Quattro Antrieb
Hallo Freunde,
Ich habe da mal ne Frage es geht um einen Audi A4 1,9TDI Quattro! Baujahr 2003
Gibt es Probleme beim Quattro Antrieb?! Auf was muss ich achten.
Danke für die Antworten
19 Antworten
Hi,
ich beantworte es mal so: Kaputt machen kann man alles!
Aber im Allgemeinen gilt der Quattro-Antrieb als sehr ausgereift und robust. Da würde ich mir eher um andere Teile wie z.B. Bremsen oder Motor Gedanken machen. Da gibt es sicher häufiger Probleme als am Thorsen-Differenzial.
Dabei will ich aber sicher nichts Schlechtes über den TDI-Motor sagen.
Hallo,
man hört eigentlich kaum von Problemen beim Torsen-Quattro. Bei mir war ganz am Anfang eine kleine Undichtigkeit am hinteren Diff, die aber auf Garantie beseitigt wurde. Ansonsten alles paletti...
Gruß Jürgen
Hi,
ich bin auch hoch zufrieden mir meinem Quattroantrieb. Bis jetzt noch keinerlei Probleme.
mfg
Axel
Ich hab mal eine Dichtung wechseln müssen. Aber das kann muss aber nicht.
Aber im großen im ganzen gibt'S nichts auffälliges.
Ähnliche Themen
Ich hatte 3 Jahre und 90000km auch keinerlei Probleme mit dem Quattro. Das Beste daran ist, dass du nirgendwo merkst, dass es ein Allrad ist (ausser auf Schnee 😁).
@Spiderweb:
Du merkst den quattro nicht "außer auf Schnee"?
Dann bist du aber ein sehr verhaltener Fahrer oder hast dich schon so daran gewöhnt.
Also ich merke den quattro z.B. auch bei schneller Kurvefahrt, Anfahren auf nasser Fahrbahn, bei Nässe allgemein, etc.
Natürlich nicht negativ, sondern immer nur positiv 😁.
Zum Thema:
Bei uns in der Familie sind in den letzten Jahren sechs quattros gefahren worden (S4/6, Allroad, A4 B6 und B7).
Mit dem quattro-Antrieb gab es nie Probleme.
Gruß,
Hoschy
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
@Spiderweb:
Du merkst den quattro nicht "außer auf Schnee"?
Dann bist du aber ein sehr verhaltener Fahrer oder hast dich schon so daran gewöhnt.
Also ich merke den quattro z.B. auch bei schneller Kurvefahrt, Anfahren auf nasser Fahrbahn, bei Nässe allgemein, etc.
Natürlich nicht negativ, sondern immer nur positiv 😁.Zum Thema:
Bei uns in der Familie sind in den letzten Jahren sechs quattros gefahren worden (S4/6, Allroad, A4 B6 und B7).
Mit dem quattro-Antrieb gab es nie Probleme.Gruß,
Hoschy
Ich wusste, dass dieser Kommentar nicht einfach so stehen bleibt 😉. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es keinerlei Kritikpunkte am Quattro gab (z.B. Verspannen des Antriebstrangs beim Rückwärtsfahren oder ähnliches) und dieser sich "meist" völlig unauffällig verhält. Die Sache mit den Kurven und Nässe ist ein anderes Thema, aber das sollten wir hier wirklich nicht von Neuem lostreten 🙂.
Wo man denn quattro auch noch bemerkt? Na klar, an der Tankstelle.. 😁
...und man merkt den Quattro an den leicht schlechteren Fahrleistungen uim vergleich zur Frontkratzerfraktion, trotz manchmal mehr PS. Gut ich hab auch noch Tiptronic.
PS: 180
Minus 10 PS Quattro
Minus 10 PS Tiptronic
Ergebnis: 160 PS
Der normale Euro 4 2.5er hat 163 PS
Gruss
merczeno
@Spiderweb:
und ich habe mir schon gedacht, dass du es im positiven Sinne meinst 😉 daher auch "... oder hast du dich schon daran gewöhnt.".
Wollte jetzt auch keine "Einachsantrieb vs. quattro"-Diskussion lostreten 😮 .
@merczeno:
<BITTENICHTERNSTNEHMENMODUSAN>
Aber was bringt dir die bessere Leistung, wenn du nicht vom Fleck kommst ? 😁
"Raddierst du noch oder fährst du schon?"
<BITTENICHTERNSTNEHMENMODUSAUS>
@BananaJoe:
Da hast du völlig recht. Aber war ja eine technische Anfrage hier im Thread 😉.
@Mougl:
Wie du siehst sind die Diskussionen um quattro fast rein "religiöser" Natur und es wird keine technische Anfälligkeit genannt, die gegen quattro spricht.
Also... los und kaufen 🙂 .
Danach gilt auch für dich "Einmal quattro, immer quattro!".
Grüße
Hoschy,
der jetzt auf den Ersten wartet, der alle technisch möglichen Mängel des quattro aufzählt, um es Mougl noch zu verderben. *DUCKUNDWEG*
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Wo man denn quattro auch noch bemerkt? Na klar, an der Tankstelle.. 😁
Nun ja, meiner wiegt exakt 60 kg mehr als die Frontkratzerversion. Also, an der Tankstelle dürfte nicht wirklich viel davon zu merken sein, denke ich. 😉
Allerdings muss man öfters hin, da der Tank ganze 10 % kleiner ist. 🙁
Bitte diesen Beitrag auch nicht so ernst nehmen! 😉
Und um mal ernsthaft zu antworten:
Der quattro-Antrieb ist vermutlich nicht das letzte Bauteil, das kaputt geht, aber eines der letzten sicherlich. Der quattro ist ziemlich robust, vorher werden eher Fahrwerk, Kupplung, Getriebe, etc. Probleme machen, denke ich.
Wiegt der Quattro wirklich nur 60 kg mehr? Manchmal liest man von weit über 100 kg...
Irgendwer lügt hier.. 😉
Laut Audi Homepage:
Modellvergleich
A4 Limousine
2.0 TDI(DPF) 103(140) kW (PS) 6-Gang > Leergewicht 1430 kg
2.0 TDI(DPF) quattro 103(140) kW (PS) 6-Gang > Leergewicht 1500 kg
Wären also +70kg für den quattro.
Tank ist beim quattro um 7 Liter kleiner (63 anstatt 70).
Grüße,
Hoschy
also ich merke den quattro täglich ;-)