ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Qualm aus der Niere

Qualm aus der Niere

BMW 3er E46
Themenstarteram 16. November 2007 um 16:05

Hab de öfteren memerkt das ich beim abstellen des Autos , leichter Qualm (Rauch) aus der Niere kommt.Hab heute den wagen im Stand warm laufen lassen , aus den Kühllammelen kam ab und zu Qualm ungefähr soviel wie von einer Zigarette. Ist aber trotzdem schwer zu lokalisieren wo es genau her kommt und es Qualmt nicht ständig, sondern hört auch mal auf.

Die Wassertemperatutanzeige ist im normalen bereich.

Ist der Kühler undicht ?? Würde es dann nicht zischen.

Mir ist es schon letzten Winter mal aufgefallen , habe mich aber nicht weiter drum gekümmert.

Habe einen halben Liter Kühlwasser aufgefüllt. Den der Stand war auf min. Das letzte mal das ich den Wasserstand kontrolliert habe ist wohl über ein Jahr her.Zwischendurch war da noch die Inspektion.Weiß also nicht genau wieviel wasser der Kühler verloren hat.

Hat einer von euch auch mal das problem gehabt ??

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

750€ ist ja ein haufen holz...das kann aber nicht nur der kühler und bremsflüssigkeit sein? 

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 18:21

Im Werstattauftrag steht :

Wasserkühler aus- und ausbauen ersetzen. 12 AW/Std

Bremsflüssigkeitswechsel wohl um die 50€

Das mit dem Abdrücken hab ich den Meister gefragt.Braucht nicht gemacht werden wenn halt schon Wasserdampf aus den Lammellen kommt.

Kühlpaket hab ich gerade gefunden

Aber ich denke das teil hätte wohl auch gereicht

 

 

am 19. Dezember 2007 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von EX323

Mir nicht

 

Bei meinem Kadett ist damals (vor ca 7.Jahren) der Kühler "hoch" gegangen.da zischte und qualmte es gewaltig während der fahrt.

Soweit ich mich erinnere waren es zwischen 800-1000 DM

 

 

Du bist wahrscheinlich unbeeindruckt so weitergefahren , bis wegen Überhitzung noch mehr kaputt war ! :D

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger

 

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger

Zitat:

Original geschrieben von EX323

Mir nicht

 

Bei meinem Kadett ist damals (vor ca 7.Jahren) der Kühler "hoch" gegangen.da zischte und qualmte es gewaltig während der fahrt.

Soweit ich mich erinnere waren es zwischen 800-1000 DM

 

 

Du bist wahrscheinlich unbeeindruckt so weitergefahren , bis wegen Überhitzung noch mehr kaputt war ! :D

nene sofort angehalten

Zitat:

Original geschrieben von EX323

Im Werstattauftrag steht :

Wasserkühler aus- und ausbauen ersetzen. 12 AW/Std

Bremsflüssigkeitswechsel wohl um die 50€

Das mit dem Abdrücken hab ich den Meister gefragt.Braucht nicht gemacht werden wenn halt schon Wasserdampf aus den Lammellen kommt.

Kühlpaket hab ich gerade gefunden

Aber ich denke das teil hätte wohl auch gereicht

Da denkst du richtig. Da bin ich mal gespannt, was die dir einbauen.

Themenstarteram 21. Dezember 2007 um 14:51

Hab heute den Wagen abgeholt . Der Meister hatte sich wohl beim Werkstattauftrag heftigst vertan.

Er sagte das der Kühler wohl billiger geworden ist.

Hab jetzt für den Wasserkühler aus- und einbauen ,dem Wasserkühler und Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen 400€ bezahlt.

Das teil wurde eingebaut 1

am 21. Dezember 2007 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von EX323 

Das teil wurde eingebaut 1

 

Hmm, sieht aus wie n Kühler !?

Greif das Thema mal wieder auf.

 

Konnte heute bei meinem 325i auch Dampf aus den Nieren feststellen.

 

Bin zum arbeiten gefahren am Parkplatz Auto abgestellt, und durchzufall beim weglaufen gesehen.

Natürlich dachte ich upps was ist da los. Motorhaube aufgemacht konnte ich nichts feststellen Kühlflüssigkeit kontrolliert passt auch, was ich erwähnen sollte es hatt geregnet und die AT lag bei 10 grad.

 

Kühlflüssigkeits Verlust habe ich nicht direkt, nachgefüllt werden so ca 1 mal im Jahr 150 bis 250ml. Also aus meiner Sicht nicht tragisch oder beunruhigende Menge.

 

Bin dann hier auf den Beitrag gestoßen, aber bin mir nicht sicher ob der Kühler wirklich was an hat, da ja nicht wirklich Mengen an Kühlflüssigkeit fehlt oder verlieren geht.

 

Ohhh hab grad gesehen das es ja das e46 Forum ist.

Bei regen ist das ganz normal und z.B. bei Motorrädern sehr deutlich zu sehen, da der Kühler frei liegt. Der Kühler hat um die 100 Grad, wenn der Motor richtig warm ist.

Solange der Kühlmittelstand nicht jedes Jahr auf Minimum absinkt, würde ich mir da gar keine Gedanken machen, unabhängig von Fahrzeughersteller und Modell. Bei älteren Fahrzeugen ohne Kühlmittelstandssensor einfach etwas öfters kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Qualm aus der Niere