Quattro im 2.7 oder doch 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Bitte nicht gleich schlagen.
Habe gesucht und doch nichts gefunden. Wenns schon Berichte gibt einfach nur den Verweis geben bzw. nennen.

Also.

Ich stehe vor dem Kauf eines 2.7 Quattro TT oder 3.0 Quattro TT als Avant.

Will mal Eure Meinung und Erfahrungen hören.
Wer würde sich wieder einen 2.7 mit Quattro holen oder wer steigt dann lieber doch auf den 3.0 um - und vor allem warum?

Wie liegen die beiden im Verbrauch und sind die Servicekosten unterschiedlich?

Bin auf Eure Antworten gespannt.

Gruss vom Flugtier

29 Antworten

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und bin beide Probe gefahren. Fahre jetzt den 4B 2.5 TDI 180PS TT ohne quattro und wollte eigentlich gerne wiede einen quattro haben, da ich vorher einen Passat 4Motion hatte und vom Allrad-Konzept überzeugt wurde.

Hatte dann auch noch das Glück den 2.7 bei Nässe Probe zu fahren und war gleich wieder begeistert. In der Stadt gefiel er mir sehr gut, auch auf der Landstrasse machte der 2.7 TDI eine gute Figur. Auf der Autobahn war ich nicht mehr so überzeugt, da wirkte er etwas gebremst, gut der Wagen hatte gerade mal 1000km gelaufen, war also noch weit weg vom eingefahrenen Zustand.

Bin später den 3.0 mit fast identischer Ausstattung gefahren und war im Stadtverkehr erst etwas irritiert, da der sehr viel giftiger beim Anfahren am Gas hängt als mein 4B oder der 2.7. Für sanftes Anfahren braucht man da schon einen sensibleren Gasfuss, ist vermutlich aber nur Gewöhungssache. Ansonsten gleicher Spassfaktor wie der 2.7. Auf der Bahn ist der 3.0 deutlich flotter und zieht bis 220 km/h gut durch.

Weiter ist die TT heute deutlich besser als meine im 4B, fährt viel harmonischer und spritziger, was etwas störend ist, ist die Verriegelung zwischen D und S, deren Sinn mir nicht so ganz erschliesst.

Mein Fazit war daher, da ich viel Autobahn fahre, den 3.0 zu nehmen, die Mehrkosten an Steuern und Sprit halte ich in dieser Preisklasse für vernachlässigbar, da ich meinen aber auch noch nicht habe, kann zum tatsächlichen Verbrauch nichts sagen, das Thema Spritverbrauch und auch der Vergleich 2.7 vs. 3.0 wurde hier aber schon mehrfach behandelt, einfach mal stöbern.

Die allermeisten hier, so jedenfalls mein Eindruck, haben sich bei quattro als Diesel den 3.0 TDI ausgesucht.

Ich zähle zu der eher überschaubaren Zahl der 2.7 TDI quattro"Verfechter".

Mir war und ist der kleiner Motor aufgrund der besseren Laufkultur und des angenehmeren Geräuschbilds lieber. Die gebotene Leistung genügt mir völlig, ich bewege den Wagen zu 80% auf der Autobahn und die Hälfte der Zeit ist entweder Tempolimit oder dichter Verkehr.
Wenn´s denn mal freie Fahrt gibt, halte ich 160 bis 180 km/h für eine angenehme Reisegeschwindigkeit und weil ich viel telefoniere, nachdenke oder Musik höre, reichen mir oft auch Tempi um die 130 km/h.
Es ist eben alles eine Frage des persönlichen Anspruchs und des Einsatzzwecks. Im Maß liegt der Wert der Dinge.

Leider kann ich Dir nicht viel an echten Erfahrungen weitergeben, ich habe den Wagen erst seit dem 01.12. diesen Jahres. Soviel kann ich nach knapp 2500 km schon sagen: Ducrhschnittsverbrauch 9,3 Liter, minimal 7,4 Liter, maximal 11,1 Liter.
Bei der Wartung werden sich 2.7 und 3.0 nicht viel tun, beim Verbrauch wohl auch nicht, weil der 3.0 mit seinem bärigen Drehmoment sicher manches egalisiert, wo der 2.7 Drehzahl braucht.

Der 2.7 ist also für mich nicht besser oder schlechter - er erfüllt aber meine persönlichen Ansprüche an Motorisierung voll. Weniger sollte nicht, mehr braucht es nicht.

ich kann da nur empfehlen beide zu testen und mit dem bisherigen Fahrverhalten/Gebrauch zu vergleichen. Die Entscheidung hängt, so glaube ich, auch stark davon ab, was Du jetzt fährst.

Dann den Differenzbetrag in der Anschaffung betrachten und entscheiden, ob das Mehr auch dem gefühlten Mehr entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


....Weiter ist die TT heute deutlich besser als meine im 4B, fährt viel harmonischer und spritziger, was etwas störend ist, ist die Verriegelung zwischen D und S, deren Sinn mir nicht so ganz erschliesst. ...

Was denn für eine Verriegelung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Senior


Was denn für eine Verriegelung?

Um von D in S zu schalten, muss man den kleinen Knopf am Wählhebel drücken, den man auch drücken muss um in R zu schalten.

Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass man zum Umschalten von D auf S den Verriegelungsknopf drücken muss, bei meinem 4B zieht man den Wählhebel einfach in S ohne die Taste zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass man zum Umschalten von D auf S den Verriegelungsknopf drücken muss, bei meinem 4B zieht man den Wählhebel einfach in S ohne die Taste zu drücken.

..alles klar, das mach ich automatisch. (Darum wohl auch der Name) .... nie darüber nachgedacht.

Vielleicht sollte man noch festhalten, dass ein 2,7 TDI immer noch ein starker Aufstieg im Vergleich zum "alten" 2.5er ist.

Ich hatte vor zwei Jahren einen A6 Avant 2,5 TDI mit 180 PS und Frontantrieb. Das der Allrad gefehlt hatte, hat mich natürlich immer gestört. :-)

Der 2,7 TDI mit 180 PS geht hier doch noch mal wesentlich kräftiger voran. Und 200 fährt ja sogar der 2,0 TDI berg hoch wie runter. :-)

Hätte es im Dezember 05 schon den 2,7 TDI mit Quattro UND TT gegeben, wäre ich bestimmt richtig ins krübeln gekommen.

Viele Grüße

Axel

Nach dem mein 4B "in die Jahre" gekommen war und es wieder ein A6 werden sollte , wieder mit TT , stellte sich Ende 2005 die Frage gar nicht erst welcher Diesel , es war , wie heute üblich , erst mal nur das Maximum auf dem Markt , 3.0 . Heute würde ich den 2.7 nehmen , der m.E. nach etwas laufruhiger ist , etwas sparsamer , etwas billiger . Endgeschwindigkeit 220 oder 240 , Beschleunigung auf 100 , so what . Der A6 wird so oder so eine gediegene Reiselimousine bleiben . Wenn es knackig um die Ecken oder ins Gebirge gehen soll , ist das Mopped oder der Golf immer die bessere Wahl . Da aber dann entsprechende Motorisierung vorausgesetzt . Und der erwähnte Spruch : " reicht um bei 200 mitschwimmen zu können " ... hallo ? Bei 200 schlafen einem die Füße ein ? 90 % der jährlichen Fahrleistung liegt jenseits 200 ? Irgendwie sind meine Strecken immer zu voll .
Deshalb mein Favorit obwoh ich mit dem 3.0 sehr zufrieden bin: 2,7

@axeldenk
Komisch, ich habe den Eindruck bekommen im 2.7 im Vergleich zum 2.5 nicht flotter unterwegs zu sein, im Vergleich auf der Bahn hängt mich auch kein 2.7er ab. Liegt vielleicht daran, dass meiner mit nun 200tKm erst richtig gut eingefahren ist 😉 Der 4F ist natürlich viel ruhiger und auch der Motor ist gediegener und nicht so ein Trecker. Wobei man auch klar sagen muss, der 2.7 und auch der alte 2.5 sind sehr gute Autos, die auch genügend Überholfaktor besitzen, untermotorisiert sind die beide nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


@axeldenk
Komisch, ich habe den Eindruck bekommen im 2.7 im Vergleich zum 2.5 nicht flotter unterwegs zu sein, im Vergleich auf der Bahn hängt mich auch kein 2.7er ab.

Nein, flotter als mein ehemaliger 2.5 TDI mit Frontantrieb und Tiptronic kommt mir der 2.7 auch nicht vor, langsamer aber auch nicht. Aber um Welten leiser, harmonischer und kultivierter. Und Rennen fahre ich sowieso nicht, daher kann mich "auf der Bahn" prinzipiell abhängen, wer will.

Ich danke Euch schonmal für die Beiträge,

habe eben mit nem 🙂 telefoniert. Morgen kann ich nen 3.0 fahren. Hatte diese Woche schon mit nem 2.7 Quattro TT das Vergnügen und als Passat 3BG Fahrer bin ich mit dem 2.5 mit 180PS, 4motion und Automatik über 100tkm gefahren.

Da ist der Audi mit der gleichen Leistung um Welten besser. In allen Disziplinen. War sehr angetan.

Gibt es eigentlich jemamden, der hier nen 2.7er fährt und sich ärgert, nicht doch den 3.0 geholt zu haben?

Es grüsst
das Flugtier

@pic86
es geht hier auch nicht um Rennen, sondern um das frei im Strassenverkehr von jedem messbare Beschleunigungsvermögen. Wenn nach hinterhergezuckel bei einem Elefantenrennen die Bahn wieder frei ist und vor mir beschleunigt ein 2.7 komm ich da gut hinterher, ist es ein 3.0, fährt er mir davon.

Ob Dir! ein 2,7 schnell genug ist oder der 3,0 besser Deine Ansprüche befriedigen kann, kannst nur DU! testen und beantworten! Dem einen ist ein 90PS Wagen schnell genug, ein anderer schickt noch einen Porsche Carrera zum Tuner! Ich kenne beide, der 2,7er ist zwar nicht ganz so schnell wie der 3,0er aber immer noch schnell genug und m.E. wichtiger: Ein ganzes Stück leiser! Und viele 3,0TDI Fahrer sind gefrustet wenn sie von einem 535d oder E 420 CDI überholt werden, anderen ist´s Schnuppe. Kannst also nur DU entscheiden. Und mach einen Test immer von unten nach oben! Wer zuerst den schnelleren testet findet den "schwächeren" immer als zu schwach. Und überlege wieviel Dir das "mehr" mehr wert ist! Es gibt auch noch was anderes als ein Auto.
Grüße
Harry40

Deine Antwort
Ähnliche Themen