Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

"Kopfschmerzen" machen tendenziell die Fuselalkohole wie Butanol (https://de.wikipedia.org/.../Begleitalkohol?...) ... nur am Rand erwähnt. Falls es zu viel "Kopfdrücken" oder ne "Lederallergie" gibt.

Ruhig gewesen hier.
Mal ein kleines bisschen wieder aus der Praxis.
Es waren vergleichbare Bedingungen.

Zwei Knockcounter hier.

Bild1:
Knockcounter auf Raiffaisen-SB-Tankstelle E10 und 290 gefahrenen Kilometern. Linke Grafik ist relevant.

Bild2
Knockcounter auf HEM E10 nach 28 gefahrenen Kilometern.

x-Achse ist die Luftmasse
y-Achse ist die Drehzahl.

Relevant zu betrachten ist der Bereich bei Teilllast bis 2400u/min da dies der Bereich ist in dem ich mich zu einem großen Teil aufhalte. (98% der Kilometer).

(Beim Raiffaisen-E10 sind obenrum einige Knocks weil ich 2x im 5ten von 70-240km/h beschleunigt habe beim loggen. Ab 40° Ladeluft sollten obenrum als Schutzparameter 1-1,5° Zündung raus. Aber das nur als Randnotiz weil es nix zur Sache tut)

Im Vergleichsbereich:

20 Knocks nach gut 300 Kilometern Raiffaisen E10
11 Knocks nach 28 Kilometern HEM-E10

Meiner Meinung nach deutlich.
Ich empfinde den Raiffaisen-Sprit hier am SB-Automaten aber auch seit jeher ganz klar immer als einer der Besseren.
Das soll daher nicht heißen, dass HEM schlecht ist.

Zumal das ja so oder so auch die Versuchsmenge n=1 ist.

Ich hatte schon schlechteres E10 im Tank und das war von Shell.

Raiffaisen-e10
Hem-e10

@Leon596

ich verstehe die Aussage nicht: "20 Knocks nach gut 300 Kilometern Raiffaisen E10"

bedeutet das, dass er 20 Klopfereignisse auf 300 km gezählt hat ?

Meine Autos sind immer und ständig im Klopfregelbetrieb.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 18. August 2021 um 09:13:15 Uhr:


@Leon596

ich verstehe die Aussage nicht: "20 Knocks nach gut 300 Kilometern Raiffaisen E10"

bedeutet das, dass er 20 Klopfereignisse auf 300 km gezählt hat ?

Meine Autos sind immer und ständig im Klopfregelbetrieb.

Ganz genau so ist es!

Die Saab-Trionic fährt nicht permanent knallhart an der Klopfgrenze (je nach verwendetem Kraftstoff!)

Die Zündmap ist fix ABER es gibt Verstellmöglichkeiten in Relation zur Ladelufttemperatur.

Bei kalter Luft wird je nach Drehzahlbereich bis zu 4° frühere Zündung freigegeben.
Und wenn der Kraftstoff dies hergibt wird dies auch ausgenutzt!

Kommt es zu klopfen wird wieder nach spät gestellt (natürlich egal welche Temperatur)

Je nach Drehzahlbereich und Lastbereich erstmal um 0,5-2° Zündung.
Und dann wird sich wieder zurückgetastet zum Wert den die Ignitionmap vorgibt.
Bis es wieder zu klopfen käme.

Und diese Ereignisse wo Klopfen erfasst werden tauchen dann entsprechend immer im Knockcounter auf wie in den Bildern zu sehen.

Und darüber kann man Kraftstoffe dann sehr gut vergleichen.

Ob dann permanent an der Klopfregelgrenze gefahren wird hängt mit dem verwendeten Kraftstoff zusammen und damit was das Motorsteuergerät eines Fahrzeuges erlaubt.
Oft gibt es kleinere Regelgrenzen, gerade bei neueren Fahrzeugen wo um jeden Milliliter im Verbrauch gefeilscht wird. Diese Regelgrenzen sind in der Regel aber nur wenige Grad.
Diese Regelgrenzen helfen beim vorgeschriebenen Kraftstoff wirklich immer knallhart am Optimum zu fahren.

Kippt man aber eine Klasse besser rein sind diese Regelgrenzen sehr oft bereits ausgeschöpft.
Und alles was dann noch zusätzlich kommt verpufft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leon596 schrieb am 18. August 2021 um 14:17:23 Uhr:



Kippt man aber eine Klasse besser rein sind diese Regelgrenzen sehr oft bereits ausgeschöpft.
Und alles was dann noch zusätzlich kommt verpufft.

Das ist die für mich wichtige Quintessenz: moderne (Benzin-) Motoren, die auf Superbenzin ausgelegt sind, können mit Premiumsprit nichts anfangen und werden am besten mit E10 betankt und gefahren!

Bei Dieselmotoren mag das anders sein, weil damit durch geringeren Anteil (oder gar keinen) Biodiesel die Verbrennung sauberer abläuft. Hier KANN Premiumdiesel vorteilhaft sein. Gehört aber nicht in einen Benzinthread…

Wobei Ultimate Diesel mehr Biodiesel als normaler Diesel hat. Nur anderes BIO...

Zitat:

@ipthom schrieb am 18. August 2021 um 16:52:58 Uhr:


Bei Dieselmotoren mag das anders sein, weil damit durch geringeren Anteil (oder gar keinen) Biodiesel die Verbrennung sauberer abläuft. Hier KANN Premiumdiesel vorteilhaft sein. Gehört aber nicht in einen Benzinthread…

Yep. Wobei beim Diesel der Siedeschnitt eine große Rolle spielt. Beim Benzin "theoretisch" auch, siehe die Siedeanalysen von Flugbenzin, was "damals" auch bei -40°C in Kolbenmotoren und kaum 30.000 ft Höhe noch zu verdampfen hat.

Hallo,
wo gibt es Raiffeisen E10?
Die Qualität von E10 erkennt man an wenigen "Knocks"?
Davon habe ich ehrlich gesagt noch nie was gehört.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 19. August 2021 um 15:18:28 Uhr:


Hallo,
wo gibt es Raiffeisen E10?
Die Qualität von E10 erkennt man an wenigen "Knocks"?
Davon habe ich ehrlich gesagt noch nie was gehört.

An Raiffeisen-Tankstellen? 😉

Zitat:

@joka1972 schrieb am 19. August 2021 um 15:18:28 Uhr:


Hallo,
wo gibt es Raiffeisen E10?
Die Qualität von E10 erkennt man an wenigen "Knocks"?
Davon habe ich ehrlich gesagt noch nie was gehört.

Je höher der Ethanolanteil desto weniger zeigt der Knockcounter an, einfach durch die erhöhte Klopffestigkeit. 😉

Also hätte E5 dann mehr KNOCKS.....

Vermutlich (!) ja. Da der Ethanolanteil aber nicht fix festgelegt ist, kann es auch sein, dass ein E5 einer anderen Tankstelle weniger Knocks produziert...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 19. August 2021 um 18:18:48 Uhr:


Vermutlich (!) ja. Da der Ethanolanteil aber nicht fix festgelegt ist, kann es auch sein, dass ein E5 einer anderen Tankstelle weniger Knocks produziert...

So ist es.

"Knocks" ist keine ordentliche Einheit !

können wir von "registriertes Klopfereignis" ( rKE ) sprechen ?

Zitat:

@Leon596 schrieb am 18. August 2021 um 01:52:16 Uhr:


Ruhig gewesen hier.
Mal ein kleines bisschen wieder aus der Praxis.
Es waren vergleichbare Bedingungen.

Zwei Knockcounter hier.

Bild1:
Knockcounter auf Raiffaisen-SB-Tankstelle E10 und 290 gefahrenen Kilometern. Linke Grafik ist relevant.

Bild2
Knockcounter auf HEM E10 nach 28 gefahrenen Kilometern.

x-Achse ist die Luftmasse
y-Achse ist die Drehzahl.

Relevant zu betrachten ist der Bereich bei Teilllast bis 2400u/min da dies der Bereich ist in dem ich mich zu einem großen Teil aufhalte. (98% der Kilometer).

(Beim Raiffaisen-E10 sind obenrum einige Knocks weil ich 2x im 5ten von 70-240km/h beschleunigt habe beim loggen. Ab 40° Ladeluft sollten obenrum als Schutzparameter 1-1,5° Zündung raus. Aber das nur als Randnotiz weil es nix zur Sache tut)

Im Vergleichsbereich:

20 Knocks nach gut 300 Kilometern Raiffaisen E10
11 Knocks nach 28 Kilometern HEM-E10

Meiner Meinung nach deutlich.
Ich empfinde den Raiffaisen-Sprit hier am SB-Automaten aber auch seit jeher ganz klar immer als einer der Besseren.
Das soll daher nicht heißen, dass HEM schlecht ist.

Zumal das ja so oder so auch die Versuchsmenge n=1 ist.

Ich hatte schon schlechteres E10 im Tank und das war von Shell.

@Leon596

Hast du die Möglichkeit den Sprit von Jet zu vergleichen.
Vor allem Super Plus soll nicht der Brüller sein bei Chip Tuning.
E10 von Jet kann ich nichts zu sagen, fahre aber schon immer E10 ohne Probleme, egal welche Tankstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen