quattro Antrieb im A3
Ich musste kürzlich an einer sehr steil gelegenen Strasse anfahren. Ich habe natürlich ordentlich Gas gegeben und dann die Handbremse losgelassen. Fazit: Vorderräder drehen ordentlich durch aber die Hinterräder machen nichts. Sollte da nicht der Allradantrieb automatisch die Kraft auf die hinteren Räder verteilen ?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plasmodium
Wenn ich das so sehe, kriegt mann sowas eh nicht durch den TÜV. Ich hab auf keinen der Sites was über TÜV oder Zulässigkeit in verbindung mit der STVO gelesen.
Deshalb nochmal die frage: Hat jemand hier sowas verbaut (und vom TÜV abgesegnet)?
Was oder wen interessiert das, ob du solch Eingriffe vorgenommen hast - denkt du das checkt / achtet überhaupt der ordinäre Tüvmensch darauf ??
Die sind eh zu oberflächlich was sicherheitsrelevante Teile angeht...aber wenn soetwas ordnungsmäßig verbaut ist, gibst 0 Probleme warum auch...?
Außerdem: Find überhaupt nicht, daß man esp auf Eis od. Schnedecke ausschalten sollte !
Bei nem Berg mit ca. 40% Steigung und eisglatterüberfrorener Schneedecke drehten bei meiner HaldexI einfach alle 4 durch, ich stand auf der Stelle!!
Erst das wiedereinschalten des ESP brachte den typischen "am Seilgezogenen" Vortrieb!
Kann sein das auch mehr Gefühl im Gasfuß hilft, aber das ging gar nicht..,war froh das die die Elektronik UND Mechanik mir den Berg souverön hoch half.
Danke Stockholm - Audi bau endlich HaldexIII ein, Ihr Sparefrohs!
Gruß Turtle.
Moin moin,
ich habe auch die Haldex in meiem 3,2 Liter Passat und ich muss auch sagen dass das ESP schneller reagiert als meine Haldex wirklich Traktion aufbauen kann.
Rausbeschleunigen aus engen feuchten mit Laub gesäten Spitzkehren merke ich deutlich wie das ESP eingreift und mir die Leistung raubt. Auch letztens auf einem Waldweg (ja ich darf dort fahren) mal so richtig beschleunigt. ESP regelt die Leistung runter und man kommt nur schlecht vorwärts.
Ich schalte mein ESP öfters mal aus um ein bewusstes Durchdrehen zu ermöglichen da man nicht so abprupt abgebremst wird.
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von doc-andreas
Hallo,
da hier doch viele Ungereimtheiten bestehen über den
Begriff des "Permanent-Allrad" hier die Definition :Permanenter Allrad wird die Form des 4x4 genannt
welche permanent auf jedem Belag gefahren werden kann.
Unabhängig von der prozentualen Verteilung.
Diese Unterscheidung wurde eingeführt zur Abgrenzung zum
Zuschaltallrad der nur auf rutschigem Untergrund genutzt
werden darf/soll (starre Verbindung)Viele Grüsse, Andreas.
*zustimm*
Also beim normalen A4 quattro ist es besser man schaltet das ESP aus.
Ähnliche Themen
Der hat ja auch Torsen und keine Haldex
Bin heute den neuen S3 gefahren mit Haldex2.
Dieses System ist auf jeden Fall besser als das Haldex1er System.
Beim 3.2 von 2003 war der alte Haldex der 1 Generation verbaut hat etwas gedauert bis die hintern Räder (1/2 sek)
angesprochen haben. Beim S3 8P volle Traktion sofort.
Auskunft Haldex: sämtliche 8P haben Haldex Gen. II.
Zitat:
Original geschrieben von xerodiac
Auskunft Haldex: sämtliche 8P haben Haldex Gen. II.
Falsch. Erst ab einem bestimmten BJ.
Das hat Stefan ja auch gemeint, nur vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
und schade, daß nicht auch "schon" Haldex III verbaut wird - gibts schon länger bei volvo beispielsweise....:-(