quattro emblem
Hallo erstmal!
ha da ne frage wegen der befestigung des quattro-emblems im kühlergrill.
Meins wurde letzte woche geklaut und dann hab ich mir das ding neu bestellt ... nur keine ahnung wie ich das teil befestigen soll ... aus wievielen teilen besteht das emblem? habe nämlich nur ein teil bekommen ... hätte eigentlich gedacht für hinten wäre ne klammer notwendig.
würde mich über hilfestellung freuen! 🙂
71 Antworten
sooooo 😁
habs gerade mitm kumpel dran gemacht Haben das emblem und den grill an den betreffenden stellen leicht angeraut.
Habe Uhu 2 Komponenten Kleber benutzt ... kostet so 10€ ... denke ich mal besser als normaler sekundenkleber.
wollte erst nicht wirklich halten, haben das dann allerdings 2-4 minuten drauf gedrückt und dann hielt das bombenfest ...
laut uhu "wärme beschleunigt den festigungsprozess" ... also sind wir vorher noch ne runde gefahren damit alles schön warm ist ;D
Bilder und Erfahrungsbericht folgt die Tage ... ma sehn ob das alles nun gut hält. -> samstag gehts auch auto waschen.
Das ist dann der 1.Härtetest.
Zitat:
Original geschrieben von NISSANMAN
warum? ich denke das der thread-ersteller das schildchen vernünftig anbringen will und nicht kleben! ist ja schon fast wie aldi-tuning.
Fast das ganze Auto wird mittlerweile geklebt. Im Flugzeugbau ist es noch extremer. Es geht immer mehr zum kleben und weg vom Schweißen und Nieten, das nur so am Rande. Außerdem kommt es immer auf den Ton an. Und der ist bei Dir immer sehr reizend...🙁
Gruß smhb
Und Härtetest überstanden?
Ich bin jetzt auch aufs "Kleben" umgestiegen, welchen Sekundenkleber könnt ihr mir empfehlen?
Also ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Loctite gemacht. Kostet halt etwas mehr.
Ähnliche Themen
gestern hab ich ihn gewaschen ... härtetest locker überstanden. Vom hochdruckreiniger den strahl mal draufgehalten. Hält bombenfest. Auch nachher in der waschanlage gabs kein problem.
Also ich hatte Uhu 2 Komponenten-Kleber ... hatte den auch noch hier liegen. Bei mir hats gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Olfi
Hm bekomm ich den im Baumarkt (Obi, Bauhaus, div.) oder muss ich mir den bestellen?
Keine Ahnung, wir hatten den auch hier rumliegen.
Vielleicht findest du den in Baumärkten.
Sonst kannst du ihn hier bestellen.
http://www1.conrad.de/.../~flN0YXRlPTM0NTI0MTkzNTg=?...[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U4&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Fri%2c+02-Sep-2005+06%3a43%3a45+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Fri%2c+02-Sep-2005+06%3a43%3a45+GMT
gruß,
ric
Zitat:
Original geschrieben von Olfi
Ich glaub du meintest:
http://www1.conrad.de/.../~flN0YXRlPTM5MTA1NDY5ODU=?...
Oder? 🙂
Tja Olfi, das war wohl keinen wa'??? 😁 *gg*
dein link funzt auch net
gruß,
ric
Hallo zusammen,
funktioniert die klasse Anleitung von User Klaschi eigentlich auch beim 8PA?
Zumindest die drei Befestigungsschrauben oben erkenn ich wieder.Sieht bei mir genauso aus.
Ist der 8PA SFG-Grill noch zusätzlich verschraubt oder wars das?
Danke schon mal.
Gruß
Kandinsky
Sollte wohl gleich befestigt sein.
Da die Haltenasen aber auch wieder rund um den Grill sind, wird der Ausbau etwas schwieriger sein. Weiss leider nicht wie die Platzverhältnisse beim 8PA sind.
Oben in den Ecken sind auch noch zwei, die es besonders in sich haben.
Ich behaupte mal, man bekommt den Grill ohne Stoßfängerdemontage nicht heil ab -- bzw. mit heiler Stoßstange.
Lass mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Viel Erfolg
danke erst mal an Klaschi und Sippel,
hab das Schildchen heute bestellt, kann dann ja vielleicht am WE mal drangehen.
Gruß
Kandinsky
Wieso klebbst du es nicht?
Ich hatte zuerst auch vor den Grill "auszubauen", aber der Aufwand und mein Geschick haben mich nun doch dazu bewogen das Teil zu kleben 😉