Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

nee, in Frankreich ist wohl alles okay. ich hatte da in 2019 einfach in unseren Lexus beim 1. Tankstopp kurz hinter der Grenze mal eben wacker 30 L E85 getankt. Meine Frau war da ein wenig skeptisch, aber alles lief so wie erwartet...völlig problemlos.
und bei Preisen da von 55-65 ct/L machte das auch richtig Spass 🙂

ich hatte mal nen Link zu einer frz. Seite, in der genau stand, woher da das Ethanol stammt, also wieviel % der Ackerflächen für den Anbau von Energiepflanzen verwendet wurde etc....leider finde ich die nicht wieder.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 11. Mai 2021 um 20:46:50 Uhr:


Gary, es ist nicht richtig jemanden in einem öffentlichen Forum als Idioten, ahnungslos / unfähig hinzustellen !
Wahrscheinlich kennst Du den Mensch gar nicht - für die Leser entsteht ein unangenehmer Eindruck.
Die Regeln in diesem Forum verlangen auch einen respektvollen Umgang.

Richtig. Nur ist das Argument "ich arbeite 44 Jahre dort" bei nachweislichen Unsinnsbehauptungen z.B. über z.B. Gaskraftwerke bezüglich Leistung und Wirkungsgrad genau was? Welchen Eindruck hinterlässt das? Mein Eindruck ist "Dass man mich für dumm verkaufen will". Mag ich gar nicht. Vor allem wenn ich den Eindruck habe, dass diese Stammtisch-Statements zu Stromern und/oder Ethanol nebst "Nicht-Nachweisen" jeglicher Thesen eher absichtlich platziert werden.

Ist wie damals bei der Anti-E10 Kampagne. Beweis durch Behauptung, jedenfalls wenn man auf AUTO Bild Niveau bleibt. Für mich wäre vermutlich E25-E30 der richtige Sprit. Aktuell: ca 25 Mio Jahrestonnen Benzin in DE, 1 Mio Jahrestonnen Ethanol so ganz grob. Wenn man also bei Benzin von etwa 3-4 Mio Tonnen angekommen ist (entspricht etwa 75% Stromeranteil der aktuellen Benzinfraktion) biste automatisch da. Was halt immer noch funktioniert: Der durch Ethanol gesteigerte Dampfdruck des Rest-Benzins (nicht ideale Mischung). Was auch bei DIs funktioniert wie man an sinkenden Partikelemissionen mit steigendem Ethanolanteil sieht.

@Leon596
So teuer war die FFV-Ausstattung bei meinem nicht.
Der Aufpreis betrug damals schlanke 200€, also weniger als Reifen in einer größeren Dimension.

Gruß dudel

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2021 um 17:05:57 Uhr:


.... Für mich wäre vermutlich E25-E30 der richtige Sprit.
..... Was auch bei DIs funktioniert wie man an sinkenden Partikelemissionen mit steigendem Ethanolanteil sieht.

hach ja, das wäre schön, denn für meine Kiste wäre sogar ein E40 fahrbar. Ich hab auch schon mal überlegt in Richtung Kaminethanol 100% ig, aber da ist nix am Markt. Ob man da ein 96,5% iges Zeug so ohne Weiteres dauerhaft fahren kann? wenn man wenig fährt, wäre eine Menge Wasser im Sprit. Das mag die Spritpumpe bestimmt nicht so gern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Mai 2021 um 15:12:10 Uhr:


FULLQUOTE gelöscht (GaryK)

Guten Abend

endlich mal einen guten Thread! Super

MfG

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2021 um 17:05:57 Uhr:



Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 11. Mai 2021 um 20:46:50 Uhr:


Gary, es ist nicht richtig jemanden in einem öffentlichen Forum als Idioten, ahnungslos / unfähig hinzustellen !
Wahrscheinlich kennst Du den Mensch gar nicht - für die Leser entsteht ein unangenehmer Eindruck.
Die Regeln in diesem Forum verlangen auch einen respektvollen Umgang.

Richtig. Nur ist das Argument "ich arbeite 44 Jahre dort" bei nachweislichen Unsinnsbehauptungen genau was? Welchen Eindruck hinterlässt das? Mein Eindruck ist "Dass man mich für dumm verkaufen will". Mag ich gar nicht. Vor allem wenn ich den Eindruck habe, dass diese Stammtisch-Statements zu Stromern und/oder Ethanol nebst "Nicht-Nachweisen" jeglicher Behauptungen eher absichtlich platziert werden.

Ist wie damals bei der Anti-E10 Kampagne. Beweis durch Behauptung, jedenfalls wenn man auf AUTO Bild Niveau bleibt. Für mich wäre vermutlich E25-E30 der richtige Sprit. Aktuell: ca 25 Mio jahrestonnen Benzin in DE, 1 Mio Jahrestonnen Ethanol so ganz grob. Wenn man also bei Benzin von etwa 3-4 Mio Tonnen angekommen ist (entspricht etwa 75% Stromeranteil der aktuellen Benzinfraktion) biste automatisch da. Was halt immer noch funktioniert: Der durch Ethanol gesteigerte Dampfdruck des Rest-Benzins (nicht ideale Mischung). Was auch bei DIs funktioniert wie man an sinkenden Partikelemissionen mit steigendem Ethanolanteil sieht.

Guten Abend,

@GaryK zu den Feststellungen zu den nicht erwünschten Verunreinigungen an den Vergasern von Motorrädern durch die Plörre, obwohl für E 10 zugelassen habe ich von dem Masterblaster @GaryK ALLER Technologien nichts gehört. Wiso muss ich noch teuren Reiniger ins System schütten?? Um das System am laufen zu halten.
Könnte es sein das Du ein Lobbyist der Mineralölindustrie bist?

MfG

Kann es sein, dass ich kein einziges Problem mit E10 plus X erlebt habe? Ich hatte auch mit E10 in meinem letzten Vergasermotorrad (BJ1996) kein Thema.

Und wer hat behauptet, dass du einen Reiniger in System kippen "musst"? Zudem sind Vergasermotorräder etwa 20-25 Jahre alt wenn ich auf meine GSX-R als Modellreihe schaue. Da brauch ich bei "Gnaddel im System" nicht auf E10 schauen, da reicht ein Blick aufs Baujahr.

Nebenbei: Vollquote, mal wieder.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2021 um 21:06:01 Uhr:


Kann es sein, dass ich kein einziges Problem mit E10 plus X erlebt habe? Ich hatte auch mit E10 in meinem letzten Vergasermotorrad (BJ1996) kein Thema.

Und wer hat behauptet, dass du einen Reiniger in System kippen "musst"? Zudem sind Vergasermotorräder etwa 20-25 Jahre alt wenn ich auf meine GSX-R als Modellreihe schaue. Da brauch ich bei "Gnaddel im System" nicht auf E10 schauen, da reicht ein Blick aufs Baujahr.

Nebenbei: Vollquote, mal wieder.

Genau lesen das Motorrad ist gut 3 Jahre alt mein Schöner

MfG

Und wieder Vollquote. Gratuliere. Nicht.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2021 um 21:57:15 Uhr:


Und wieder Vollquote. Gratuliere. Nicht.

Lass es einfach bleiben. Dein Fachwissen, welches ich nicht anzweifle, trifft aber nur für spezielle Anwendungen zu. Für den Rest empfehle ich einfach silent. Du bist einer der Wenigen die nie Probleme mit der Plörre gehabt haben. Warte das kommt noch 🙂

MfG

Ich leiste @GaryK Gesellschaft. Jahre lang E85 zugetankt auf E40-50 und keine Probleme.
E10 macht da auch keine Probleme. Warum auch.

@BMW_Driver73
Und ich empfehle dringend Beiträge sachlich zu halten. Beweis durch Behauptung gilt nicht und am Ende "persönlich" zu werden erst recht nicht.

Ich als Nicht-Mod befehle jetzt einfach mal die weiteren Streitigkeiten per PN auszutragen.
Ansonsten muss ich mich noch um einen Mod-Posten bewerben und einfach alle hier sperren 😁

Genießt den Tag, trinkt n kühles irgendwas.
Am Besten natürlich mit Ethanol.
Wie Klopffest der Sprit dann war merkt ihr morgen früh dann an den Kopfschmerzen 🙂

In diesem Sinne 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen