qualm bei zu heissem motor...
hallo.habe bemerkt das hinter dem luftfilter leicht--- qualmt .. und der motor erreicht bei zu warmem wetterca 105grad? s ist mir aufgefallen da dann der auspuff echt EXTREM raucht.. ich weiss , ich muss die ventlischaftdichtugnen erneurn lassen.. aber das ist mir erstvor paar tagen aufgefallen mit dem qualm..
wenn es abendmsit und die AT. ca 15grad beträgt ist er immer auf ca.82grad.. was ich so ok finde...
kann mir da jemand weiter helfen ? danke im vorraus.
43 Antworten
Moin,
Kawat ... mal ne Frage ... wie hast du bitte festgestellt, das deine ZKDen in Ordnung sind ?! Vielleicht SIEHST du die normalen Indizien nicht ... das hat aber nicht viel zu sagen ... es kann nämlich durchaus sein, das sie nur leicht defekt ist, und bei hohem Systemdruck ein bisserl Wasser z.B. über einen Haarriss in den Verbrennungsraum kommt.
Kann natürlich auch ein Stegriss oder ähnliches irgendwo sein ... was die Geschichte entsprechend teuer machen täte ...
Hatte Ich erwähnt, das bei einem sehr guten Freund von mir ... auf der BAB die Kette abgeflogen ist (ebenfalls 420SE) ?! Die Reparatur hat schnuffelige 3500 Euro gekostet ... allerdings handelt es sich bei dem Fahrzeug meines Freundes um ein sehr gutes Exemplar, das auf dem Markt auch locker seine 7500-8000 Euro bringen würde ... Nur so damit du schonmal so eine Idee hast ... welche Kosten da so auf dich zukommen können ...
MFG Kester
@egenwurm & Rotherbach
euch muss man echt ein Kompliment machen... Ihr denkt auch nach x-mal dummen Anmachen von gewissen Personen immer noch an das Gute im Mensch....
RESPEKT !
Zitat:
Original geschrieben von dobifan
@egenwurm & Rotherbach
euch muss man echt ein Kompliment machen... Ihr denkt auch nach x-mal dummen Anmachen von gewissen Personen immer noch an das Gute im Mensch....
RESPEKT !
ich persönlich glaube immer an das Gute,
ob nun im Menschen oder im Rollmops.
Ist im Mensch nichts vorhanden,
kann ich nichts machen und muß das so akzeptieren 😰
(kommt leider vor)
Fehlt aber im Rollmops die Gurke,
so flliegen die Fetzen 😁
(kommt leider auch vor)
PS. es dauert aber ewig,
bis son Hamburger Butje (bald Opa) de Kragen platzt 😉
ach noch was - eigentlich mag ich Kawat (der wird schon)
danke allen. also ich denke das hat mit dem thermostat zu tun .. dass er so heiss ist. bzw bleibt..?!
was sollte denn diese bild mit beulchen ...??
naja jedenfalls habe ich auf anweisung eines kollegen heute mal geshcaut ob die heizung bei mir warm wird.. nach 10min bei einer kühlertemp von ca 100grad wurde es nicht warm im auto obwohl draussen die AT ca 27 grad betrug...
aber die heizung im fond ging warm...
kann m ir einer sagen was hier los ist?? ich versteh nichts mehr.. bitte egenwurm und co.. macht keine witze drüber🙁 danke.
Ähnliche Themen
hallo.wollte gerne noch wissen, was für ein en aufgabe das thermostat hat.. was hat es zu bedeuten wenn man sich ein neues kaufen will gibt es verschiedene varianten zb. welche die bie 80 o. 82grad öffnen??<was bedeutet das? danke
Moin,
Dein Auto hat zwei Kühlkreisläufe (einige Fahrzeuge haben auch 3 oder gar 4) ... den sogenannten Kleinen und den großen Kreislauf. Der kleine Kreislauf führt durch den Motor und aus Komfortgründen in der Regel durch die Heizung, aber NICHT durch den Kühler. Das Volumen beträgt im Durchschnitt ca. 1/4 des Gesamtkühlkreislaufes. Der Sinn dahinter ist folgender : Der Motor und das Öl kommen schneller bzw. früher auf Temperatur, das ist gut für den Verschleiß und da die Heizung dran hängt, wird es im Auto auch eher warm. Erreicht der kleine Kreislauf nun eine gewisse Temperatur X dann öffnet der Thermostat das Türchen zum großen Kreislauf, so lange bis die Temperatur des Wassers wieder unterhalb der Schwellentemperatur ist. Das geht solange bis das gesamte Wasser auf Betriebstemperatur ist. Nur dann fließt das Wasser permanent durch den Kühler, was ja bei einer Kühlmitteltemperatur von 30°C noch nicht sinnvoll ist. Und das ist auch der Grund, warum das Kühlmittel minimal -25°C verkraften sollte. Denn wenn es draussen -10°C sind, sind es schnell mal -20°C im Fahrtwind ... und wenn das Kühlmittel dann nicht bewegt wird ... könnte es dort dann gefrieren.
Es gibt unterschiedliche Thermostate, weil es unterschiedliche Zielmärkte gibt. Wie dir ja bekannt ist, verkauft Mercedes ja nicht nur in Deutschland und Europa Autos, sondern auch in den USA, Australien oder in Arabien Fahrzeuge. Und z.B. in Norwegen verbaut man einen Thermostat der etwas später aufmacht (z.B. bei 82°C), damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt, wogegen in Arabien z.B. ein Thermostat mit z.B. 75°C verbaut wird, weil der Motor sich dort schneller aufheizt, als hier ... und damit der Motor nicht zu heiß werden kann, wird der Kühler entsprechend früher durchflossen.
Wenn deine Heizung KALT bleibt ... wäre dies unter anderem ein Indiz für Luft im Kühlsystem (Entlüften in Werkstatt oder gemäß Anleitung im Handbuch), zuwenig Kühlmittel im System, ein defekter Thermostat oder eine defekte Kopfdichtung (Allerdings eher im Endstadium) ... Ob dein Thermostat funktioniert kannst du extrem EINFACH testen. Thermostat ausbauen ... Kopftopf nehmen, Wasser rein, Thermometer rein, Herd anmachen und warten bis der Thermostat auf macht (sieht man und hört man) und Temperatur messen.
MFG Kester
@ egenwurm
@ Rotherbach / Kester
Diesmal muss ich sagen - Hut ab und großen Respekt.
Trotz "allem" seid ihr weiterhin außerordentlich freundlich, kompetent und hilfsbereit 🙂
Ich mag den Kleinen auch, der ist eigentlich ganz nett, der Kawat 😁
Das Thermostat hatte ich Dir doch letztens erst erklärt 🙁
Des Weiteren kann ich net nachvollziehen, dass bei "Heizung an" die für den Fondbereich warm wird und die für die Front (Fahrer / Beifahrer) bleibt kalt?
Sorry, das verstehe ich nicht.
Dies einzig technische Möglichkeit in diesem Fall wäre die, dass sich die hinter dem Armaturenbrett befindlichen Heizungs- /Lüftungskanäle gelöst oder gelockert haben.
Von selbst passiert sowas eigentlich nicht, und bei allen schon gar nicht, kommt denn tatsächlich keine Heizungswärme, d.h. also, aus GAR KEINER Luftaustrittsdüse des Armaturenbretts???
Die werden auf die entsprechenden Luftaustrittsdüsen aufgeschoben / aufgesteckt.
Moin,
Wenn es nur hinten warm wird ... und vorne nicht ... würde Ich auch eher auf die Einstellungen der Heizung tippen ... oder einen Defekt im Verteilungssystem. Ich weiß allerdings nicht, ob es beim W126 eventuell für Chauffeursfahrzeuge eine getrennt regelbare Heizung/Klimatisierung hinten mit eigenem Heizungskühler gab. Bei einigen Mercedes gab es sowas nämlich meines Wissens.
MFG Kester
@Kawat
Wenn ich mir deine Beiträge so anschaue, dann denke ich, dass du eine ganz schön heruntergewirtschaftete Gurke hast. 😁 😁 😁
sehr nett fabio.. danke für deinen super beitrag..aplaus....
naja hmm könnte das problem behoben sein, wenn ich das themostat auswechsel..`?? egenwurm du musst das doch wissen ...du bsit die letze rettung😁
Ich habe doch in meinem vorigen Beitrag alles dazu geschrieben!
Probiere es aus bzw. schau mal nach!
Hallo, die Lüftung des W126 ist schon einzigartig. Als bei mir die Sicherung für die Heizung kaputt war und er ständig heizte, kam warme Luft sogar aus den Mittel(frischluft-)düsen, aus denen ja sonst nie warme Luft kommt. Abstellen lässt sich die Heizung aber?
Moin,
Kawat ... wenn Egenwurm oder Ich hier Propheten wären ... würden wir bei irgendeinem Autohersteller arbeiten und im Qualitätsmanagement VIEL GELD verdienen ...
Das musst du schlicht ausprobieren. Bau dein Thermostat aus ... überprüfe wie oben gesagt, seine Funktion ... dann weißt du ob dein Thermostat HEILE ist oder eben nicht. Nur sollte dir klar sein ... das dein Thermostat NICHTS dazu tut, das entweder Wasser oder Öl in die Brennräume kommt ... das wird eine andere Ursache haben. Eventuell verstärkt ein nicht richtig schaltender Thermostat das Problem durch zu hohen Systemdruck ... aber URSACHE wird das nicht sein ...
MFG Kester