qualmt beim starken gasgeben (2.0l tdci mit partikelfilter)
Hallo Forumfreunde,
habe gestern abend festgestellt, wenn ich an der Ampel stark beschleunige das mein Hinterman durch eine leicht Abgaswolke fahren muss. Kann ich nicht versthen da das Fahrzeug seriemäßig mit ein DPF ausgestattet ist.
Kurz zu den Technischen Daten:
BJ 2008, 2.0TDCI mit cDPF, 110PS/81KW, DSG, Laufleistung 83TKm
Kann da einer vielleicht was zusagen, weil ich nur Theme in google finde wo die Fahrzeuge kein DPF haben und dann ist es ja normal das da hinten Ruß rauskommen müsste.
Danke schon mal im voraus.
Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von groby79
Ich hab keine Lust mehr. Mal sehen was der Markt noch so hergibt an neuen Wagen. ;o)
Die Hersteller können doch nicht von uns verlangen bei so einer Geräuschkulisse dauerhaft zu fahren und den Verbrauch in die Höhe zu treiben nur damit der Filter ordentlich arbeitet. Ich versteh das nicht. ;o)Viele Grüße
Stefan
Dann mach um Seat einen Bogen 😉 Zwei Kollegen hatten die gleichen Probleme wie Du und die anderen hier, der eine bei rund 37000 km, der andere bei 52000 km.
Hallo FocusDNW,
schön zuhören das auch andere Hersteller solche Probleme haben. Einige Bekannte von mir wollen mir nämlich Ford ausreden und denken andere Herstller haben fehlerfreie Autos. ;o)
Grüße
Ach was, Gerede, mehr ist das nicht 😉 Ich fahre jetzt im 13. Jahr einen montags gebauten MK 1. Was soll ich sagen ? Läuft wie am Schnürchen... nix ist mit Montagsauto *g Davor BMW, Opel, VW, Saab, jeder hatte so seine "Krankheiten", mal mehr, mal weniger teuer. Da steckt man nicht drin.
Es steht und fällt vieles mit dem FordHändler, wo man hinfährt. Ich drück die Daumen, dass Deiner den Fehler findet und endgültig beheben kann, in welcher Form auch immer. Das Problem hört sich nämlich ziemlich lästig an.
Zitat:
Original geschrieben von FocusDNW
Ach was, Gerede, mehr ist das nicht 😉 Ich fahre jetzt im 13. Jahr einen montags gebauten MK 1. Was soll ich sagen ? Läuft wie am Schnürchen... nix ist mit Montagsauto *g Davor BMW, Opel, VW, Saab, jeder hatte so seine "Krankheiten", mal mehr, mal weniger teuer. Da steckt man nicht drin.Es steht und fällt vieles mit dem FordHändler, wo man hinfährt. Ich drück die Daumen, dass Deiner den Fehler findet und endgültig beheben kann, in welcher Form auch immer. Das Problem hört sich nämlich ziemlich lästig an.
Das ist nicht nur lästig sondern auch Gefährlich. Ich sag nur Berliner Stadtautobahn mit 90 auf der linken Spur, Stoßstange an Stoßstange und das ganze auf 3 Spuren die alle voll sind. Ich will mir gar nicht mal ausmalen wie wenn Ich auf das Gaspedal drücke und nichts passiert. Das dann immmer und immer wieder brauch ich nicht.
Ähnliche Themen
So, aus der Werkstatt zurück und mit neuen Infos. Endlich wurde ein Fehler im Speicher abgelegt. (die paar mal zuvor hatte ich wohl ein paar Tage zu lang mit einem Werkstatttermin gewartet, weswegen der Fehler wohl wieder raus war aus dem Speicher)
Diagnose: Differenz-Sensor und Common Rail defekt. Kostenpunkt ca. 400,00€. Da schlaf ich noch mal drüber denn wer weiß, was dann als nächstes kommt. 4 Jahre und 72.000km Treue Dienste ohnr Probleme sind zwar noch kein Alter aber die Garantie ist jetzt auch rum und die Jahreswagen warten schon. ;o)