Qualitätsunterschied bei Metallic- und Normallack bei Focus III?

Ford Focus Mk3

Hallo,

aus Kostengründen überlege ich mir Blazer-Blau oder Rot zu nehmen, diese Preise haben keinen Aufpreis gegenüber Metallicfarbe. Die Frage ist, gibt es Nachteile bei diesen Non-Metallic-Farben? Ich weiß nur, dass bei rot die Farbe sich verblasst je nach dem wie oft die Sonne darauf scheint.
Wie sieht's aus mit Rostgefahr?
Ich fahre gut 30.000 km / Jahr und steht überwiegend im Garage.

Gruß
Wuffi2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von focusmk3


Finde ich auch. Z.B. wenn man die Farbe weiss nimmt, dann wohl eher weil einem die Farbe gefällt. Die 500,- sind bei einem Auto dieser Preisklasse dann auch nimmer relevant...

Doch, es kann relevant sein.

Ich habe mir zwar die Farbe weiß genommen, da meine Frau und ich die Farbe mögen und der Wagen sich im Sommer nicht so aufheizt, aber die 500 EUR Mehrkosten zu einer Metallic-Farbe hätte ich bei der Neuanschaffung nicht mehr aufbringen können, ohne andere Ausstattungsvarianten wegzulassen. Ich hatte nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung, das keine riesigen Sprünge zugelassen hat.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Da gibt es überhaupt keine unterschiede mehr. Beide lackierungen haben Klarlack drüber. Ein verblassen bei unilacken gibt es nicht mehr.

Rot kostet aber auch was.

Kostenlos ist nur Blazer Blau und Frost Weiss.

Mir wurde gesagt, daß nur 3 Farben kostenlos seien, das sind weiß, rot und blazer-blau. Ich denke ich werde Blazer Blau nehmen und spare mir lieber € 555 für 3. Jahresgarantie!

Finde es etwas komisch wenn man über 20.000 € auf den Tisch legt und aus Kostengründe eine Farbe nimmt obwohl man gerne eine andere hätte. Muss aber jeder selbst wissen ;-)

Ähnliche Themen

Finde ich auch. Z.B. wenn man die Farbe weiss nimmt, dann wohl eher weil einem die Farbe gefällt. Die 500,- sind bei einem Auto dieser Preisklasse dann auch nimmer relevant...

Stimmt schon, ihr hab Recht, ursprünglich wollte ich anthrazit, aber mir gefiel blazer-blau auch gut und dazu noch € 500 sparen, war mir nur wg Qualität unsicher.

Zitat:

Original geschrieben von focusmk3


Finde ich auch. Z.B. wenn man die Farbe weiss nimmt, dann wohl eher weil einem die Farbe gefällt. Die 500,- sind bei einem Auto dieser Preisklasse dann auch nimmer relevant...

Doch, es kann relevant sein.

Ich habe mir zwar die Farbe weiß genommen, da meine Frau und ich die Farbe mögen und der Wagen sich im Sommer nicht so aufheizt, aber die 500 EUR Mehrkosten zu einer Metallic-Farbe hätte ich bei der Neuanschaffung nicht mehr aufbringen können, ohne andere Ausstattungsvarianten wegzulassen. Ich hatte nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung, das keine riesigen Sprünge zugelassen hat.

So wie Huti es sagt, man hat nicht schnell die 500 Euro mehr. Finde die Frage nach der Qualität deswegen interresant.

Auch beim Wiederverkauf ist es bestimmt besser das Select Paket genommen zu haben für 650 € als eine Metallic Lackierung.

Wobei Weiß in meine Augen wie Silber, eine eher etwas "Zeitabhängige" Farbe ist vom Geschmack her.

Weiß hätte mir aber gut gefallen, aber beim 5 Türer sammelt sich meines erachtens extrem viel Schmutz beim fahren, vorallem am Heck, und bei Weiß ist es noch auffälliger.
Die anderen beiden Farben waren nicht mein Ding. Und da ich auch etwas anderes wollte, mußte ich den Metallic Lackierungs Mehrpreis in Kauf nehmen.

Und damit Back to Topic. Es geht um die Meinung des Qualitätsunterschiedes.

Aber das Rot (Colorado Rot) kostet 150 Euro Aufpreis.
Und die Metallic Lackierung inzwischen 555 Euro, und 2 Varianten sogar 750 Euronen.

Zitat:

Aber das Rot (Colorado Rot) kostet 150 Euro Aufpreis

Stimmt, aber ich hatte das gleiche Rot bei meinem Focus I und das glänzte nach 11 Jahren fast wie neu im Vergleich zu anderen Automarken, ohne Extrempflege. Ich hoffe das bleibt auch beim 3er.

focus1006

Eine Frage hänge ich noch an.

Man sieht ja teilweise kleinere Farbunterschiede zwischen "Plastik" Lackierten Stellen und Metall. Also zum Beispiel Stoßstange und Kotflügel.

Ist das bei den "Nicht" Metallic Lackierten ebenso oder dort Humaner.

Bei weiß zum teil noch deutlicher zu sehen. Auch da macht es keinen Unterschied ob metallic oder Uni.

Hi,

also ich muss sagen das ich eig noch nie einen ausgeblichenen roten Ford gesehen habe!
Ford hatte schon immer sehr gute Lacke!!!!

Das kann man von Opel (teilwise auch Seat und VW) nicht bahaupten kann! Selbst manche noch vergleichsweise junge rote Opel Corsa C bleichen ja noch aus!

Ich persönlich habe ja noch keinen neuen Focus (warte auch 2012 bzw muss), aber ich finde weiß passt sehr gut zu dem Wagen, rot geht auch, aber Blazerblau finde ich persönlich echt total unschön. Es sieht einfach billig aus. Das ist kein wirkliches blau und kein wirkliches schwarz aber eben richtig dunkel und trist! Da wirkt weiß oder rot schon viel freundlicher, ansprechender und "attraktiver". Um jetzt mal auf die Uni-Farben einzugehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Siehe hier:

Blazer-Blau

zum Vergleich Atlantikblau

Also ich finde das sind locker 500 Euro wert bei einem Neuwagen dieser Preisklasse und welche man durch aus beim Wiederverkauf zu 100% wieder bekommt. Eine Studie hat mal gezeigt das sich eine beliebte Farbe immer bezahlbar macht!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Finde es etwas komisch wenn man über 20.000 € auf den Tisch legt und aus Kostengründe eine Farbe nimmt obwohl man gerne eine andere hätte. Muss aber jeder selbst wissen ;-)

Und sich dann später beim Verkauf wundern warum niemand die Karre haben will. Gut, bei 30 tsd p.a. wie beim TE und möglicherweise mehr als 5Jahren Haltedauer geht das Teil ohnehin in den Export oder zum Fähnchenhändler, aber ansonsten sind Fahrzeuge in Uni-Lacken auch in der Kompaktklasse als Gebrauchte echte Standuhren.

Da nützen auch irgendwelche Technik-Gimmicks nichts, für die der Gebrauchtkäufer ohnehin nichts zahlt, wenn die Optik schon mal nicht das Klassenziel erreicht.

Also so schlecht sieht das Blazer-Blau ja nun nicht aus.
Meiner Meinung nach spielt es beim Wiederverkauf auch keine Rolle.
Wichtiger ist der Pflegezustand des Lack's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen