Quattro C4 für den Winter ?

Audi A6 C4/4A

Moin,
überlege mir für den Winter, da meine anderen Fahrzeuge nicht mit Winterqualitäten gesegnet worden sind, einen A6 C4 als Avant Quattro ev. 80-er Avant Quattro als Benziner anzuschaffen.
Wie verhält sich das Allradsystem bei höheren Laufleistungen was die Zuverlässigkeit angeht und ist es sinnvoll es eventuell mit der Automatik zu kombinieren.
Die Motoren soweit es mir bekannt ist verfügen nur über ZR (etwas ungewohnt weil ich bisher fast immer Fahrzeuge mit Steuerketten hatte), wie lang sind die Wechselintervalle für die ZR-Wechsel.
Für weitere Ratschläge bin ich dankbar weil ich bisher noch keinen Audi selbst hatte.

Gruß adi

36 Antworten

2 Winter lang hatte ih die Ehre, einen Audi V8 mit Quattro ( Serie ) und Automatik zu fahren. Ist eine verdammt gute Mischung.

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


2 Winter lang hatte ih die Ehre, einen Audi V8 mit Quattro ( Serie ) und Automatik zu fahren. Ist eine verdammt gute Mischung.

Hab auch noch einen V8-D11.....

Der steht zwar zum Verkauf, hat allerdings auch viel mehr Stil als der C4 😉

Jo.... V8 D11 ist cool, wäre mir die S6 Limo nicht über den Weg gelaufen, hätte ich nach einem D11 Ausschau gehalten. Meine Limo war ja auch erst nur für den Winter und als Zweitwagen gedacht aber mitlerweile ist er mir dafür schon fast zu schade 😰 (hat 0,0 Rost und es wurde schon viel gemacht).

Ja ein D11 ist schon was geiles. Aber dagegen ist mein S ein Spardose. Zwar gibt es auch genug Stellen am C4 wo es rostet aber der Hintern beim D11 ist da schon sehr anfällig für Rost. Und die Ersatzteilbeschaffung im Bereich Karrosse und Ausstattung ist noch einmal ne ganz andere Nummer als bei S6 C4. Wer Audi V8 fährt brauch sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. 😁

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hab auch noch einen V8-D11.....
Der steht zwar zum Verkauf, hat allerdings auch viel mehr Stil als der C4 😉

Nicht nur den Mund wässerig machen, poste mal einige Fakten und Bilder. 😛

Ich stand vor einigen Jahren kurz vor dem Kauf eines 92-er V8 4,2 L mit ca. 150 tkm, leider ist der Verkäufer etwas unfreundlich geworden wenn es um Fakten ging weil es anscheinend was zu verbergen gab.

So ist es damals ein 5-er BMW (e34) als V8 geworden.

Was die Verfügbarkeit der Ersatzteile und deren Preise angeht werden wohl zw. einem C4/B4 im Vergleich zu einem V8 Welten liegen. 😉

Was die Steuerketten angeht, gibt es nichts besseres solange das richtige Öl immer regelmäßig gewechselt und der
Hersteller nicht am Material gespart hatte.
Bei allen Fahrzeugen aus meinem Besitz mit Steuerkatten gab es keine Probleme trotz Laufleistungen um 300 tkm.

DP

So schlimm ist das mit den Ersatzteilen beim D11 nun auch nicht.
Man muss auch mal improvisieren können.
z.B. hab ich neulich die Zündverteiler samt läufer neu gemacht. Da aber der Preis für Verteiler und Läufer für den V8 utopisch ist, hab kurzerhand Kappe und Läufer für nen Golf GTI 16V gekauft, die passen genau so und kosten weniger als die Hälfte !

Also zum Auto...

Es ist ein Pantheroschwarzer V8 D11 3,6 Quattro aus dem Jahre 1990
230.000km gelaufen
Vor 400Km Schaftdichtungen und Kopfdichtungen und Saugrohrdichtungen usw... neu gemacht
Fox Edelstahlanlage ab Kat (ich mag den grummeligen Sound)

Austattung hat er:
- elektrische Ledersitze in alle Himmelsrichtungen verstellbar
- Klimaautomtik
- E-Fensterheber
- E-Schiebedach
- Sitzheizung
- KAW Fahrwerk
- 17 Zoll RH Felgen
usw...

Motor läuft spitze, Verbrauch iss auch okay für nen V8. Lässt sich durchaus unter 10L bewegen
Automatik schaltet butter weich, Bremse rubbelt nicht, alle Helferlein funktionieren.
Am liebsten würde ich den selber behalten 😁
Ich mag ihn einfach !

Preisvorstellung, Standort?
Bilder falls du welche hast kannst du mir per Mail schicken.
Habe dir meine Mailadresse geschickt.

Motorseitig ist ja die Ersatzteilbeschaffung im D11 nicht so schlimm. Der 4,2 V8 ist ja sogut wie identisch mit dem AEC aus S6 V8.
Für beide Kappen mit Finger habe ich 90 Euro gezahlt.

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Motorseitig ist ja die Ersatzteilbeschaffung im D11 nicht so schlimm. Der 4,2 V8 ist ja sogut wie identisch mit dem AEC aus S6 V8.
Für beide Kappen mit Finger habe ich 90 Euro gezahlt.

lg

Jep und ich habe 80 bezahlt Original Bosch!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Motorseitig ist ja die Ersatzteilbeschaffung im D11 nicht so schlimm. Der 4,2 V8 ist ja sogut wie identisch mit dem AEC aus S6 V8.
Für beide Kappen mit Finger habe ich 90 Euro gezahlt.

lg

Jep und ich habe 80 bezahlt Original Bosch!

Oha das ist natürlich ne Hausnummer un dnoch von bosch. Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Motorseitig ist ja die Ersatzteilbeschaffung im D11 nicht so schlimm. Der 4,2 V8 ist ja sogut wie identisch mit dem AEC aus S6 V8.
Für beide Kappen mit Finger habe ich 90 Euro gezahlt.

lg

Jep und ich habe 80 bezahlt Original Bosch!

Kappe 8,90 Euro, Läufer 2,50 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Jep und ich habe 80 bezahlt Original Bosch!

Kappe 8,90 Euro, Läufer 2,50 😉

Dann aber nix Bosch oder????

@ das-weberli

Hast dir anders überlegt? 😛

Beides von BERU, was jetzt aber mit Sicherheit nichts schlechteres ist.

Anders überlegt ?
Ne keine Zeit gehabt, war drüben bei LarsAvant !

Deine Antwort
Ähnliche Themen