten?
mfg
160 Antworten
ich denke wiederrum keiner wird behaubten ,das ein allrad schlechter ist als ein front oder heck bei glatten verhältnissen 😉
allrad ist nunmal the best....aber für mache verhältnisse,einfach unbrauchbar,da ein allrad auch nachteile hat(gewicht,gewichtsverteilung usw)
aber weg,kommt man mit 4 angetriebenen rädern immer besser als nur mit 2en!
und zu machen anderen komentaren,geb ich meinen senf ausnahmsweise mal nicht dazu 😁
ein weiser mann sagte einst,lasst die schweine glauben ,das sie kühe sind,denn dann sind sie zufrieden und friedlich 😁 *geradkeinenzusammenhangfindundweg*
seht mein video an und habt spass am winter mit dem quattro ...
video ist zwar noch vom letzten winter und heisst snow drift 😁
diesen winter wird wieder eins gedreht 😁 😁
der link funzt nicht 😉 ist das das parkplatz video?
und spaß hab ich mit meine front auch,ohhhhne ende 😉
videos bekommst du nach dem ersten schnee 😉
finde die antriebsart hat nichts mit dem fahrspaß zu tun,der fahrspaß liegt allein beim fahrer und was er draus macht 😉
Zitat:
Original geschrieben von steysi
oder wie wärs damit...
allein der Schnee, der zwischen den Fahrbahnen liegen blieb war mehr als 1m hoch...
Na ja also soviel Schnee hatte es letzen Winter im Unterallgäu auch! Da wo halbwegs geräumt war bin ich ohne Probleme mit Frontantrieb durchgekommen.
Bei den Schneemassen bleibt man bei komplett ungeräumten Stellen auch mit Quattro/Synchro stecken!
Aber zum Thema, es kam vor einem 3/4Jahr auch mal, ich glaub es war bei Auto Motor Sport, wo die verschiedenen Allrad- Antriebssysteme bei Schnee getestet wurden!
Ich kann mich noch so halbwegs dran erinnern, dass da der Quattro mit Torsen am besten abgeschnitten hat!
Der war beim Anfahren/Beschleunigen unwesentlich schlechter als der Synchro und hat Gefälle ohne Probleme gemeistert.
Bei dem Gefälle ist übrigens der Synchro querstehend in den Schneehaufen am Rand gerutscht. Torsen, Frontantrieb und Heckantrieb kamen ohne Schrammen nach unten.😉
Fazit war das Torsen vor Frontantrieb ein absolut narrensicheres Fahrverhalten zeigen.
Von den Fahrleistungen war die Reihung: Torsen vor Synchro, Frontantrieb und am meisten Probleme hatten sie mit dem Hecktriebler sicher durch den Schnee zu kommen.
Also mag ja sein das der Synchro von der Technik den restlichen Antriebssystemen (auch Torsen) überlegen sein mag. Aber ein sicheres Fahrverhalten haben Torsen und Frontantrieb, die einfach stupide Untersteuern.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
der link funzt nicht 😉 ist das das parkplatz video?
und spaß hab ich mit meine front auch,ohhhhne ende 😉
videos bekommst du nach dem ersten schnee 😉
finde die antriebsart hat nichts mit dem fahrspaß zu tun,der fahrspaß liegt allein beim fahrer und was er draus macht 😉
ja genau das parkplatz video ist dat ist bestimmt schon zu alt und wurde von zippyvideos.com gelöscht.
wie war die eigentliche frage...
"hat der quattro im winter einen nachteil?" --> NEIN.
hat der quattro-TT generell nachteile gegenüber dem Front-TT? --> JA, aber das war auch nicht die frage ;-)
hatte zuerst den reinen front-TT, nun denn Allrad, beide auf Schnee gefahren, kein Vergleich. für mein empfinden greift die hinterachse auch nicht unkontrolliert ein, habe aber auch noch nie einen permanenten allrad erlebt.
gruss,
enzo
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
ein weiser mann sagte einst,lasst die schweine glauben ,das sie kühe sind,denn dann sind sie zufrieden und friedlich 😁 *geradkeinenzusammenhangfindundweg*
dann is flo also jetzt doch ne kuh... imaginär zumindest... 😁 😉 *duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Flo_BS,
Ich weiß wie sich permanenter Allrad auf Schnee und Eis fährt und ich kenne den Unterscheid zu meinem Pseudo-QuaTTro, wo die Haldex oftmals völlig unkontrollierbar eingreift und für heftige Überraschungen sorgt 😁 😉
100% d'accord
Merke: "Nur eine starre Verteilung der Antriebskraefte erlaubt das Darstellen einer klar definierten FAHRDYNAMIK".
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Merke: "Nur eine starre Verteilung der Antriebskraefte erlaubt das Darstellen einer klar definierten FAHRDYNAMIK".
das dumme ist nur, dass beim torsen-quattro die antriebskräfte auch nicht starr verteilt sind, sondern je nach schlupf variieren.
Zitat:
Original geschrieben von enzo_f01
wie war die eigentliche frage...
"hat der quattro im winter einen nachteil?" --> NEIN.
das war nicht die frage. siehe erste und zweite seite
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
das dumme ist nur, dass beim torsen-quattro die antriebskräfte auch nicht starr verteilt sind, sondern je nach schlupf variieren.
zwischen Variieren und Zuschalten (automatisch) liegen aber trotzdem noch Welten😉
Jetzt hab ich mal ne Frage an alle Allradspezialisten:
Da ich mir leider nur einen Pseudo-Quattro (Golf III Syncro) geleistet habe, würde mich interessieren wie der Allrad dort funktioniert!
Der Mechaniker sagte, permanent ja aber erst wenn die Vorderräder Schluf bekommen! Dann wäre das ja vom Prinzip wie beim 4Motion außer der elektronischen Differenzialsperren! Stimmt das?
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Jetzt hab ich mal ne Frage an alle Allradspezialisten:
@TT Ringal,
wir fahren
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
war der golf3 schon ein 4motion mit haldex??😰
mfg
Wär mir jetzt sicher gewesen eine Visco-Kupplung zu haben?!
So stehts zumindest auf zahlreichen Internetseiten!
Fand diese Seite ganz gut:
Klick