Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Dass man ein auf 102 Oktan ausgelegtes Fahrzeug nicht mit 95er betankt - klar. Warum machst du so einen Aufstand darum?
Drei Dinge dazu .
1. Weil ich die Möglichkeit dazu habe um mehr Oktan zu nutzen .
2. Weil ich meine Autos nicht mit Mindestanforderung betreiben will/muß !
3. Weil ich es mir leisten kann besseren Sprit zu tanken .
Ich hab einfach keinen Bock mir ein Auto zu kaufen um es dann mit dem billigsten Sprit sparsam durch die Gegend zu schieben und mir dann zig Seiten lang Gedanken über E5/E10 zu machen .
Das einzigste Fass was hier wirklich aufgemacht wurde , das hat mit Qualitätsunterschiede kaum noch zu tun , da es nur noch um E5 und E10 geht .
Ist das hier jetzt die neue Anlaufstelle für Billigtanker ?
Ich kanns mir auch leisten und ich machs nicht. Da spende ich statt an notleidende Shell Manager lieber dem Roten Kreuz.
Auch bei Spendenempfänger gibt es Qualitätsunterschiede , bei mir auf der Liste steht das DRK deutlich weiter unten .
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 13. Januar 2020 um 18:54:52 Uhr:
Drei Dinge dazu .
1. Weil ich die Möglichkeit dazu habe um mehr Oktan zu nutzen .
2. Weil ich meine Autos nicht mit Mindestanforderung betreiben will/muß !
3. Weil ich es mir leisten kann besseren Sprit zu tanken .
Ich hab einfach keinen Bock mir ein Auto zu kaufen um es dann mit dem billigsten Sprit sparsam durch die Gegend zu schieben und mir dann zig Seiten lang Gedanken über E5/E10 zu machen .
Schön, dass es aber auch Autos gibt die mit E5 und E10 super laufen.
110-120PS pro Liter Hubraum absolut null Problem selbst im Sommer.
Hat mit durch die Gegend schieben dann auch nix mehr zu tun sondern macht sicherlich mehr Spaß als ....
Der Titel hier heißt Qualitätsunterschiede beim Benzin.
E5 und E10 ist auch Benzin. Darf man sich nur über Ultimate und VPower austauschen?
Hat auch nix mit Billigtanker zu tun.
Die Autos der meisten hier können höherwertigen Sprit halt gar nicht verwenden.
Es fährt nicht jeder einen Twingo 16 V mit 10w60 und 102 Oktan.
Warum sollten die ganzen Leute deren Motoren damit nix anfangen können sich über den Sprit den Kopf zerbrechen?
Zitat:
Auch bei Spendenempfänger gibt es Qualitätsunterschiede , bei mir auf der Liste steht das DRK deutlich weiter unten .
Es gibt neben (eigentlich über) den nationalen Gesellschaften auch noch das IKRK, das auch Geld von Privatpersonen annimmt. Die machen dann nicht so Zeug wie Blutspendeaktionen durchführen oder Asylheime betreiben sondern nutzen ihre Mittel um Opfern bewaffneter Konflikte vor Ort konkret zu helfen.
Oder als Alternative dazu, wenn man den diplomatischen "wir reden sogar mit Assad und besuchen Orte wie Guantanamo aber plaudern nicht alles aus" -Ansatz ablehnt, gäbe es da noch MSF, also Ärzte ohne Grenzen, die haben die selben Werte wie die Rotkreuzbewegung aber machen weniger einen auf verschwiegen, dafür kommen sie auch nicht überall hin.
Hoppla offtopic.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 13. Januar 2020 um 14:47:04 Uhr:
102 Oktan ist bei mir Mindestanforderung
Ich dachte, dein Motor wäre dir für sowas zu schade (für Vollgasorgien komischerweise wiederum nicht?)?
Da fahren die Leute hier mit E10 mehr als sie brauchen und du hegst sentimentale Gefühle für den Motor und dann fährst du selbst gerade mal mit der Mindestanforderung (vom vermuteten Fahrstil mal ganz abgesehen)?
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 13. Januar 2020 um 18:54:52 Uhr:
2. Weil ich meine Autos nicht mit Mindestanforderung betreiben will/muß !
Du machst nichts anderes als dein Fahrzeug mit der Mindestanforderung zu betreiben.
Zitat:
@FWebe schrieb am 13. Januar 2020 um 20:00:05 Uhr:
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 13. Januar 2020 um 18:54:52 Uhr:
2. Weil ich meine Autos nicht mit Mindestanforderung betreiben will/muß !Du machst nichts anderes als dein Fahrzeug mit der Mindestanforderung zu betreiben.
Danke!
Habe mal in den Niederlanden im letzten Spät-Frühling gesehen an einer Billig TankstellenKette die hatten auch für etwa 1,85€ der Liter einen 102 Oktan Kraftstoff neben dem Ongelood 95er dort, habe es dann aber doch lieber vorgezogen 105 Oktan zu tanken in Form von AutoGas!!!!!
P.S. Ich weiß das es mehr Sinn macht (weil man es meßtechnisch schon ein paar mal Nachweisen konnte) das sich HochOktaniger Kraftstoff 98 Oktan als Beispiel, bzw. 100 Oktan/102Oktan Kraftstoffe so Richtig erst in HubraumStarken bzw. in PS-Starken Autos bemerkbar machen tut. Aber und jetzt kommt das aber merkt man wirklich 20 bis 25 PS mehr bei Fahrzeugen die ein paar hundert PS unter der Haube haben? Ja es Stimmt sage ich aber deutlicher Unterschied bei Beschleunigung/Durchzug da bringen die PremiumSorten garantiert 1 bis 2 Zehntel sekunden Vorteil Raus das Stimmt auch dank des Kraftstoffs und der Reibungsminderer lässt den Kolben leichter Gleiten!!!!
Wenn Ihr 102 Oktan als Mindestanforderung bei mir seht , ja !
Ist meine Entscheidung das so zu handhaben und funktioniert .
Ich hab an der Tanke keine Wahl noch höher zu gehen , die Wahl hat aber Jeder der E5/E10 fährt !
Oktanbooster ist in D verboten .
Wenn ihr jetzt noch das Zeug mit dem 102 vergleichen wollt , habt ihr schon verloren .
Der Qualitätsunterschied von 102 ist deutlich größer und genau das nutze ich .
Hier geht es doch nur noch um Kohle zu sparen um jeden Preis , deswegen hauptsächlich nur noch Blabla wegen dem billigsten Sprit an der Tanke .
Sehr einseitig wenn man bedenkt was sonst noch so möglich ist beim restlichen Angebot , wird scheinbar aber komplett ausgeklammert .
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 13. Januar 2020 um 14:18:02 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Januar 2020 um 14:03:02 Uhr:
E10 ist immer gut,Das kann man so nicht sagen, weil E10 ist ein Kraftstoff der nicht E10 sein muss, E10 kann zwischen 0 und 10 Prozent Ethanol enthalten, theoretisch kann man dir auch E5 als E10 verkaufen und würde nichts falsches machen. Du hast sozusagen keinen Anspruch auf Ethanol...
E10 hat normalerweise 7.0 bis 8.3% Ethanol, siehe mein Thread (Ethanolgehalt messen)
Ich habe nun einige Messungen durchgeführt und nie kam weniger als 7% raus.
Selbst E5 lag immer an der Obergrenze (4%)
Was für ein Aufwand und nur wegen dem Ethanolgehalt beim billigsten Sprit !
7% sind keine 10% , bei der Chance da mal 10% zu tanken , kann man auch Lotto spielen .
Für mich ist das eine Mogelpackung die auch noch legal betrieben werden darf .
Ein optimierter Motor ist da bei Qualitätsunterschieden deutlich sensibler , der merkt Schwankungen sofort nach dem tanken .
Dagegen sind Serienmotoren Grobnotoriker , genauso wie viele Autofahrer , die auch keinen Unterschied merken .
Solche Ausreisser nach unten hatte ich beim 102 noch nie , beim Billigsprit ist das Dauerzustand !
Wann er wohl rausfindet, dass die Basis bei allen Spritsorten dieselbe ist, und er ebenfalls zum Großteil seinen verteufelten “Billigsprit” tankt, nur für viel zu viel Euronen?
Wann du wohl rausfindest das du Blödsinn schreibst ?
Wenn das Zeug in meinen Tank wandert , hab ich genau das was an der Zapfsäule steht im Tank .
Für das mehr an Euro , bekomme ich genau den Sprit den ich will .
Was du für weniger Euro bekommst , steht ja weiter oben und trotzdem schnallen es Einige einfach nicht .
Der Qualitätsunterschied wurde hier im Thema sogar verständlich erklärt , scheint nicht geholfen zu haben .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 13. Januar 2020 um 22:19:21 Uhr:
Wann du wohl rausfindest das du Blödsinn schreibst ?
Wenn das Zeug in meinen Tank wandert , hab ich genau das was an der Zapfsäule steht im Tank .
Wir auch.
Schließlich steht an der Zapfsäule "bis zu X%"