Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

Ich nenne 2(0) Cent günstiger tanken eher Vernunft, Preisbewusstsein, Sparsamkeit. Warum man eine Überzeugung für Sprit haben sollte, erschließt sich mir nicht ganz.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. Januar 2020 um 16:26:02 Uhr:



Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 16. Januar 2020 um 14:42:11 Uhr:


Ja , da der als Säufer bekannt ist , dürfte der Unterhalt mit 102 recht teuer werden . 😁

Bei mir sind es grob 7 kg pro ps .

Der wird wenn du das gleiche Tempo wie mitm Twingo fährst sicher weniger brauchen.
Wo der Twingo am Begrenzer ist kannst du da nämlich bei 2300u/min schon hochschalten 😁

Der Begrenzer beim Twingo setzt bei 6300 U/min ein , da zeigt der Tacho 196 km/h im 5. Gang an .
Für einen Twingo 1 mehr als genug , das zu schaffen bekommt man nicht geschenkt , auch dafür muss man am Auto was ändern , Lebensmüde zu sein ist keine gute Basis für sowas .

Zitat:

@Chacruna schrieb am 16. Januar 2020 um 16:41:46 Uhr:


Ich nenne 2(0) Cent günstiger tanken eher Vernunft, Preisbewusstsein, Sparsamkeit. Warum man eine Überzeugung für Sprit haben sollte, erschließt sich mir nicht ganz.

Auch wenn ich die Gründe dafür genannt habe , musst du das nicht verstehen , es reicht das ich es verstehe , da ich ja mit diesem Auto fahre , selbst meine Tochter versteht es , die hat mit dem Kleinen auch gelegentlich Spaß .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 16. Januar 2020 um 16:31:40 Uhr:



Zitat:

@Chacruna schrieb am 16. Januar 2020 um 16:12:28 Uhr:


Und wir sind noch nicht alt genug für'n Twingo ;-)

Das kann durchaus sein , mit zunehmendem Alter schätzt man Dinge , die man früher eigentlich nicht haben wollte , so ist das Leben .

Stimmt, ich weiß es durchaus zu schätzen, keinen Twingo fahren zu müssen.

Ich habe aber mal eine Interessante Erfahrung machen dürfen. Mein erstes Auto war ein Fiat Panda von 1984, den habe ich 1990 gekauft,, vor kurzem durfte ich einen solchen Panda aus dem Jahr 1986 nochmal fahren und ich muss sagen... Ich war geschockt, dass man mit sowas früher heim gefahren ist. Würde mir bei einem Twingo der ersten Generation vermutlich nicht anders gehen.

Ähnliche Themen

Ist zwar Off-topic, aber der Twingo I war und ist ein verdammt geiles Auto!
Die Innenraumqualität ist zwar eine Katastrophe, aber die Rundumsicht, die Zuverlässigkeit, die Innenraumgröße, die Wirtschaftlichkeit und vieles mehr ist unübertroffen!
Aber selbst dann würde ich kein 102 tanken, da dass keinen Sinn macht.
Einfach fahren und über das Geld freuen was man im Monat so spart mit einem Twingo, das ist verrückt..
Ein sehr treues Auto, nur seinen Zahnriemenintervall sieht er etwas zu eng.

Mein 1. Twingo war auch eine Katastophe , deswegen auch nur kurz in meinem Besitz .
Der 2. hat weder im Fahrverhalten , noch in der Laufkultur vom Motor noch was gemeinsam mit dem Serienzustand .
Auch wenn es nur ein Twingo ist , Sicherheit ist Pflicht .

AMEN !

Und dafür musstest du den wieder hoch holen ?
Das beste wäre zumachen und vergessen !

Muss man ja nicht zu machen, vielleicht weniger über den Twingo schreiben. Dann passt das schon.

Ich tanke meine Autos meistens mit dem billigsten greifbaren Sprit. Beim Volvo ist das in aller Regel (in Österreich natürlich) stinknormales Super. Wenn ich mal in Deutschland tanken muss, auch gerne E10, wobei der Griff zum E5 mittlerweile Automatismus geworden ist und ich bewusst dran denken muss. Der Wagen läuft immer gleich, immer gut, und wenn er statt der 240 nur 220 PS hat, soll es mir auch recht sein.

Auch der "Rallye"fiesta, mit dem ich im Sommer '18 bis nach Moldawien getourt bin, hatte mit Ostblocksprit jeder Art keinerlei Probleme. Wobei der auf der Rückfahrt seine Vmax nicht mehr wirklich gepackt hat. Damals haben wir das auf das mehrfache überhitzen geschoben 😁

Eine Anekdote noch zum E85: in meinem MX5 habe ich das mal mit Super gemischt, um über die AU zu kommen (CO zu hoch). Bei rechnerisch irgendwas um E40 lief der aber schon jenseits von Lambda 1. Ein Schluck Super obendrauf, gut geschüttelt, und da stand die 0,0 beim CO...

Yep. Irgendwas um E30 kann beinahe jede Karre und es kommt den CO Werten "ziemlich entgegen".

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 15. Januar 2020 um 17:56:58 Uhr:


Das ist ja furchtbar . 😁
Hab gestern Nacht U102 getankt , 1.63
Um beim Thema zu bleiben , egal an welcher Aral ich tanke , ich habe beim Ultimate noch nie Qualitätsunterschiede bemerkt .

Guten Tag,

ich klinke mich hier mal ein. Kann die Aussage von @OHCTUNER nur bestätigen.
Sogar im Rennsport mit Zweiaktern ist das U102 unübertroffen.

MfG

Dietmar

Kunststück. Bei hoher Drehzahl merkst du den deutlich höheren mittleren Dampfdruck dieser 100 Oktan Kraftstoffe. Bei alltagsüblichen "irgendwas um 4000 RPM" und "kaum 30% Last" eher nicht.

Zitat:

@GaryK schrieb am 2. Februar 2020 um 14:44:50 Uhr:


Kunststück. Bei hoher Drehzahl merkst du den deutlich höheren mittleren Dampfdruck dieser 100 Oktan Kraftstoffe. Bei alltagsüblichen "irgendwas um 4000 RPM" und "kaum 30% Last" eher nicht.

Hm.. ok

und dann warum funktioniert V Power nicht richtig obwohl es auch noch Racing heißt?
Bei hohen Drehzahlen funktioniert es, nur aus den Ecken heraus wo man Power benötigt, sprich beim beschleunigen, sind selbst Schnecken schneller. Das war nicht immer so! Habe lange gesucht warum die Beschleunigung aus den Ecken heraus so grottenschlecht ist. Hab fast Alles gewechselt bis ich das Benzin getauscht habe.

Kein Vergleich zu U 102.

Das zu den Motorrädern.

Wenn ich z.B. in Basel bei PB Super plus tanke wieso geht mein 325ci viel besser und ich komme mit einer Tankfüllung um die 100kM weiter! Immer 170km/h auf der Autobahn, wenn es geht, Klima auch noch an.
Woher kommt der Benzin? Wenn die Qualität überall gleich wäre,
gebe es nicht solche Abweichungen.
Wer verhindert das nicht z. B. 95 er dem 98er beigemischt wird an der Tanke oder irgendwo in der
Lieferkette?

Der ADAC hat einmal einen Test vor Jahren gemacht und hat die Ergebnisse nicht veröffentlicht! !
Sie wollten im Wiederholungsfalle Ross und Reiter nennen.

Nur seitdem hat der ADAC keinen Test mehr gemacht. Rein zufällig natürlich.

Dann gibt es noch einen Thread wo Steinkohlebenzin sprich ASPEN mit V Power verglichen wird.
Die Plörre heißt V Power. Und Benzin kann man um einiges STRECKEN ohne das die Oktanzahl
darunter leidet. Nur es fehlt dann die Energie. (Power)

Es gehört nicht hierher aber trotzdem interessant. Kauf immer beim gleichen Händler 33kg Gas.
Ich hab nur mal gefragt wieso die Flasche so schnell leer war. Kam seitdem nicht mehr vor!

Wer hier nicht merkt, das er an jeder Ecke beschissen wird ist selbst schuld.

MfG

Dietmar

Mag ja alles stimmen, was Du schilderst. Aber ich habe immer Mühe mit solchen anekdotischen „Beweisen.“ Es reichen doch schon ein paar Grad Temperaturunterschied oder etwas Gegenwind und schon stellt sich das selbe Ergebnis ein, wie wenn der Sprit tatsächlich gestreckt ist und wer von uns fährt schon so konstant und achtet wirklich auf alle Unwelteinflüsse, um sowas unterscheiden zu können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen