Quattro im Schnee

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum

Bin seit gut 3 Monaten stolzer Besitzer eines A6 Avant 2.8q Jg.99 und Mitglied in diesem, sehr informativen Forum. Konnte durch die Infos im Forum mein Scheibenheberproblem lösen und habe nun auch ein frisch lackiertes Dach, auf Kosten von Audi, Danke! Nun aber zum Thema sorry..
Der Winter steht uns bevor und ich frage mich, ja es brennt mir schon unter den Nägeln, wie wird es denn sein...das erste mal...mit Quattro im Schnee?? Würde mich über Eure Erfahrungsberichte und evt. sogar Bilder freuen! Habe natürlich 4 Winterräder, braucht man in der CH ;-)

Grüsse
Ferri

Beste Antwort im Thema

Warum dürfen hier eigentlich Frontie Fahrer sabbeln die keine Freundin haben und sich über alles künstlich aufregen. 😁😁😁

p.s.: Hab nen Frontie und nen Quattro auf dem Hof............. wenn man fahren kann und andere nicht dabei gefährdet weil keiner außer dir unterwegs ist ist das völlig okay.

Aber Hauptsache wir lassen mal wieder den Neidhammel raushängen und müssen andere belehren was!

Und ich denke alle haben verstanden wie lordares es gemeint hat.

Erst lesen, dann denken, dann schreiben, so schwer is das doch nicht oder.

372 weitere Antworten
372 Antworten

@ Dragone

Die elektronische Differentialsperre, beispielsweise beim A6, hat doch nur was mit links/rechts zu tun.
Damit man z. B. noch vorwärts kommt, wenn auch nur ein Rad Grip hat und drei auf Eis stehen.
Die 25/75, die du genannt hast, gelten zwischen den Achsen.

Gruß
Ghost

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Die elektronische Differentialsperre, beispielsweise beim A6, hat doch nur was mit links/rechts zu tun.
Damit man z. B. noch vorwärts kommt, wenn auch nur ein Rad Grip hat und drei auf Eis stehen.
Die 25/75, die du genannt hast, gelten zwischen den Achsen.

Hallo Ghost,

genau aus diesem Grund habe ich ja die "Sperren" in Klammern gesetzt! Aber 25% der Kraft (mindestens!) sollten doch wohl reichen, um von dieser "Rolle" runter zu kommen....

Dragone - das immer noch nicht so ganz glauben kann... 😰

Hi!

mir ist auch mal vom A6 das heck ausgebrochen!

aber auf schnee das geht wie auf trockener Bahn!

schon komisch!

ehrlich ich bin etwas geschockt!

P.S hab kein ESP und kein ASR!

hallo.
gibts jetzt hier irgendwen, der die sache erklären kann?
bin grad dabei nen 3 jahre alten allroad zu kaufen, dort steht überall nur elektr. diff-sperre bei.
kanns da dran liegen?
ich mein, wenns mech. wär (torsen), dann müsste die kiste doch auch von der rolle springen, oder?
ciao.

Ähnliche Themen

hallo.
gibts jetzt hier irgendwen, der die sache erklären kann?
bin grad dabei nen 3 jahre alten allroad zu kaufen, dort steht überall nur elektr. diff-sperre bei.
kanns da dran liegen?
ich mein, wenns mech. wär (torsen), dann müsste die kiste doch auch von der rolle springen, oder?
ciao.

Zitat:

Original geschrieben von Big Pole


naja stell dir vor

hinterachse auf eis und vorderachse auf schnee ist das gleiche!

den test hab ich auch geshen!^^

Hallo,

wo habt Ihr den Test denn gesehen????

Gruß Sven

im internet!

der test war aber ein Allraod 2,5TDi 180 PS mit asr und esp glaube ich!

und vlt ist der allroad spezialer als die anderem modelle!

....nein, ich meinte jetzt wo der Test herkommt, der hier verlinkt wurde, der mit dem 5-er und dem A8 auf den Rollen??????

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Hallo quattrotramer,


Ist das nicht immer so?
Ich habe beim TÜV noch nie gesehen, dass es dort zwei Bremsprüfstände gibt, für Vorder- und Hinterachse gleichzeitig. Wie soll das auch gehen, die Fahrzeuge sind ja unterschiedlich lang?
Oder meintest du links/rechts? Ist er immer nur mit einem Rad auf die Rollen?

Und das Torsen-Diff. ist ja bekannt dafür, dass es als einziges die Kraft zu der Achse leitet, die den meisten Grip hat. Sonst würde es ja niemand verwenden, es ist nämlich mechanisch sehr kompliziert und teuer herzustellen.

Das meinte ich ja.

Der Bremsenprüfstand beim TÜV hatte genau eine Rolle. Mit dieser einen Rolle wurde die Bremsleistung auf der Vorder- und danach die Hinterachse getestet.

Ich kann mich aber nicht erinnern, daß ich meinen Quattro aus der Rolle hiefen oder schieben musste.

Obwohl es als Laie gesehen nichts anderes war wie auf dem Video, ein Quattro mit einer Achse auf einer Rolle.

Für mich ist dieses Video nur ein schlechter Scherz.

Und wie gesagt, der Quattro ist der bessere Antrieb für die Straße, der X-Drive anscheinend für die Werkstatt.

Das Video ist auf jeden Fall sonderbar, wenn nicht "gefälscht".

Die Bremsenprüfstände haben alle, nicht nur beim TÜV, eine Sperre. Das müsste eigentlich auch die im Video gehabt haben.
Zuerst treibt die Rolle die Reifen an. Das Fahrzeug bremst und die über die Reifen übertragene Bremskraft wird angezeigt.
Macht es das Auto aber andersrum und will mit Motorkraft aus der Rolle, drehen die Räder schneller als die Rollen vom Prüfstand. Die sperren dann und das Autochen kommt raus.

Wenn dem nicht so wäre, wären das ja Fallen für alle zweiradgetriebenen Pkw, oder? Die würden dann ja ewig darin festsitzen.

Zum Ausbrechen: mein A6 2,5 TDI Quattro 2003 bricht auf Schnee auch hinten aus. Das ESP fängt ihn dann wieder ein. Außer, ich schalte es ab. Dann kommt der Spaß pur. Vor allem nachts alleine auf bergigen Strecken. Er fährt sich auch mit ESP fast so spaßig wie ein Heckantrieb. Eben, weil im Normalfall 75 % der Kraft hinten landen.
Der Hersteller kann ein ESP auch so restriktiv regeln lassen, dass das Fahren keinen Spaß mehr macht und nur noch "sicher" ist. In dem Ruf stand und steht Stuttgart.
Audi hat es ziemlich sportlich ausgelegt. Und das finde ich gut. Es regelt erst dann, wenn es sein muss und nicht so früh, dass es einem den Spaß nimmt.

Ich mache mir überhaupt keine Gedanken über den Quattro-Antrieb. Er ist nahezu perfekt.
Mein A6 stand schon öfter halb aus der Garage (muss da manchmal anhalten, um etwas wegzuräumen). Und im Winter steht dann eine Achse auf Schnee oder Eis. Und ich kam immer weiter, ohne dass irgend etwas durchgedreht hat.

Auf dem Video stimmt was nicht. Wer sich die Mühe macht und so etwas 2 Minuten lang filmt, der hat vielleicht auch vorher beim Audi die hinteren Bremsscheiben ausgebaut. Vielleicht stand er beim Gasgeben mit Absicht noch auf der Bremse und hat deshalb nur vorne gebremst. Irgend so etwas wurde da gemacht. Der Film soll ja eine bestimmt Botschaft rüberbringen.

Vielleicht lacht sich im Hintergrund auch einer kaputt, weil wir hier rätseln und teilweise zweifeln. Das hat er vielleicht gewollt.

Gruß
Ghost

Aufm Bremsenprüfstand drehen aber die Rollen das Rad und da arbeitet dann der Freilauf. Soll er auch denn nur so kann das ABS richtig funktionieren (ohne den Einfluss von starr gekoppelten Rädern)
@tom79neu: Kauf dir ruhig den Allroad. Mit der elektronischen Differentialsperre kommst du überall😉😁 hin.
Einfach auf dem Gas bleiben und das schnarren und rütteln ignorieren - dann gehts auf einmal vorwärts🙂

Wer hat nicht schon die Profs bewundert wenn sie bei einer Rally im Wüstensand feststecken und Schaufeln - trotz 100% Sperren und Allrad - Fahren muß mann auch noch können 😁

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Das Video ist auf jeden Fall sonderbar, wenn nicht "gefälscht".

Die Bremsenprüfstände haben alle, nicht nur beim TÜV, eine Sperre. Das müsste eigentlich auch die im Video gehabt haben.
Zuerst treibt die Rolle die Reifen an. Das Fahrzeug bremst und die über die Reifen übertragene Bremskraft wird angezeigt.
Macht es das Auto aber andersrum und will mit Motorkraft aus der Rolle, drehen die Räder schneller als die Rollen vom Prüfstand. Die sperren dann und das Autochen kommt raus.

Wenn dem nicht so wäre, wären das ja Fallen für alle zweiradgetriebenen Pkw, oder? Die würden dann ja ewig darin festsitzen.

Zum Ausbrechen: mein A6 2,5 TDI Quattro 2003 bricht auf Schnee auch hinten aus. Das ESP fängt ihn dann wieder ein. Außer, ich schalte es ab. Dann kommt der Spaß pur. Vor allem nachts alleine auf bergigen Strecken. Er fährt sich auch mit ESP fast so spaßig wie ein Heckantrieb. Eben, weil im Normalfall 75 % der Kraft hinten landen.
Der Hersteller kann ein ESP auch so restriktiv regeln lassen, dass das Fahren keinen Spaß mehr macht und nur noch "sicher" ist. In dem Ruf stand und steht Stuttgart.
Audi hat es ziemlich sportlich ausgelegt. Und das finde ich gut. Es regelt erst dann, wenn es sein muss und nicht so früh, dass es einem den Spaß nimmt.

Ich mache mir überhaupt keine Gedanken über den Quattro-Antrieb. Er ist nahezu perfekt.
Mein A6 stand schon öfter halb aus der Garage (muss da manchmal anhalten, um etwas wegzuräumen). Und im Winter steht dann eine Achse auf Schnee oder Eis. Und ich kam immer weiter, ohne dass irgend etwas durchgedreht hat.

Auf dem Video stimmt was nicht. Wer sich die Mühe macht und so etwas 2 Minuten lang filmt, der hat vielleicht auch vorher beim Audi die hinteren Bremsscheiben ausgebaut. Vielleicht stand er beim Gasgeben mit Absicht noch auf der Bremse und hat deshalb nur vorne gebremst. Irgend so etwas wurde da gemacht. Der Film soll ja eine bestimmt Botschaft rüberbringen.

Vielleicht lacht sich im Hintergrund auch einer kaputt, weil wir hier rätseln und teilweise zweifeln. Das hat er vielleicht gewollt.

Gruß
Ghost

.....eben, drum hätte es mich mal brennend interessiert, woher dieser "Test" kommt und wer dafür verantwortlich zeichnet.

Obwohl der neue X-Drive von BMW schon super ist, muß man neidlos anerkennen!!!!!!

Bleibe aber trotzdem bei quattro. Ist halt "quattro"!!!!!!!!!

Hab mir das Video gerade nochmal angeschaut.

Also wenn es seriös wäre, dann würde der Ort des Tests etwas anders aussehen. So sieht für mich kein BMW-Vertragshändler aus, zumindest nicht in Deutschland.
Genauer gesagt handelt es sich hier um eine billige Hinterhofwerkstatt, die mit billigen Tricks handelt.

Hallo quattrotramer,

das denke ich auch, allein die Tonqualität des Videos läßt schon so seine Schlüsse zu (und ich schreibe das jetzt nicht, weil ich einen quattro und keinen x-Drive fahre!!!!!!!)

Gruß Sven

echt traurig, ihr habt das Thema total verhunzt und verfehlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen