Qualitätsreport der "AUTO BILD"

Honda S 2000 AP1

habe hier mal schnell den heutigen artikel aus meiner tageszeitung nieder geschrieben.

Toyota schlägt die deutschen Autos
Bei der Zuverlässigkeit ganz vorn

Die zuverlässigen Autos kommen aus Japan die deutschen Produkte fahren in puncto Qualität der Konkurrenz aus Fernost weiter hinterher.
Das geht aus dem am Mittwoch also gestern vorab veröffentlichten Qualitätsreport der Zeitschrift AUTO BILD hervor.In der Rangliste liegt Mazda vor Toyota,Honda, Hyundai(aus Korea),Nissan und Mitsubishi.Als beste deutsche Marke kommt Opel auf Rang sieben.Die übrigen heimischen Hersteller belegen Plätze im Mittelfeld.VW wird - vor Schlußlicht Fiat-gar nur Vorletzter.Auf den hinteren Plätzen landen auch Peugeot,Renault und Skoda.
Diverse Produktfehler und Rückrufaktionen darunter viele wegen Elektronikmängeln,hätten eine bessere Platzierung der Deutschen verhindert,schreibt das Blatt.
Selbst deutsche Premiumhersteller wie Mercedes(11Platz),Audi und BMW jeweils Platz 14 landen in der Rangliste nur unter ferner liefen.

ich finds immer wieder lustig das sich hier im forum besonders die user mit den autos auf den hinteren rängen sich immer über die japsenkisten lustig machen,erst informieren dann reden liebe besagte poser 😉
von opel bin ich überrascht alle achtung und dann noch vor "volkswagen" 😁

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Man kann sich natürlich alles schönreden, aber vielleicht sollten Besitzer deutscher Marken endlich mal akzeptieren das "Made in Germany" eben kein Wertzeichen für absolute Topqualität mehr darstellt. Gerade die Rangliste in der Auto Bild berücksichtigt die Punkte:

Auto Bild Umfrage; Rückrufe/Nachbesserungen; TÜV-Report; Auto Bild Dauertest; Auto Bild Kummerkasten; Auto Bild-Werkstatt-Test und Garantieleistungen.
ADAC Pannenstatistik und Qualitätsumfragen anderer Zeitschriften haben ähnliche bis gleiche Ergebnisse. Diese Ergebnisse sind weder eine Verschwörung gegen Deutsche bzw. Europäische Marken sondern ein Abbild der überall greifenden Kosteneinsparungen die anscheinend auf unseren Kontinent verstärkt zu Qualitätsproblemen führen.

Eine gute Qualitäts- bzw. Materialanmutung hat nichts mit der tatsächlichen Qualität zu tun.

Zum Design muß man nun wirklich nicht sagen, aber wer einen Golf fährt und sich dann über das langweilige Design japanischer Autos beschwert sollte seine VW Brille wohl mal etwas liften. Der Golf ist ohne Zweifel ein sehr gutes Auto, aber Begriffe wie außergewöhnliches Design oder Emotion kennt der Wagen nur vom Hörensagen.

Da stimme ich dir fast zu 100% zu Zebu, und das als VW Fahrer😉 Wobei ich dazu sagen möchte, daß ich pers. das Design vom Golf eher als zeitlos als als langweilig bezeichnen würde-vergleicht man z.B. mal einen gepflegten E-Kadett mit einem gleichwertigen GolfII, kann sich der Golf selbst heute doch irgendwie besser blicken lassen finde ich.

Die Qualität hat bei allen dt. Herstellern arg gelitten; viele Mängel sind zwar nichts gravierendes, doch nervend und teuer (Bsp. LMM).

Dennoch bin ich bislang völlig zufrieden-ist mein 3. Golf, hatte bislang mit noch keinem wirkliche Probleme. Mein IVer hatte bislang 2 Defekte: 1x LMM und 1x Fensterheber-durchaus kein schlechter Schnitt für ein 5 Jahre altes Auto. Von daher kann ich mich zum Glück nicht wie andere über die Qualität beschweren🙂

@Chuck Chillout

Du kannst ja bei Toyota auch ein Montagsauto erwischen, dann hilft dir die tolle Statistik gar nichts und wer mit einer Marke bisher kaum Probleme hatte (wie in deinem Fall) wird dann auch treu bleiben. Die VW's in meinem Bekanntenkreis fahren eigentlich auch ohne Probleme, bis auf ewig durchbrennende Lampen bei Polo, Golf und Passat.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Wobei ich dazu sagen möchte, daß ich pers. das Design vom Golf eher als zeitlos als als langweilig bezeichnen würde...

Zeitlos bedeutet doch: "Weder in Vergangenheit, Gegenwart noch Zukunft nennenswert" !! 😛 *duckundwech*

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


@Chuck Chillout

Du kannst ja bei Toyota auch ein Montagsauto erwischen, dann hilft dir die tolle Statistik gar nichts und wer mit einer Marke bisher kaum Probleme hatte (wie in deinem Fall) wird dann auch treu bleiben. Die VW's in meinem Bekanntenkreis fahren eigentlich auch ohne Probleme, bis auf ewig durchbrennende Lampen bei Polo, Golf und Passat.

So siehts aus und bislang hatte ich nicht mal eine durchgebrannte Birne🙂

Zitat:

Zeitlos bedeutet doch: "Weder in Vergangenheit, Gegenwart noch Zukunft nennenswert" !! 😛 *duckundwech*

LOL, auch eine gute Interpretation😁

Zitat:

Zum Design muß man nun wirklich nicht sagen, aber wer einen Golf fährt und sich dann über das langweilige Design japanischer Autos beschwert sollte seine VW Brille wohl mal etwas liften.

Ich bitte dich. Jedes Auto aus Japan sieht innen aus wie mit dem Rotstift modelliert. Das ist furchtbar. Die billigen Knöpfe und Schalter sind einfach lächerlich und wenn du das nicht zugibts, dann hast du eine Rosarote Brille auf. SChau dir mal den neuen A3 an. Das Design ist der Hammer! Da brauchste noch nicht mal mehr nen bösen Blick.

Und wenn ich mir die ganzen Lexus anschaue, dann sieht man ja wohl das die bei den Deutschen Herstellern abschauen um genauer zu sagen bei Mercedes. Da sieht wirklich jeder aus wie ein Benz. Die S-KLasse wurde kopiert, das Cabrio und was weiß ich was noch in Planung ist!??? Oder ist das jetzt wieder anders herum. Mercedes kopiert Lexus? Wohl eher nicht.

Ähnliche Themen

Oh man... wenn ich das schon wieder lese...

Wo bitte sind die billiger gemacht? Entschuldige mal, aber der 97er 5er BMW sieht innen nicht minder billig aus als mein 94er EG3... Man kann sich echt auch anstellen, und lieber ein bisschen billiger und dafür Qualität als mir nen Arsch voll Kohle zusammenzusparen für nen VW, der die Zeit lieber in der Werkstatt verbringt...

Honda ist nunmal sportlich, da brauch man keine sauteure Interieur-Scheiße... Ist meine Meinung... Die stecken die Kohle halt lieber in qualitativ bessere Motoren... Ich betone nochmal: Meine Meinung ist das... Ich bin selbst schon VW gefahren und muss sagen: NiIIIEEEEE wieder... dazu kriegen mich keine 10 Pferde mehr... BMW muss auch nicht wieder sein... Ich will ein sportliches Auto, wo auf den Motor Wert gelegt wurde und net auf die Innenausstattung... Ich design meinen Innenraum eh selbst...

war klar das sowas kommt

Was war daran klar? Es geht um eine Meinung und die habe ich...

Ich will die nunmal net fahren, also is das ja mein Bier...

Ich sag Dir ja au net: war klar, dass Du VW in Schuzt nimmst oder so... Also was soll das? Ich hab ne Meinung und da steh ich voll und ganz dazu... Ich habe nunmal die Vergleichsmöglichkeiten gehabt und bin auf dem Standpunkt, dass ich kein deutsches Auto will... Fertig...

Ich lass dir ja auch Deine Meinung und diskutier net bei euch im Forum mit...

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Ich bitte dich. Jedes Auto aus Japan sieht innen aus wie mit dem Rotstift modelliert. Das ist furchtbar. Die billigen Knöpfe und Schalter sind einfach lächerlich und wenn du das nicht zugibts, dann hast du eine Rosarote Brille auf. SChau dir mal den neuen A3 an. Das Design ist der Hammer! Da brauchste noch nicht mal mehr nen bösen Blick.

Der neue A3 und z.B. der Audi TT setzen in der Materialanmutung im Innenraum mit Sicherheit Maßstäbe, an die z.B. ein CTR nicht annähernd rankommt.

Aber ehrlich gesagt ist nicht JEDES Japanische Auto mit billigem Plastik und "Klasse III" Knöpfchen ausgestattet, genauso wenig wie JEDES Deutsche Auto von der Innenraumhaptik gefällt und auf höchstem Qualitätsniveau ist. Ist alles eine Frage des Blickwinkels und des persönlichen ästhetischen Geschmacks. Und die liegt wohlbekannt im Auge des Betrachters ...

Ich finde es ist auch nicht weiter tragisch, dass z.B. mein CTR vom Innenraum nicht auf dem Niveau eines A3 ist. Jeder hat so seine Präferenzen beim Autokauf. Einer meiner Hauptkaufgründe liegt z.B. nicht unbedingt darin, das Auto nach der Qualität des verbauten Plastik, zu bewerten. Ob jetzt wie beim A3 das weiche Plastik nachgibt und in einem matten Anthrazit daherkommt oder wie beim CTR im schwarzen seidenmatten Hartplasik ist mir derzeit egal.
Wenn ich wirklich etwas höherwertiges haben will, dann hätte ich mir den A3 mit dem 3.2 Motor geholt, aber ehrlich gesagt bin ich auch (derzeit) nicht bereit dafür den satten Aufpreis zu zahlen.

Und in einem gebe ich Dir vollkommen recht :
In gewissen entwicklungstechnischen Dingen -nicht allen- (z.B Spurassistent Citroen, Dieselpartikelfilter Peuqot) geben einige deutsche Autohersteller (Mercedes, BWM) den Takt vor und der Rest rennt hinterher, was mich persönlich aber auch nicht weiter stört ...

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


@Chuck Chillout

Die VW's in meinem Bekanntenkreis fahren eigentlich auch ohne Probleme, bis auf ewig durchbrennende Lampen bei Polo, Golf und Passat.

Uiuiuui, bei meinem CTR sind jetzt schon 5x die Standlicht- (einmal beide gleichzeitig und sont jeweils mal rechts mal links), und 2x je eine H4 durchgebrannt. 🙁 Kann ja mal vorkommen hieß es in der Werkstatt...

Mein Azubi fährt 'nen BMW 323, der jetzt ca. 5 Jahre alt ist und ich muss sagen, von der Materialanmutung innen gefällt er mir um Längen besser als mein CTR. Aber ich kaufe deswegen kein anderes Auto...

Wenn das nötige Kleingeld da ist, kaufe ich mir 'nen 350Z, weil der hat genug Spauz und von innen gefällt er mir auch. Und er ist -finde ich zumindest- sein Geld wert. Nen BMW oder sonstiges deutsches Auto mit bumms unter der Haube kostet eben mehr und ich bin nicht bereit, soviel Kohle zusammenzurotten. Weil es gibt ja noch andere Dinge im Leben außer Autos 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Ich bitte dich. Jedes Auto aus Japan sieht innen aus wie mit dem Rotstift modelliert. Das ist furchtbar. Die billigen Knöpfe und Schalter sind einfach lächerlich und wenn du das nicht zugibts, dann hast du eine Rosarote Brille auf. SChau dir mal den neuen A3 an. Das Design ist der Hammer! Da brauchste noch nicht mal mehr nen bösen Blick.
Und wenn ich mir die ganzen Lexus anschaue, dann sieht man ja wohl das die bei den Deutschen Herstellern abschauen um genauer zu sagen bei Mercedes. Da sieht wirklich jeder aus wie ein Benz. Die S-KLasse wurde kopiert, das Cabrio und was weiß ich was noch in Planung ist!??? Oder ist das jetzt wieder anders herum. Mercedes kopiert Lexus? Wohl eher nicht.

Lexus, also Toyota, kopiert sicherlich nicht Mercedes denn der Lexus hat keine Elektronikprobleme. 🙂

Im Übrigen ist die Materialanmutung immer ein Argumentationsnotausgang, wenn wieder einmal eine Kundenbefragung oder ein Qualitätsreport schlechte Ergebnisse für Fahrzeuge deutscher Provenienz aufzeigt. Ein Auto soll ja fahren und ist nicht zum Betapsen da. 😉

Ich denke es soll jeder für sich entscheiden, ob er ein Auto mit teilweise billig aussehenden Kunststoffen haben will, das fährt; oder ein Auto mit wertiger Materialanmutung, das nicht fährt. 😉

Und über Design lässt sich bekanntlich nicht streiten. Deshalb ist der A3 wohl nur für den ein Hammer, dessen Geschmack dieses Design trifft.

Zitat:

Original geschrieben von dumichauch


Lexus, also Toyota, kopiert sicherlich nicht Mercedes denn der Lexus hat keine Elektronikprobleme. 🙂

 

Ansonsten sehen die Lexus-Modelle aus wie geklonte Mercedes 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Ich bitte dich. Jedes Auto aus Japan sieht innen aus wie mit dem Rotstift modelliert. Das ist furchtbar. Die billigen Knöpfe und Schalter sind einfach lächerlich und wenn du das nicht zugibts, dann hast du eine Rosarote Brille auf.

Solche Pauschalierungen liebe ich! 🙄

Wenn dich solche Gedanken an kalten Winterabenden warm halten, bitte schön.
Für mich bedeutet gutes Design aber mehr als die Aneinanderreihung von "wertigen" Knöpfen und Schaltern. Der Innenraum zB. eines Alfa 147 mag längst nicht so perfekt verarbeitet sein wie der eines A3, ist in meinen Augen aber 1000 mal geiler!!

Da hat es Lexus gewagt die Karosserie des 430 ? an die alte Form der S-Klasse anzulehnen und schon sieht jeder Lexus wie ein Daimler aus? Davon mal ab hat das doch auch nichts mit dem Qualitätsreport der Auto Bild zu tun?
Wieder nur ein Nebenkriegsschauplatz ohne jede Relevanz!

@CTR11510

Du fährst mit Sicherheit keinen VW?? 😛

@Chuck Chillout

Du fährst mit Sicherheit einen VW?? 😉

Zitat:

Solche Pauschalierungen liebe ich

Das hat nix mit pauschalisieren zu tun das IST SO. Kannst es drehen wie du willst.

Lexus hat das nicht nur mit einem gemacht:
Der LS sieht aus wie die S-KLasse, der Rx wie die M-KLasse und der SC wie der alte Slk. Noch mehr Beweise?

Was du über deutsche Autos denkst ist mir schon klar, aber auch genauso egal.
Denn du kannst mir aber auch nicht weiß machen, das wenn du die Patte für ein "richtiges" Auto hättest, und das ist numal sowas wie ein Mercedes BMW oder Audi nicht dir auch sowas kaufen würdest???
Und die Leutz die es haben, geben einen feuchten Dreck auf so Tests erst recht von der Auto Bild.
Sorry die Aussprache aber das musste so Augedrückt werden.

Gruß

Mir ist die "ausgezeichnete" Qualität des Innenraums im neuen A3 nicht wirklich aufgefallen. Dieser gekräuselte harte Kunstoff was fast die komplette Amatur ausmacht, empfand ich eher als "billig".

Sicher Geschmackssache,

doch was ich wirklich seltsam fand:
Was hat eine Handschuhfach Öffner"attrappe" in einem so "teurem" Auto verloren?

Zu dem Design, wo da markanteste sicher die Front mit den Scheinwerfern ist. Vergleich diese mal mit einem Nissan GTS / R 34 und sag mir wer von wem abgeguckt hat 🙂

also ich würd nur mal sagen zum thema elektronik das die japaner da nich soviele probleme haben weil se auch nich viel elektronik drinn haben ... wozu auch ??? was soll z.B. ein ctr mit regensensor, knöpfchen am lenkrad fürs radio, ne popoheizung , regensensor , automatischer lichtregelung usw .... gerade weil die autos so vollgestopft sind mit vielen z.T. überflüssiger elektronik spinnen die autos .... übrigens gibts schon leute die ihr geld bei autofirmen verdienen die dafür zuständig sind das überflüssige elektronik wieder ausm auto verschwindet ....

man kann jetzt nicht sagen das wenn ich ne S klasse nen 7bener oder nen a8 habe darauf verzichte weil das sicherlich irgendwo dazugehört das wenn man soviel bezahlt das auto entsprechend ausgestattet ist aber gerade da untescheidet sich das prinzip meiner meinung nach weil gerade an solchem schnick schnack den man grösstenteils nich brauch geld gemacht wird !!!! ein CTR hat n gas-, kupplungs- und bremspedal sowie licht nen blinker und nen schaltknüppel und mehr braucht man auch nicht !!! deshalb is der ctr im vergleich zu autos wie s3 r32 gti usw... so preiswert

nur ma meine meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen