Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 19. August 2021 um 19:32:58 Uhr:


"Knocks" ist keine ordentliche Einheit !

können wir von "registriertes Klopfereignis" ( rKE ) sprechen ?

Guten Morgen,

es geht wie oben steht um Qualitätsunterschiede.

MfG

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 19. August 2021 um 18:18:48 Uhr:


Vermutlich (!) ja. Da der Ethanolanteil aber nicht fix festgelegt ist, kann es auch sein, dass ein E5 einer anderen Tankstelle weniger Knocks produziert...

Guten Morgen,

und mit dieser Aussage von Dir oben ist es klar es gibt Qualitätsunterschiede beim Benzin!

Danke

MfG

Kann man so sehen, muss man nicht.

Weil? Die Bioquote ist eigentlich heute zum Glück hoch genug. Dass man E10 doch eher mit annähernd qualitativ mit vollem 10% Anteil füttern muss. Aber andersrum, alles weniger ist schlechter und wird teurer bezahlt. Also so oder so, man fährt mit E10 am besten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2021 um 12:31:50 Uhr:


Weil? Die Bioquote ist eigentlich heute zum Glück hoch genug. Dass man E10 doch eher mit annähernd qualitativ mit vollem 10% Anteil füttern muss. Aber andersrum, alles weniger ist schlechter und wird teurer bezahlt. Also so oder so, man fährt mit E10 am besten.

Nur wenn Dein Auto es verträgt....🙂

Das tun fast alle.

Und sehr viele würden sogar E20 vertragen.
Die FSI-Motoren sind spontan die einzigen, die mir einfallen, für die es nicht empfohlen wird. Die Mitsubishi-GDIs auch?!?

Alles älteren DI wie z.B.
Opels 2,2 DI und Mondeo SCI einst.

Ja, Mitsu GDI und (einige) MB CGI (ca. 2 Baujahre betroffen) auch...98% der Benziner auf dem Markt vertragen E10, konstruiert werden neue Motoren seid ca. 2010 bis E20-25 Verträglichkeit.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 20. August 2021 um 14:45:38 Uhr:


Alles älteren DI wie z.B.
Opels 2,2 DI und Mondeo SCI einst.

Nochmals für Alle die noch lesen können! Es geht wie oben geschrieben um QUALITÄTSUNTERSCHIEDE bei BENZIN ! ! !

MfG

Genau , das gilt auch für Seite 95 ! 😁
Ich fahr immer noch Zaubersprit mit 102 Qualität ! 😁

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 20. August 2021 um 16:03:10 Uhr:


Genau , das gilt auch für Seite 95 ! 😁
Ich fahr immer noch Zaubersprit mit 102 Qualität ! 😁

Guten Tag,

ich auch ! ! ! Der ist der Einzige wo noch richtig Spass macht. Zwischen schlechter Qualität nicht eingehaltener DIN und Fahrspass

MfG

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2021 um 12:31:50 Uhr:


Weil? Die Bioquote ist eigentlich heute zum Glück hoch genug. Dass man E10 doch eher mit annähernd qualitativ mit vollem 10% Anteil füttern muss. Aber andersrum, alles weniger ist schlechter und wird teurer bezahlt. Also so oder so, man fährt mit E10 am besten.

Bringt mir halt nix, wenn ich mehr Oktan verwerten könnte. Ich warte auf E20 - E25 und hätte einen Wagen, der das sicherlich gerne verwerten würde.

Zitat:

@gromi schrieb am 20. August 2021 um 14:01:19 Uhr:


Und sehr viele würden sogar E20 vertragen.
Die FSI-Motoren sind spontan die einzigen, die mir einfallen, für die es nicht empfohlen wird. Die Mitsubishi-GDIs auch?!?

Selbst das stimmt nicht ganz, auch die FSI Motoren wurden zeitnah nach Einführung, Jahre vor E10 Einführung trotzdem soweit früher E10 tauglich. Wohl sp eher aus anderen Gründen und es so wohl auch damals kein Hexenwerk.

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 20. August 2021 um 16:08:45 Uhr:



Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 20. August 2021 um 16:03:10 Uhr:


Genau , das gilt auch für Seite 95 ! 😁
Ich fahr immer noch Zaubersprit mit 102 Qualität ! 😁

Guten Tag,

ich auch ! ! ! Der ist der Einzige wo noch richtig Spass macht. Zwischen schlechter Qualität nicht eingehaltener DIN und Fahrspass

MfG

Welche DIN wird nicht eingehalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen