Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

Naja, AGR ist auch so ein Thema. Hat als EXTERNES bei weitem nicht jeder Otto - die meisten moderneren Motoren machen das über die Nockenwellenverstellung. Die spülen 'einfach' bewusst schlecht und das wars. Spart gleich das Ventil wenn die Funktionalität sowieso da ist. Geht beim Diesel mangels verstellbarer Einlass- und Auslassnockenwellen nicht so wirklich.

Und ja, wenn man auf Dieseltreibstoff schaut - die dort im Video gezeigte Grütze plus Ruß - willkommen bei "Gnaddel". Für mich ist das AGR nur Teilschuldiger.

Eben, Ruß am Auspuff ist das Problem des Öles und des Verbrauches an Öl.
Egal welcher Sprit, das sind Peanuts, aber E5 meiden und stattdessen mindestens E10 nehmen senkt wenigstens den Rußeintrag ins Öl.
Nicht umsonst will man heute "Wasseröl" wie manche sagen. Wobei die Motoren heute auch mit dem Öl besser umgehen!

Nix Ruß am Auspuff , Ruß/Ablagerungen im Auspuff !
Ich hab den Auspuff vom Vorbesitzer komplett zerlegt , Vom Abgaskrümmer bis nach hinten innen alles schwarz verrußt , das war so festgebacken , das es nur mit einem Schleifstein/Fräser abging .
Da ich der Erste bin , der dieses Auto nur noch mit Aral 102 betankt und seit dem , egal ob 10tkm oder 100tkm , keine Ablagerungen mehr im Abgaskrümmer oder Auspuff habe , kann der Sprit ja nicht schlecht sein !
Klar kann man das nicht nur an der Qualität alleine fest machen , aber wieviele von den "Experten" hier haben sich ihren Abgaskrümmer mal wirklich von innen angeschaut ?
Ich wische Meinen mit dem Finger aus und seh dann den Guß und der Finger ist danach nicht pechschwarz .

Und was soll uns das sagen?

Ähnliche Themen

Das seine KGE Entlüftung funktioniert und seine motor nicht viel Öl verbrennt.

Vor allem nachdem man der Luftpumpe ein "mechanisches" Tuning verpasst hat. Also nicht ganz so verwunderlich. Der kann mit gesteigerter Leistung eh nix anderes mehr fahren ohne in Klingeln/Klopfen reinzukommen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. April 2021 um 18:37:37 Uhr:


Vor allem nachdem man der Luftpumpe ein "mechanisches" Tuning verpasst hat. Also nicht ganz so verwunderlich. Der kann mit gesteigerter Leistung eh nix anderes mehr fahren ohne in Klingeln/Klopfen reinzukommen.

Die Luftpumpe ist ein Saugmotor und da klingelt und Klopft auch nix , nennt man Klopfregelung , die hat man erfunden , genau um das zu verhindern !
Das ist auch der Grund warum der Motor vollgasfest ist ohne Schaden zu nehmen .
Wie gesagt , Klopfregelung , schon mal davon gehört ?

Wie bitte?

Hatta, hatta. 😁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. April 2021 um 20:53:52 Uhr:


Wie bitte?

Guten Abend,

was ist das für eine Frage? Der Klopfsensor ist die Schlüsselposition im Motor. Verhindert klopfen des Motors und damit längerfristig die Zerstörung des Motors durch unkontrollierte Verbrennung. Ausserdem überspielt er dadurch minderwertiges Benzin und verringert die Leistung!!!! Noch Fragen?

MfG

Ja. Die Schlüsselposition ist bei mir rechts an der Lenksäule. Was mache ich jetzt?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. April 2021 um 21:49:45 Uhr:


Ja. Die Schlüsselposition ist bei mir rechts an der Lenksäule. Was mache ich jetzt?

Für Satire bitte anderes Forum verwenden.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. April 2021 um 21:49:45 Uhr:


Ja. Die Schlüsselposition ist bei mir rechts an der Lenksäule. Was mache ich jetzt?

Rechtsdrehende Klopfregelung? 😁

Bei mir sind alle Endrohre schwarz. Vermutlich zu wenig Vollgas...
Die einzigen, die blank blieben, waren von den Dieseln mit DPF.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 15. April 2021 um 22:42:50 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. April 2021 um 21:49:45 Uhr:


Ja. Die Schlüsselposition ist bei mir rechts an der Lenksäule. Was mache ich jetzt?

Rechtsdrehende Klopfregelung? 😁

Bei mir sind alle Endrohre schwarz. Vermutlich zu wenig Vollgas...
Die einzigen, die blank blieben, waren von den Dieseln mit DPF.

Bei mir ist es umgekehrt , wenn ich Vollgas und die Autobahn meide , habe ich selbst nach einer Woche noch innen ein blankes Endrohr , erst bei Vollgas auf der Autobahn wird das Endrohr schwarz , gut zu erkennen wenn man einen neuen Auspuff verbaut .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 15. April 2021 um 16:59:48 Uhr:


aber wieviele von den "Experten" hier haben sich ihren Abgaskrümmer mal wirklich von innen angeschaut ?
Ich wische Meinen mit dem Finger aus und seh dann den Guß und der Finger ist danach nicht pechschwarz .

Ich behaupte direkt am Abgaskrümmer hat das eh sehr wenig Aussagekraft.
Da bleibt mein Finger sogar sauber obwohl der Haufen 0.5l/1000km Ölverbrauch hat.

Hinten am Auspuff hat dann schon mehr Aussagekraft.
Ist am Ende aber eh nicht nur ne Frage des Kraftstoffess sondern vor allem AUCH eine Frage der Abstimmung.
Spielt beides ne Rolle, auch in Kombination.

Und da du ja gepostet hast was für Werte dein Fahrzeug fährt und wie du vom Fahrtil fährst hätte mich ein anderes Ergebnis als von dir beschrieben erstmal auch verwundert.

Wenn der Eimer bei Volllast mit Lambda 0.72-0.75 obenrum läuft wegen Schutzparametern (wie z.b bei meinem KFZ) hast du immer Ruß.
Ich habe von meinem Fahrzeugtyp mittlerweile ungefähr 30 Turbolader überholt.
Die sind IMMER voll mit Ruß, egal ob E5, E10, Hirsch, Ultimate, Super Plus, Billigsprit.

Es sei denn der Luftmassenmesser ist kaputt oder es ist schlechte Software drauf (erschreckend häufig, mindestens jeder 4te bis 5te Lader) Dann sind se rußfrei aber dafür hell oder weißlich und es ist überproportional Ölkohle vorhanden in den Bohrungen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen