Standardsitze Qualitätsproblem

BMW X1 E84

Hab meinen X1 sDrive 20D jetzt seit Anfang Mai und knapp 6.000 km auf dem Tacho. Sehr gutes Auto, aber ich hab einen Fehler gemacht bei der Konfiguration: nur die Standardsitze genommen, anstatt die Sportsitze (und hätte die auch gleich noch in Leder nehmen sollen).

Letztes WE meine erste richtig lange Autobahnfahrt, München - Berlin und zurück auf der A9 1200 km, natürlich incl. diverse Staus und Baustellen. Ich bin durchschnittlich gross und schwer (180 cm, 82 kg), hab aber bei den X1 Standardsitzen schon das Problem daß die Sitzfläche des Sitzes im hinteren Bereich (also auf Deutsch gesagt da wo mit dem Ar*** das meiste Gewicht drauf lastet) öfters so komisch nachgibt und knirschende Geräusche macht, als wenn da Metallfedern drin oder drunter sind, die zusammengedrückt werden. Ist jetzt nicht extrem aber schon störend.

Bei meinem vorherigen E46 Touring mit Standardsitzen hatte ich das Problem nicht, die waren nach 7 Jahren immernoch gut.

Des weiteren habe ich vom vielen Schalten auf der langen Autobahnfahrt einen mittelschweren Muskelkater in der rechten Schulter, ziemlich unangenehm. Der nächste BMW wird dann doch wohl auch mit Automatik bestellt...

Positiv zu vermerken Motor, Fahrleistungen, Fahrdynamik, Strassenlage... Trotz flotter Fahrweise wo es ging bis ca. 130 - 180 km/h reichlich Reserven, sehr angenehmes sicheres Fahrgefühl, und Verbrauch unter 7 Liter Diesel.

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zorom


Trotz flotter Fahrweise wo es ging bis ca. 130 - 180 km/h reichlich Reserven, sehr angenehmes sicheres Fahrgefühl, und Verbrauch unter 7 Liter Diesel.

Jetzt weiß ich auch, wo hier immer die niedrigen Verbräuche herkommen 😁

Und zu dem Rest mein Beileid. Immer ärgerlich, wenn man hinterher merkt, dass man doch hätte anders bestellen sollen.

Ja es gab leider zu dem Zeitpunkt wo ich bestellt hab (Anfang Januar) noch nicht das M-Paket. Sonst hätte ich das genommen, und damit dann auch die Sportsitze in Alcantara schwarz...

Werde statt dessen meine Standardsitze mit sehr professionell aussehenden, hochwertigen Lederbezügen beziehen, von www.seatstyler.de/ oder http://deutsch.albert-premium.com/, allerdings nur die beiden Vordersitze. Derzeit haben die aber noch nicht die Digitalmaße der X1 Sitze, das dauert noch etwas.... Werde dann hier im Forum berichten.

Hallo Zorom,

hab grade 3000 Kilometer (England-Urlaub und zurück) hinter mir. Die Sitze finde ich exzellent - ich habe allerdings auch die Standardsitze in Leder;-) Bei annähernd gleichen Körpermaßen (1,84 cm/80 Kilo) fühle ich mich darin regelrecht geborgen.
Und was den Verbrauch (auch 20d sDrive, aber mit Automatik) angeht, kann ich ebenfalls nicht klagen: 6,1 Liter laut BC, und das trotz teils sehr sportlicher Fahrweise.

LG, newsman

Also ich hab jetzt über 25tsd Km mit denn Seriensitzen bei 1,87 m und 85 KG zurückgelegt und bin voll auf zufrieden - trotz Rückenproblemen.
Die Seriensitze haben mir aber auch gleich bei der Probefahrt getaugt.

Aber die Problematik ist wie so viele subjektiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Also ich hab jetzt über 25tsd Km mit denn Seriensitzen bei 1,87 m und 85 KG zurückgelegt und bin voll auf zufrieden - trotz Rückenproblemen.
Die Seriensitze haben mir aber auch gleich bei der Probefahrt getaugt.

Aber die Problematik ist wie so viele subjektiv.

Kann ich nur bestätigen: Keine Probleme mit den Seriensitzen, sogar der Seitenhalt in engen Kurven ist sehr gut! Da bin ich bei anderen Fahrzeugen schon ganz anders auf den Sitzen herumgerutscht, wenn es in die Kurve ging!

Meine Frau und ich hatten uns vor einem Jahr bewust gegen die Sportsitze entschieden, weil wir uns darin so eingeengt gefühlt hatten (obwohl die Backen ganz nach außen gestellt waren). Und wir sind nicht besonders "breit" und schwer!

Gruß
Frank

Also, ich glaube 1. nicht, dass das Knirschen am Ar*** normal ist. 😰
2. glaube ich nicht, dass es mit einem Lederüberzug besser wird... 😛

Wir haben Sportsitze, die unsere Erwartungen voll erfüllen. Aber richtig ist auch, dass die Sitze nichts für eher breitere Zeitgenossen taugen, dann eher den Standardsitz.

Übrigens hatte ich in früheren Autos auch die Standardsitze, was nie ein Problem war.

Und zur Handschaltung: Jepp, richtige Schlussfolgerung.

Grüße
Stefan

ich habe auch Standardsitze im X1 und grad 7777km am Tacho seit Juni - dabei waren auch 4 Fahrten zu je 500 km am Stück und jede Woche 2x 150 km am stück - ich bin 186 cm und habe mehr als 90kg und die Sitze sind noch wie neu und bequem und leise wie am erten Tag.

Der Verbrauch ist höher aber das liegt daran dass ich gerne mal über 2000 Touren hochdrehe und Ampelstrecken dabei sind und der Allrad inkl. Automatik tragen den Rest dazu bei - war aber klar vorher und ist so ok.

über die Automatik bin ich echt froh - total entspannend und angenehm bei gleicher Leistung _- und auch kein Ruckeln und Rupfen der Kupplung ...

die Sitze würde ich einfach reklamieren und nicht hinnehmen dass da was nicht stimmt.

Zitat:

Wir haben Sportsitze, die unsere Erwartungen voll erfüllen. Aber richtig ist auch, dass die Sitze nichts für eher breitere Zeitgenossen taugen, dann eher den Standardsitz.

Einspruch :-))

1,93m / 140kg - paßt wie reingeschossen und macht beim Aussteigen plöpp :-))

Zitat:

Original geschrieben von X1-ler


Einspruch :-))

1,93m / 140kg - paßt wie reingeschossen und macht beim Aussteigen plöpp :-))

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zorom


Hab meinen X1 sDrive 20D jetzt seit Anfang Mai und knapp 6.000 km auf dem Tacho. Sehr gutes Auto, aber ich hab einen Fehler gemacht bei der Konfiguration: nur die Standardsitze genommen, anstatt die Sportsitze (und hätte die auch gleich noch in Leder nehmen sollen).

Letztes WE meine erste richtig lange Autobahnfahrt, München - Berlin und zurück auf der A9 1200 km, natürlich incl. diverse Staus und Baustellen. Ich bin durchschnittlich gross und schwer (180 cm, 82 kg), hab aber bei den X1 Standardsitzen schon das Problem daß die Sitzfläche des Sitzes im hinteren Bereich (also auf Deutsch gesagt da wo mit dem Ar*** das meiste Gewicht drauf lastet) öfters so komisch nachgibt und knirschende Geräusche macht, als wenn da Metallfedern drin oder drunter sind, die zusammengedrückt werden. Ist jetzt nicht extrem aber schon störend.

Ich habe bei meinem X1 auch die Standardsitze drin und ein Knirschen und Knacken bei z.B. Kurvenfahrten am Fahrersitz gehabt.

Bei mir war es allerdings die Plastikabdeckung links unten (dort wo sich Lehne und Sitzfläche "treffen"😉.

Beim Freundlichen wurde etwas untergelegt und seit dem ist Ruhe :-)

Evtl. kommt dein Knirschen ja auch von dort...

Hab jetzt festgestelllt daß ich das Knirschen nur habe wenn mein Sohn hinter mir auf der Rückbank sitzt, und anscheinend irgendwie seine Füße nicht stillhält. 😠 Alleine die gleiche Strecke gefahren war alles ruhig und stabil.

Zitat:

Original geschrieben von Zorom


Hab jetzt festgestelllt daß ich das Knirschen nur habe wenn mein Sohn hinter mir auf der Rückbank sitzt, und anscheinend irgendwie seine Füße nicht stillhält. 😠 Alleine die gleiche Strecke gefahren war alles ruhig und stabil.

Arthrose? Ab zum Orthopäden mit ihm 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen