quattro Antrieb im A3
Ich musste kürzlich an einer sehr steil gelegenen Strasse anfahren. Ich habe natürlich ordentlich Gas gegeben und dann die Handbremse losgelassen. Fazit: Vorderräder drehen ordentlich durch aber die Hinterräder machen nichts. Sollte da nicht der Allradantrieb automatisch die Kraft auf die hinteren Räder verteilen ?
38 Antworten
Ich hatte mal das gleiche Problem mit durchdrehenden Vorderrädern. Bei mir war das Steuergerät der Haldex defekt. Und somit hatte ich nur noch Frontantrieb. War zum Glück ein Garantiefall.
Gruß
ak1603
Bei meinem drehten die Vorderräder noch nie eine Umdrehung durch, egal unter welchen Bedingungen. Die Haldex leitet immer schon beim geringsten Schlupf die Kraft nach hinten.
Gruß
__________
8P 3.2 quattro DSG
Sobald die Handbremse auch nur einen Zacken angezogen ist, regelt die Haldex kein Drehmoment an die 2te (hintere) Achse. Man fährt quasi permanent Frontantrieb,
Einfach mal ausprobieren.
Vielleicht hast du die Handbremse einfach ein wenig zu spät gelöst (oder nicht ganz) und somit das du erst einmal den Kraftschluss nur auf der Vorderachse.
Könnte des Rätsels Lösung sein...
@derguteneue
Nein habe ich nicht gewusst. Ich dachte permanenter Allradantrieb wäre dass, was der Duden unter permanent zu berichten weis:
per|ma|nent <lat.>: dauernd, anhaltend, ununterbrochen, ständig
Von diesem Haldex Quattro Firlefanz bei Schlupf an der Vorderachse wusste ich nichts.
Ähnliche Themen
Also da auf audi.de sowohl beim A3 als auch beim A4 steht "Permanenter Allradantrieb quattro" war mir der Unterschied bisher auch nicht bewusst.
Ich persönlich habe auch einen A3quattro und hatte bisher noch nie Traktionsprobleme. Auch das Kraftübertragen auf die Hinterachse habe ich noch nie bewusst gemerkt - aber auch noch nie drauf geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von a3quattro_tfsi
Sicher, aber wo bleibt da der Allrad Einsatz, mein A4 war da wesentlich besser. Es hätte ja auch ein langsames Anfahren im Schnee sein können. Ich denke Allrad im A3 ist irgendwie anders als im A4
Ups ich seh grad, dass meine Antwort zweideutig ist... 😉
Sorry, für die Verwirrung!
Also mein Post war eine Antwort auf deine allerletzte Frage in deinem Ausgangspost.
Sprich mit "meiner macht das auch" meinte ich NICHT, dass meiner auch die Fronträder durchdrehen lässt, sondern auf deine Frage, dass er die Kraft nach hinten verteilt und alle 4 Räder antreibt.
Sprich ich hab es bis auf einen minimalen kurzen Ruck noch nicht geschafft die Vorderräder durchdrehen zu lassen.
Bei mir schließt die Kupplung "sofort" und es geht nach Vorne als gäbs kein Morgen.
Hatte heute das gleiche Problem.
Steuergerät (Haldex) wird getauscht.
Ist aber noch Garantie bei mir.
Gruss Onkel Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Matthias101
Also da auf audi.de sowohl beim A3 als auch beim A4 steht "Permanenter Allradantrieb quattro" war mir der Unterschied bisher auch nicht bewusst.
Nun, das ist Auslegungssache... Auch der Haldex-Allrad überträgt permanent min. 10% an die Hinterachse (oder ist das nur ein Gerücht und stimmt gar nicht?). Somit kann man ihn auch als permanent bezeichnen - auch wenn er nur eine *permanente* Verteilung von 90:10 aufweist.
Gruß, Marco
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Nun, das ist Auslegungssache... Auch der Haldex-Allrad überträgt permanent min. 10% an die Hinterachse (oder ist das nur ein Gerücht und stimmt gar nicht?). Somit kann man ihn auch als permanent bezeichnen - auch wenn er nur eine *permanente* Verteilung von 90:10 aufweist.
Gruß, Marco
die 10% sind ein gerücht. im normalbetrieb wird lediglich ein drehmoment vom 5-7nm an die hinterachse gegeben!
gruss,
michael
Hallo,
da hier doch viele Ungereimtheiten bestehen über den
Begriff des "Permanent-Allrad" hier die Definition :
Permanenter Allrad wird die Form des 4x4 genannt
welche permanent auf jedem Belag gefahren werden kann.
Unabhängig von der prozentualen Verteilung.
Diese Unterscheidung wurde eingeführt zur Abgrenzung zum
Zuschaltallrad der nur auf rutschigem Untergrund genutzt
werden darf/soll (starre Verbindung)
Viele Grüsse, Andreas.
"Permanenter Allradantrieb" ist Auslegungssache, egal wie du oder Audi das für sich definiert.
High,
solltest mal in 4x4/Allrad Magazinen schmöckern
Grüsse, Andreas.
Wenn man von der technischen Definition absieht, ist die Bezeichnung "permanenter Allradantrieb" für Haldex natürlich schwachsinn. Wundert mich, warum man da keine klarere Abgrenzung zw. Haldex und "richtigem" Quattro betrieben hat. Vielleicht wollte man nicht das Produkt aus dem eigenen Hause schlecht machen.
Eigentlich sollte aber schon eine Viertel Radumdrehung genügen, bis die Hinterräder zugeschaltet werden.
Ich tippe auf deinen Defekt!
Zitat:
Original geschrieben von doc-andreas
High,
solltest mal in 4x4/Allrad Magazinen schmöckern
Grüsse, Andreas.
Und dort sollen so erbärmlich formulierte Beschreibungen wie die von dir erfundene stehen? LOL.
Scan mir bitte den Artikel ein.