Quattro im 2.7 oder doch 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Bitte nicht gleich schlagen.
Habe gesucht und doch nichts gefunden. Wenns schon Berichte gibt einfach nur den Verweis geben bzw. nennen.

Also.

Ich stehe vor dem Kauf eines 2.7 Quattro TT oder 3.0 Quattro TT als Avant.

Will mal Eure Meinung und Erfahrungen hören.
Wer würde sich wieder einen 2.7 mit Quattro holen oder wer steigt dann lieber doch auf den 3.0 um - und vor allem warum?

Wie liegen die beiden im Verbrauch und sind die Servicekosten unterschiedlich?

Bin auf Eure Antworten gespannt.

Gruss vom Flugtier

29 Antworten

@SchwarzerAudi und @Big86
Vielleicht ging mein 4B einfach nicht so gut wie bei euch :-) Also da war 240 auf dem Tacho wirklich absoluter Wahnsinn. Angeblich schaffen da ja 2,7er Besitzer 260 bergab.

Ich weiß nur, dass als ich den 2,5er noch hatte der Reifenhändler gerade seinen 2,7er bekommen hatte. Und als der vor mir war ist der schon sichtbar weggekommen. Gerade bei höheren Geschindigkeiten.

Aber wie schon im Forum mehrfach gesagt wurde, es gibt immer jemanden der schneller ist...und ein Sportwagen in den Kurven ist ein 4F auch nicht.

Das subjektive Gefühl ist da manchmal viel wichtiger als Messwerte oder Beschleunigungsvergleiche. :-)

Viele Grüße und allen glücklichen A6 Fahren (egal ob 4F oder 4B, Diesel oder Benzin) ein frohes Weihnachtsfest!

ich habe keinen vergleichswert zwischen beiden motoren. muss aber sagen das der 3.0 tdi ein echter sahne motor ist. läuft super und zieht gut durch auf der AB.
es sind beide 6 zylinder, also musst du nur wissen ob du die mehrleistung haben möchstest.
mein verbrauch liegt bei jetzt 8500 km bei 9,3 liter laut fis!

Zitat:

Original geschrieben von axeldenk


@SchwarzerAudi und @Big86
Vielleicht ging mein 4B einfach nicht so gut wie bei euch :-) Also da war 240 auf dem Tacho wirklich absoluter Wahnsinn. Angeblich schaffen da ja 2,7er Besitzer 260 bergab.

Ich habe das nicht auf die Höchstgeschwindigkeit bezogen, die mir (relativ) unwichtig ist. Was lief mein alter 4B? Vielleicht 230 laut Tacho, ich weiß es nicht mehr. Wenn der LMM mal wieder hinüber war auch nur 160, aber das ist ein anderes Thema...

Mit "geht gut" meine ich eher Elastizität und Beschleunigungsvermögen. Da spielen auch subjektive Eindrücke eine grosse Rolle: wo der 4B knurrte, schnurrt der 4F nur.

Zitat:

Original geschrieben von Spritti-A3


mein verbrauch liegt bei jetzt 8500 km bei 9,3 liter laut fis!

Na ja, wenn Dein FIS in etwa so genau ist, wie das von der Mehrzahl der User hier, dann sind das etwa 10 Liter real.

Mein FIS sagt auch 8,8 Liter, effektiv sind es 9,4.
Bei unserem Cabriolet beträgt die Abweichung FIS versus Realität volle 10%: Anzeige 8,0, effektiv 8,8. Der Freundliche wird´s aber bei nächster Gelegenheit so justieren, dass es stimmt.

Ähnliche Themen

So - habe den 3.0 quattro bis morgen gegen Mittag.

Eins ist mir aber schon aufgefallen. Die Serienmässigen 18"Reifen machen mächtig Krach. Das ist das lauteste am ganzen Fahrzeug und passt irgendwie so gar nicht zum A6.

Vom Motor her kann ich bisher nur sagen, dass er ganz schön schiebt 🙂

puh,
da hab ich ja glück das im sommer die 19" drauf sind und im winter leise 17"! 🙂

Meiner braucht auch nach FIS 9,4, kommt aber keine 800km weit. FIS lügt.
JJ

Zitat:

Original geschrieben von pic86


Na ja, wenn Dein FIS in etwa so genau ist, wie das von der Mehrzahl der User hier, dann sind das etwa 10 Liter real.

Mein FIS sagt auch 8,8 Liter, effektiv sind es 9,4.
Bei unserem Cabriolet beträgt die Abweichung FIS versus Realität volle 10%: Anzeige 8,0, effektiv 8,8. Der Freundliche wird´s aber bei nächster Gelegenheit so justieren, dass es stimmt.

ja das geht aber auch noch für den wagen. es war ja sowieso klar das der A6 nicht an die verbrauchswerte des 3 liter bmw diesels heran kommen wird obwohl er 300 kilo leichter ist!

aber der wagen macht unheimlich spass.

ja die tankstelle besuche ich meist bei 600 bis 700 km!

ich fahre mit einer tankfüllung locker 800 km. FIS-Anzeige Verbrauch 9,2 lt, solle so dann eigentlich genau stimmer (ich tanke, sobald dieser sehr lästige summton ertönt. es sollten dann sicherlich noch einige liter im tank vorhanden sein.

jetzt muss ich mich auch mal als kleiner golffahrer einmischen^^. also ich muss sagen, als meine eltern für 2 wochen vor kurzem in urlaub waren bin ich nur mim a6 3.0l gefahren. mein verbrauch ging auch so um die 9,1 liter. jedoch bei schneller autobahnfahrt. mein vater fährt ihn auf kurzstrecke auf ca. 8,4 liter und teils auf langen autobahnfahrten auf 7,4 liter. jedoch haben wir ihn im skiurlaub im gebirge auch auf kurzstrecke schon auf 10.5 liter gefahren. das war aber das absolute maximun an das wir nie wieder rankamen. gruß

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu


also ich muss sagen, als meine eltern für 2 wochen vor kurzem in urlaub waren bin ich nur mim a6 3.0l gefahren. mein verbrauch ging auch so um die 9,1 liter. jedoch bei schneller autobahnfahrt. mein vater fährt ihn auf kurzstrecke auf ca. 8,4 liter und teils auf langen autobahnfahrten auf 7,4 liter. jedoch haben wir ihn im skiurlaub im gebirge auch auf kurzstrecke schon auf 10.5 liter gefahren. das war aber das absolute maximun an das wir nie wieder rankamen. gruß

Gratuliere, das habe ich bei dem Vorführwagen (3.0 TT) spielend überboten: schnelle Autobahn 11 - 13, Pass- und Gebirgfahren 12 - 13,5. Kurzstrecke 8,4??? Respekt, das waren bei mir nicht unter 9,5. Einzig die Autobahnfahrten mit Tempolimit und sanftem Gasfuss kann ich mit Werten um die 7 Liter nachvollziehen.

Ich stand auch grad vor der Entscheidung und habe - trotz ungünstigerem Leasingfaktor - zum 3.0 Quattro TDI Avant gegriffen.
Nachdem ich beide Probe gefahren habe war für mich die Entscheidung klar, eher war ich unsicher, den 2,7 ohne Quattro zu nehmen, der lag nach meinem Gefühl in Bezug auf Fahrdynamik deutlich näher am 3.0 als der 2,7 mit Quattro.
Das sagen übrigens auch die meisten Tests so, die ich gelesen hatte (gibts auf der Audi- webseite unter Presse...)

Wegen der evtl. höheren Geräuschkulisse hab ich als Ausgleich das BOSE System mit "Geräuschneutralisierung" mit bestellt ;-)
Bin ein Fan (auch) von klassischer Musik, da brauchts möglichst ruhigen Innenraum beim Fahren...

Hallo,

stehe Anfang nächsten Jahres auch vor der Entscheidung ein neues Auto kaufen zu wollen.
In der engeren Auswahl stehen u.a. der A6 Avant 2,7 TT oder 3,0 TT, natürlich mit Quattro.
Der Verkäufer im Audi-Zentrum hat erzählt, dass es ich eigentlich um die gleichen Motoren handelt, der 2,7er wäre "nur" gedrosselt.
Stimmt das??

Probefahrt werde ich wohl Ende Januar machen.

Ansonsten war die erste vorsichtige Kontaktaufnahme mit dem "unbakannten Neuen" Audi-Zentrum sehr positiv. Nach nur einer Minute kam der Verkäufer auf mich zu und wir haben uns eine Stunde sehr angenehm unterhalten. Im Vergleich dazu der VW-Händler: Probesitzen in drei verschiedenen Passats inkl. lauter Diskussion mit meiner Frau. Eine Angestellte ging vorbei, grüßte kurz, und ging wieder weg. Das war es!!!! Kein Verkäufer!

Gruß
Stefan (der auch noch BMW auf der Rechnung hat)

@ stefan-v70

Zitat:

Der Verkäufer im Audi-Zentrum hat erzählt, dass es ich eigentlich um die gleichen Motoren handelt, der 2,7er wäre "nur" gedrosselt.

Das sind immer so Aussagen von den Verkäufern, die einfach keine Ahnung haben.

Der 2,7 hat eine andere Kurbelwelle, etc. Wenn der Motor bloß gedrosselt wäre, dann müsste dieser auch 3,0l Hubraum besitzen. Es ist schon richtig, dass die Motoren ziemlich gleich sind, was die Kosten bei der Herstellung drückt.

Bei MB ist der 280 CDI ein gedrosselter 320 CDI. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da auch kleiner bzw. starke Motorteile verbaut werden. Der 280 CDI hat genau den gleichen Hubraum wie der 320 CDI, was spätestens bei der Kfz-Steuer den Besitzern klar wird ;-)

Mfg

Heigei

Fahre seit 1 Jahr 2.7 TT Quattro. Die Leistung ist in 95% der Zeit mehr als ausreichend, da mit Beifahrerin bei 200km/h sowieso Schluss ist ;-). Ab ca. 180 km/h wird es beim Beschleunigen zäh, die Vmax wird auch nur nach Tacho erreicht.
Ein Freund von uns hat den 3.0 TT Quattro, wobei ich meine, dass dessen Motor deutlich "kerniger" klingt, aber bei weitem nicht lauter oder unangenehmer als mein 2,7er - es kommt ja auch deutlich mehr Power beim Beschleunigen!
Verbrauch liegt laut FIS bei 9,3l/100km (real höher - muss aber noch genau berechnet werden) - da hatte ich weniger erwartet.
17 Zoll Conti Winterreifen sind tatsächlich von den Abrollgeräuschen leichter als 18 Zoll Conti-Sommerreifen. Dafür wird man aber mit den 18"n beim Kurvenfahren entschädigt 😁.

Frohe Weihnachten
Tuno

Deine Antwort
Ähnliche Themen