Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Dein Text:
Der klare Rückschluss aus den Messungen ist, dass normale Serienmotoren von Hyundai durchaus mit dem höheroktanigen Kraftstoff etwas anfangen können. Auch wenn die 95 Oktan in der Anleitung genannt sind, stellt dies nur eine Mindestanforderung da.
Meine Antwort
Der letzte Satz z. B.
Edit:
Steht in jeder Publikation der Tankstellen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 14. Januar 2020 um 13:57:00 Uhr:
Ich verstehe Deine Aussage immer noch nicht. 95 Oktan ist die Mindestanforderung. Und nun?
Musst Du auch nicht.
Dudelexit
Gleiche Temperatur bei allen Tests? Ordentlicher Prüfstand? Serienstreuung jedes Motors beachtet? Bereifung?
Ähnliche Themen
Nichts hat das mit deinem Beitrag zu tun , nur wieder was dumm daher geschrieben .
Genau , Mindestanforderung , ich weiß nicht wie oft das Wort hier schon gefallen ist .
Nichts anderes ist E5 und E10 und gäbe es nicht die Klopfregelung , gäbe es viele Autos die das Zeug nicht fahren dürften , die macht es überhaupt erst möglich mit 95 Mindestanforderung rum zu fahren !
Greift diese Regelung im Betrieb ein , wird das immer auf Kosten der Leistung gehen und das ist immer als negativ zu werten was die Effizienz angeht .
Ein Motor sollte immer im optimalen Bereich betrieben werden und das ist mit 95 Oktan bei den heutigen Motoren kaum möglich !
Der Preis ist kein Qualitätsmerkmal beim Benzin und den billigsten Sprit zu tanken ändert daran nichts !
Blödsinn. Die Motoren erreichen die Serienleistung mit dem vom Hersteller empfohlenen Sprit. Langsam geht mir dein Gefasel ziemlich auf die Nerven. Bis du um die Ecke kamst war das hier ein extrem interessantes Thema als stiller Mitleser mit guten Quellen. Du laberst aber nur rum.
Zitat:
@Chacruna schrieb am 14. Januar 2020 um 14:01:40 Uhr:
Gleiche Temperatur bei allen Tests? Ordentlicher Prüfstand? Serienstreuung jedes Motors beachtet? Bereifung?
Natürlich. Tests bei gleicher Temperatur (klimatisiert), auf einem ordentlichen Prüfstand mit allen Vorgaben der Fahrzeugbelüftung etc. jeweils mit dem gleichen Fahrzeug mit Gegentest, also baugleiche Fahrzeugen und Bereifung.
Nachtrag: Nein Deine Aussage stimmt nicht, nicht alle Serienmotoren erreichen mit der Mindestanforderung wirklich ihre angegebene Motorleistung. Passiert leider, auch wenn es nicht sein soll.
Desshalb sollte man einen anderen User aber nicht angreifen.
Vergess es , ist doch nur sinnloses Geschreibsel ohne jegliche Fakten , die meisten Tests von solchen Usern beschränkt sich nur aufs tanken , mehr können die nicht liefern .
Ich frag mich eh wo hier noch ein interessantes Thema war .
Hier ging es doch nur noch um E5 und E10 miteinander zu vergleichen , echt spannend . 😁
Zitat:
@Chacruna schrieb am 14. Januar 2020 um 14:26:27 Uhr:
Passiert ja, weil normale Streuung. Nicht wegen Sprit.
Das hat ja auch niemand behauptet dass es am Sprit liegt, aber oft ist z.B. 95 Oktan zu knapp bemessen, so dass die Motoren runter regeln müssen. Ein gutes Beispiel ist da der der Hyundai i30N Performance, der häufig dafür kritisiert wurde, da er die angegebene Leistung nicht zu erreichen.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 14. Januar 2020 um 14:30:12 Uhr:
Zitat:
@Chacruna schrieb am 14. Januar 2020 um 14:26:27 Uhr:
Passiert ja, weil normale Streuung. Nicht wegen Sprit.Das hat ja auch niemand behauptet dass es am Sprit liegt, aber oft ist z.B. 95 Oktan zu knapp bemessen, so dass die Motoren runter regeln müssen. Ein gutes Beispiel ist da der der Hyundai i30N Performance, der häufig dafür kritisiert wurde, da er die angegebene Leistung nicht zu erreichen.
Hauptproblem in dieser Sache war eher der knapp bemessene LLK, worauf der Aufschrei im Sommer folgte. Oder halt Streuung. Aber bestimmt nicht wegen E5.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. Januar 2020 um 14:27:31 Uhr:
Vergess es , ist doch nur sinnloses Geschreibsel ohne jegliche Fakten , die meisten Tests von solchen Usern beschränkt sich nur aufs tanken , mehr können die nicht liefern .
Was lieferst du?
Außer zu unterstellen wir würden Bullshit erzählen?
Hier wurden wissenschaftliche Untersuchungen geliefert, mehre Puplikationen.
Das im Anhang sieht bei meinem Fahrzeug bei gleichen Außentemperaturen, Fahrstrecken und Kilometern sowohl mit 95 Oktan E10 als auch mit 98 Oktan schlicht und ergreifend in der Gesamtzahl der Knocks immer gleich aus.
Die 370NM laut Tech2 werden auf E5, E10 und Super Plus gleichermaßen erreicht.
Außnahme:
Es wird wärmer als 20-25°C
Das einzige was du lieferst ist "Bullshit, ich sehe das anders"
"Anders sehen" ist kein Argument.
Zitat:
@Chacruna schrieb am 14. Januar 2020 um 14:37:13 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 14. Januar 2020 um 14:30:12 Uhr:
Das hat ja auch niemand behauptet dass es am Sprit liegt, aber oft ist z.B. 95 Oktan zu knapp bemessen, so dass die Motoren runter regeln müssen. Ein gutes Beispiel ist da der der Hyundai i30N Performance, der häufig dafür kritisiert wurde, da er die angegebene Leistung nicht zu erreichen.
Hauptproblem in dieser Sache war eher der knapp bemessene LLK, worauf der Aufschrei im Sommer folgte. Oder halt Streuung. Aber bestimmt nicht wegen E5.
Wobei bei einem zu knapp bemessenem Ladeluftkühler höheroktaniger Sprit dem Leistungsverlust und der Klopfneigung klar entgegen wirkt!
Auch wenn natürlich dennoch der Ladeluftkühler der Kern des Problems ist.
Habe selbst ein Fahrzeug mit nicht ideal dimensioniertem Ladeluftkühler.