Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

Zitat:

@EinMannDerAllesHat schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:58:38 Uhr:



Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 01:03:39 Uhr:


Dann musst du einfach mal richtigen Sprit tanken und aufhören deinen kleinen Turbomotor mit dem billigsten Sprit zu füttern .
Wenn du schon beim E10 an verschiedenen Tankstellen Qualitätsunterschiede festgestellt hast , warum fährst du die Brühe überhaupt noch , es sollte doch klar sein das billiger nicht immer besser bedeutet .
Dermaßen rappelig würde mir schon reichen um einen großen Bogen um das Zeug zu machen !
Das Thema hatten wir doch schon im Renault Forum , wie dein Motor mit besserem Sprit läuft weißt du auch .

Meiner ist für Super (95 Oktan) freigegeben.
Ich tanke Super 95 nach EN228.
Achja: Selbst mit dem "guten" Aral E5 (1x getankt) bzw Shell E5 läuft er beschissen.
E10 ist nicht das Problem, wenn du das denkst, bitte informiere dich und lass dich nicht für dein Stammtischgerede feiern.
Er läuft mit E10 (was nicht Shell oder Aral ist) von der billigsten Freien besser als Shell E5.
Habe jetzt Esso Supreme+ drinnen, aber für dich mache ich das leer, tanke 3x Aral 102 und berichte dann (mit Videobeweis!) aber mein Auto mag Shell und Aral garnicht 😁

Ja , Meiner war auch mal für 95 Oktan freigegeben , passte zu der "schlechten" Leistung die der damals hatte . 😁
Mein kleiner Renault mag kein Shell V power , der will jetzt nur noch Aral 102 , weil er die 102 Oktan verarbeiten kann , somit ist eine Alternative vom Tisch .
Hier wurde doch schon angesprochen das E10 gerade für so kleine Luftpumpen etwas besser geeignet ist als E5 , somit gehört das eh komplett von der Speisekarte gestrichen .
Und wenn man weiß das E10 auch nicht gerade der Brüller ist , wie du selber bemerkt hast , würde ich nichts unter 98 Oktan tanken .

Der Klopfsensor springt nicht auf die Oktanzahl an , sondern auf eine klopfende Verbrennung !
Im Idealfall sollte die Klopfregelung nur gelegentlich eingreifen und den ZZP zurücknehmen und nicht permament weil mit grenzwertigem Sprit gefahren wird .
Da ist es doch total Wurst was der Hersteller erzählt , wenn es in der Realität zu Nebenwirkungen kommt , kann man sich mit den Versprechen den Hintern abputzen , mehr nicht !
Das sind langjährige Erfahrungen und hat nichts mit Stammtisch zu tun , gerade beim Motortuning ist das ein wichtiges Thema .
Würde das bei Dir funktionieren , gäbe es deine Beiträge zum Thema nicht !
Vielleicht hast Du ja eine Diva erwischt , die einfach etwas mehr rumzickt als Andere , ändern kannst Du es nicht , also lebe damit und ändere einfach die Spritsorte , scheint ja wenn Du es machst zu funktionieren .
Deswegen verstehe ich nicht warum du das immer noch tankst , obwohl du weißt das der Motor damit nicht wirklich gut läuft .

Danke für die Ausführungen zum Klopfsensor. Ich habe damit bisher keinen praktischen Kontakt gehabt. Alle Autos, die ich je hatte, brauchten nur 91er oder 95er (oder Diesel). Klingeln/Klopfen hatte ich noch nie. Unabhängig von der Marke der Tankstelle, nicht mal auf dem tiefsten Balkan, wo der Sprit ja so schlecht sein soll. Oder ich habe es eben nie zuordnen können.

Tja , es hat sich viel geändert über die Jahrzehnte . 😁
Ohne Klopfregelung , wäre mein Motor schon lange ein Motorschaden .
Leider wird die Klopfregelung zunehmend auch dafür mißbraucht minderwertigen Sprit fahren zu können .
Da ist der Sparwahn der Kunden nicht ganz unschuldig dran .

Gerade im Sommer regelt die Klopfregelung den Zündzeitpunkt zurück, was einen Leistungsverlust ergibt. Dem kann man mit hochaktanigem Sprit entgegenwirken, ob das Auto nun nur 91er "braucht" oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 14:03:58 Uhr:



Leider wird die Klopfregelung zunehmend auch dafür mißbraucht minderwertigen Sprit fahren zu können .

Aber wo genau läge das Problem dabei wenn sowas anständig programmiert ist?
Dann fährt sich das weder rappelig, noch regelt sich das Ding zu Tode noch kommt es zu unzähligen Knocks. Das passiert nur wenn irgendwas kaputt ist.

Sondern das fährt sich sauber und normal.

Das hat Saab 1983 schon auf die Reihe bekommen.
Mit dem Unterschied, dass dort prinzipiell an der Klopfgrenze geregelt wurde, also theoretisch ja noch "schädlicher"
Technik hält trotzdem ewig.

Ich würde da auch nicht sagen, dass es missbraucht wird minderwertigen Sprit zu fahren sondern mit dem vorhandenen Sprit effizienter.
Man kann ein Auto auch völlig ohne Probleme so programmieren, dass der bei 100PS pro Liter auf 95 Oktan quasi nie klopft.

Den Unterschied sieht man dann aber gerade bei so kleinen Motoren allerspätestens an der Tankstelle.

Alles schön und gut , aber bitte vergleiche keinen alten Motor aus 83 mit einem Hubraumzwerg aus 2019 .
Die ganze Technik ist eine komplett andere .
Weder Zylinderanzahl noch Hubraum sind vergleichbar , selbst bei der Einspritzung liegen Welten , wir reden hier von über 35 Jahren wo zwischen den Fahrzeugen liegen , da gab es diesen schrottigen Sprit wo hier heute getankt wird in der Form auch noch nicht .

Das mit dem Programmieren hatten wir schon , da wurde dann unter Last so angefettet , das man meinen konnte , da fährt ein Diesel vor Einem .
Dank dem neuen Prüfzyklus , ist dieses jenseits von gut und böse Anfetten nicht mehr erlaubt .
Und da ging es genau um diese kleine Luftpumpe (TCE 90) hier , wo unter Last selbst Lambda 0,85 teilweise unterschritten wurde .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 14:21:38 Uhr:


wir reden hier von über 35 Jahren wo zwischen den Fahrzeugen liegen , da gab es diesen schrottigen Sprit wo hier heute getankt wird in der Form auch noch nicht .

Der war gut.
Das Zeugs von vor 35 Jahren willst du heute nicht mehr im Motor haben. 😉

Der Wille ist nicht das Problem , du hast es heute nicht mehr im Motor , weil es nicht mehr zeitgemäß nutzbar ist , weil verboten .
Ist ja nicht alles schlecht was heute so auf den Tisch kommt , aber der Downsizingwahn hat halt auch viele Probleme mit sich gebracht und die verschärften Emmisionswerte haben dem Ganzen dann den Rest gegeben .
Einen Kat der direkt am Abgaskrümmer hängt , war damals nahezu undenkbar , heute muss man sich deswegen mit den Nebenwirkungen rumschlagen .
Teilweise gibt es ja noch nicht mal mehr einen richtigen Abgaskrümmer , ist auch schon im Zylinderkopf mit integriert .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:02:40 Uhr:


Einen Kat der direkt am Abgaskrümmer hängt , war damals nahezu undenkbar , heute muss man sich deswegen mit den Nebenwirkungen rumschlagen .

Hat mein 2001er Passat auch schon, was ist da schlecht dran?

Nebenbei ist Klopfregelung nichts, was im Realbetrieb aktiv regeln soll. Die Zündkennfelder sind konservativ ausgelegt, wenn die geforderte Spritqualität in den Tank kommt wird es kein klopfen geben. E10 hat typischerweise ca. 97 Oktan, da das Basisbenzin bei E5 und E10 wohl das gleiche ist.

Ja , das Gleiche wollte mir Shell auch erzählen als es um die 100 Oktan ging bei V Power .
Die würde in der Regel immer etwas höher ausfallen . 😁
Die Antwort darauf hat mir mein Motor gegeben , der letzte Versuch mit V Power endete an einer Ampel mit Ausfall von Zylinder 2+3 wegen Hitzeprobleme , mit Aral 102 macht der das nicht !
Ist ein Extrembeispiel und nicht die Regel , aber zeigt was von solchen Behauptungen zu halten ist , absolut nichts !
Der Ottonormalo wird das eh nie rausfinden weil die meisten Motoren froh sind überhaupt 98 Oktan zu erkennen .
Die geforderte Spritqualität bezieht sich auf die Mindestanforderung und sollte nicht als Maßstab aller Dinge mißbraucht werden .
Den Beweis das es wohl doch nicht immer funktioniert , kann man selbst hier auf MT vielfach nachlesen und immer wenn das Thema auf den Tisch kommt , kommen auch Welche die das Zeug trotzdem schönreden . 😁
Soll Jeder fahren bei dem es funktioniert , aber man sollte so fair sein und es akzepieren wenn es nicht bei Allen so ist .

Zitat:

@IncOtto schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:08:56 Uhr:



Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:02:40 Uhr:


Einen Kat der direkt am Abgaskrümmer hängt , war damals nahezu undenkbar , heute muss man sich deswegen mit den Nebenwirkungen rumschlagen .

Hat mein 2001er Passat auch schon, was ist da schlecht dran?

Das ist alleine deshalb schon schlecht, weil's für sauberes Abgas sorgt. Für einen ordentlichen Petrolhead, der erst mit der gewissen Menge an Kohlenmonoxid wach wird, ist das nichts... 😁

War nicht genau im VW Lager das ein Thema ?
Wo der zu nah verbaute Kat nach abstellen soviel Hitze abstrahlte das es nach einiger Zeit zu Schäden am Zylinderkopf/Ventilen kam ?

Da ich noch nie auf den Sprit zurückzuführende Probleme mit meinen Autos hatte und in der Regel schaue, die günstigste Tanke anzufahren, kann ich die These, es würde dieser Tage Minderwertiger Sprit verkauft, nicht so recht glauben.

Es kommt immer auf das Motorkonzept an , man kann das nicht pauschalisieren !
Dem einen Motor ist das egal , dem Anderen eben nicht .
Diesel ist hier zb. nicht das Thema , somit unwichtig .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:36:05 Uhr:


War nicht genau im VW Lager das ein Thema ?
Wo der zu nah verbaute Kat nach abstellen soviel Hitze abstrahlte das es nach einiger Zeit zu Schäden am Zylinderkopf/Ventilen kam ?

Bei einer einzigen Motorvariante von vor 20 Jahren oder so.

Heute laufen die Zwerge bestens und mögen gerne E10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen