Qualitätsprobleme bei X-Line
Hallo Forum,
mein Händler teilte mir heute mit, dass es bei BMW "Qualitätsprobleme" bei der X-Line-Ausstattung gibt und, dass ich mir überlegen sollte, sie abzubestellen. Er meinte, es wäre für mich ja nicht schön, wenn dann bei meinem Auto etwas "abblättern" würde.
Habt Ihr schon was über diese Probleme mit X-Line gehört?
Übrigens: Liefertermin mit X-Line KW18, ohne xline KW7
lg
Daniel
Beste Antwort im Thema
Irgendwie doch beruhigend, dass wir in Deutschland keine größeren Probleme zu bewältigen haben, als ein paar Wochen Lieferzeit für ein Luxusobjekt. Gut dass es uns so gut geht, und wir lange diskutieren können, ob ein es für einen großen Hersteller nicht statthaft wäre, hunderte Plastikplanken zwischenzulagern..weil sonst Deutschland in eine tiefe Depression verfällt... weil kein X-Line am Auto hängt.
Bestätgit mich wieder in meiner Meinung: Uns Deutschen geht´s immer noch zu gut.... wäre Zeit für die Nation mal wieder zum "Normalen" zurückzukehren, mehr Gemeinschaft zu pflegen, dem anderen was zu gönnen und stolz auf das zu sein, was man selber geschafft hat...und nicht dem Nachbarn neidisch sein, auf das was er hat.
Die Menschen in Haiti haben sicher keine Probleme ohne X-Line.
Grüße
Mike
94 Antworten
Hallo,
ist ja schon ein Hammer, dass ein Konzern wie BMW nicht in der Lage ist einen Lieferengpass wegen Kurzarbeit des Zulieferers
zu verhindern. Da sollte man jetzt halt mal die Ärmel hochkrempeln. Die Ami´s lassen sich solche Lieferzeiten nicht bieten.
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Hallo,
ist ja schon ein Hammer, dass ein Konzern wie BMW nicht in der Lage ist einen Lieferengpass wegen Kurzarbeit des Zulieferers
zu verhindern. Da sollte man jetzt halt mal die Ärmel hochkrempeln.
Moin,
ist es denn überhaupt bewiesen, dass der Zulieferer Kurzarbeit macht?
Wenn ich bedenke, dass die Fertigungsplanungen für ein neues Auto ja schon einige Jahre im Voraus anlaufen, man(n) mit irgendwelchen Planzahlen kalkulieren muss, wo wirklich niemand weiß ob sie überhaupt zutreffen, da kann ich gut nachvollziehen, dass es zu Lieferengpässen (aus welchen Gründen auch immer) kommen kann, wenn die tatsächlichen Stückzahlen wesentlich höher sind.
Die Lieferzeiten für die Fertigungsanlagen liegen bei 4 Monaten - 15 Monaten je komplexität.
Und einfach so mal eben die Stückzahlen auf einer Anlage zu erhöhen, die dafür gar nicht ausgelegt ist, dürfte problematisch sein. Denn kein Zulieferer stellt sich Maschinen für einen Auftrag in die Halle, die wesentlich mehr schafft als er eigentlich müsste. Kein OEM würde ihm diese freien Kapazitäten bezahlen.
Sorry, wenn ich etwas abschweife, aber mit den Themen beschäftige ich mich nahezu täglich.
Gruß
Stefan (Der sich auch ärgern würde, wenn die Lieferzeit nach hinten geschoben wird. Denn ich will ja auch noch bestellen und zwar mit X-Line.....)
BMW muss zur Zeit einigen Zulieferern unter die Arme greifen. Ich sage nur Edscha. Und meines Wissens fließt da sogar echtes Geld im Rahmen eines Sanierungskonzepts mit beteiligten Banken. Wenn BMW das bei jedem Zulieferer macht, dann Gute Nacht. Da sollte man sich schon auf das Wesentliche konzentrieren. Und die Dächer für die Cabrio-Produktion haben sicher Vorrang vor X-Line.😉
Hi Stefan-v 70,
nein, bewiesen ist das nicht, dass Kurzarbeit der Auslöser des Lieferengpasses ist.
Ist am Ende auch egal, ich bin mir nur nicht sicher, ob von den Konzernen alles getan wird
im dies zu vermeiden. Ich habe den Eindruck, dass man da es sich oft zu Lasten der Kunden
einfach macht und den Liefertemin einfach nach hinten schiebt.
Ich glaube, wenn das Projekte mit Konventionalstrafe wären, wäre man da erfindungsreicher.
X 1 ist leider kein Einzelfall, VW Polo 2 tür. hat momentan auch einige Monate Wartezeit, trotz
modernesten Fertigungsstraßen, Steuerungslogistik usw., also genau die gleiche Wartezeit wie
vor 50 Jahren. Wundert mich alles sehr.
Gruß
Gelbfuss
Ähnliche Themen
Hallo gelbfuss,
ich bin mir ziemlich sicher, dass von den Konzernen nicht alles getan wird um solche Engpässe im Vorfeld mit einzuplanen.
Der Zulieferer bekommt halt eine Anfrage für die Bearbeitung eines Bauteils mit Stückzahl z.B. 100.000. Für diese Stückzahl muss er 3 Bearbeitungszentren beschaffen. Um aber überhaupt eine reelle Chance zu haben gegen ausländische Wettbewerber, kalkuliert er nur mit 2 Maschinen rechnet aber dafür Sonderschichten am Wochenende mit ein um doch noch gerade so auf die geforderte Stückzahl zu kommen natürlich in der Hoffnung, dass die Stückzahlen nicht so schnell steigen.
So sieht halt oft die Realität aus.
Aber so ist das sicher bei allen Herstellern (nicht nur bei den Automobilisten), man kann planen und planen und wird schlußendlich doch von der Wirklichkeit eingeholt.
Sorry für off topic.
Gruß
Stefan(der gleich wieder zum Schneeschaufeln raus muss....)
Leute, da wird ein Produkt mit zig tausend Variationsmöglichkeiten angeboten und ihr akzeptiert keine Wartezeiten? Wenn konventionalstrafen eingeführt würden stiegen einfach die Preise.
Natürlich tun die Konzerne nicht ALLES um zu vermeinden, dass mal ein paar Kunden einen BMW ein paar Wochen später bekommen. Warum? Weil niemand die Mehrkosten bezahlen würde.
Amen
Hallo X1 Fans
Falls ihr nicht so lange auf euren xline wartet wollt und euch für den normalen ausstattung entschieden habt ich kann euch die Aluminium Satienirten dachrelinge anbieten wir sind nämlich der Zulieferer des Dachrelinges falls einer von euch interesse hat.siehe Markplatz kleinanzeigen
Zitat:
Original geschrieben von inspironextreme
Hallo X1 Fanswir sind nämlich der Zulieferer des Dachrelinges f
Und? Habt Ihr Kurzarbeit oder anderweitige Probleme, dass Ihr BMW nicht rechtzeitig beliefern könnt?
Neugierige Grüße
Stefan
Das sind hier alles sehr spekulative Diskussionen ohne jedes Detail aus der Produktion. Der Zusammenbau eines Automobils ist ein sehr komplexer Vorgang mit sehr vielen Beteiligten die gemeinsam kurzfristigst auf jede Marktreaktion agieren müssen. Und: manchmal klappt das halt bei allen Bemühungen nicht so, wie sich das alle Partner wünschen. Dann muss auch einmal ein Kunde warten, notgedrungen, wobei sicher ist, dass BMW viel lieber den Kunden schon früher beliefern möchte, weil das Werk erst dann sein Geld bekommt.
Und zu den Zulieferern: habt ihr auch schon mal daran gedacht, dass es auch umgekehrt geht: BMW hat eine bestimmte Absatzmenge beim Zulieferer geordert, aber die Kunden kaufen nicht die Anzahl der vorkalkulierten Wagen. BMW ruft einfach nicht so viel ab, wie eingeplant. Macht vielmehr sogar Kurzarbeit. Und der Lieferant hält eine Spezialmaschine vor, auf die er nicht einfach etwas anderes backen kann!
Daher: in diesen Fällen zwar immer ärgerlich für den Kunden und den Händler, aber kein Verschulden des Werks.
Irgendwie doch beruhigend, dass wir in Deutschland keine größeren Probleme zu bewältigen haben, als ein paar Wochen Lieferzeit für ein Luxusobjekt. Gut dass es uns so gut geht, und wir lange diskutieren können, ob ein es für einen großen Hersteller nicht statthaft wäre, hunderte Plastikplanken zwischenzulagern..weil sonst Deutschland in eine tiefe Depression verfällt... weil kein X-Line am Auto hängt.
Bestätgit mich wieder in meiner Meinung: Uns Deutschen geht´s immer noch zu gut.... wäre Zeit für die Nation mal wieder zum "Normalen" zurückzukehren, mehr Gemeinschaft zu pflegen, dem anderen was zu gönnen und stolz auf das zu sein, was man selber geschafft hat...und nicht dem Nachbarn neidisch sein, auf das was er hat.
Die Menschen in Haiti haben sicher keine Probleme ohne X-Line.
Grüße
Mike
Wie wahr, wie wahr....
Verschneite Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Und? Habt Ihr Kurzarbeit oder anderweitige Probleme, dass Ihr BMW nicht rechtzeitig beliefern könnt?Zitat:
Original geschrieben von inspironextreme
Hallo X1 Fanswir sind nämlich der Zulieferer des Dachrelinges f
Neugierige Grüße
Stefan
Kurzarbeit haben wir seit 4 monaten nicht mehr wir kommen gar nicht mehr nach mit den beliefern
Hallo Mike,
finde ich jetzt nicht angebracht die Menschen in Haiti hier einzubeziehen.
Natürlich gibt es größere Probleme wie die Qualität vom X 1. Aber sollen wir jetzt alle in tiefste Depression verfallen ?
Wem nützt das ? Dies ist ein Auto-Talk und wenn niemand mehr da ist, der sich für Autos interessiert gibt es wieder
neue Probleme, die du bejammern kannst.
Gruß
Gelbfuss
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Hallo Mike,finde ich jetzt nicht angebracht die Menschen in Haiti hier einzubeziehen.
Natürlich gibt es größere Probleme wie die Qualität vom X 1. Aber sollen wir jetzt alle in tiefste Depression verfallen ?
Wem nützt das ? Dies ist ein Auto-Talk und wenn niemand mehr da ist, der sich für Autos interessiert gibt es wieder
neue Probleme, die du bejammern kannst.Gruß
Gelbfuss
Hallo gelbfluss,
ich glaube nicht, dass ein Grund besteht, diese Bemerkung von sternthaler (mike) zu maßregeln.
Ich verstehe seine Aussage weder politisch noch menschenverachtend, sondern so, wie er sie
vermutlich gemeint hat. Nämlich, dass unser gejammere wegen langer Lieferzeiten doch
sehr trivialer Natur ist. Haiti diente nur als Vergleich!
Ich (und auch alle anderen) werden deswegen nicht in Depressionen versinken und uns
auch weiterhin an den schönen Dingen des Lebens erfreuen.
Gruß
Archie
Hab euer Forum heute beim Googeln entdeckt.
Meine Frau hat noch vor der Offiziellen Vorstellung des X1 einen X1 xline bestellt.
Damals wurde die Auslieferung für Anfang Jänner angegeben. Der Wagen sollte 6-8 Wochen angemeldet sein und dann an meine Frau ausgeliefert werden (Kostenvorteil). Auslieferung also Ende Feber, Anfang März.
Heute - 18.2.2010 - ruft sie den Händler an und erfährt, dass das auto noch nicht einmal gebaut ist. angeblich wegen Lieferengpässen der xline.
Annahme:
Händler muss doch wissen, das ein von ihm bestelltes Auto Anfang Jänner ausgeliefert wird - oder nicht ausgeliefert wird! Da sollte er doch umgehend den Kunden informieren!! Warum also eine Info an den Kunden erst heute? Kann man also nicht dem Werk - sondern dem Händler anlasten.
Weitere Annahme:
Wenn laut Forumbeiträge die xline Modelle erst ab Juli 2010 ausgeliefert werden können (Lieferengpässe beseitigt ???), so kann meine Frau offenbar erst im September/Oktober mit dem Auto rechnen (nach 2monatiger Händlernutzung).
Blöde Geschichte. Hätte sie doch auf meinen Rat hören sollen und einen Audi kaufen ...
Servus aus österreich :-)(