Qualitätsmängel Kuga II - hier einstellen!

Ford Kuga DM3

Wie bei anderen Fahrzeugen auch, soll hier ein Überblick über Qualitätsmängel am Kuga II mit Feststellung nach der Auslieferung entstehen.

Was ich bei meinem Kuga bisher feststellen konnte:

1) der Schalter für die zentrale Innenraumbeleuchtung hat keine Funktion (nach Betätigung sollen alle Innenraumlampen incl. Ambientelichter leuchten ... es tut sich aber nichts)
2) die Key lees -Funktion hat Aussetzer (beim Öffnen wie beim Schließen) .. Fernbedienung mittels Schlüssel und Starten funktionieren jedoch

Ich hoffe, dass nicht mehr dazu kommt :-)

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich mir nicht helfen. Ich will den Kuga nicht in den Himmel heben. Und Ford auch nicht. Auch bei meinem sind ein paar kleine Dinge, die vom Händler über die Garantie gerichtet werden müssen. Das war aber bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen. Aber grundsätzlich entspricht das Fahrzeug dem, was ich mir angeschaut und Probe gefahren habe. Ich weiß, das ich keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft habe. Dazu muß man auch sehen, das wir hier fast alle das Modell im ersten Produktionsjahr gekauft haben, wo sich viele Sachen zeigen, die im neuen Modelljahr geändert/ verbessert werden. Und dafür bin ich mit dem Kuga sehr zufrieden. Ich kenne das auch anders, ich sag da nur Montagsauto.
Aber egal, wo ich hier im Forum Beiträge von @Buberbaer lese, wird über den Kuga gemeckert oder schlecht gemacht. In anderen Foren werden solche Leute knallhart als Troll bezeichnet. Kritik ist berechtigt, wenn sie sachlich dargestellt wird. Aber die Art und Weise von @Buberbaer ko... mich an. Es wird jedes Wort im Mund rum gedreht.

Allen anderen im Forum einen schönen Feiertag
me3

249 weitere Antworten
249 Antworten

Mir ist noch ne Kleinigkeit aufgefallen: Wenn ich die Heckscheibe mit Wischwasser reinige, läuft die ganze Suppe schön in den Griff um die Heckklappe zu öffnen, mmmmmmh ;-)

Hinweis: ich habe mich dazu entschlossen den Vorgang zu veröffentlichen, da Ford Deutschland nicht auf meine Schreiben reagiert hat. Die Kritik betrifft nicht meinen Händler der sich sehr bemüht!

Sachverhalt:

Durch eine fehlerhafte Verbauung der Wasserabführung vom Schiebedach bei der Herstellung des Kugas wurde das Wasser statt nach außen ins Innere des Fahrzeugs geleitet .. direkt auf elektrische Steckverbindungen. In der Folge kam es zu einer Verschmorung in der elektrischen Verbindung zwischen Fahrertür und dem Hauptkabel zum Armaturenbrett.

Als Ersatzteile werden das Kabel der Fahrertür sowie das Hauptkabel zum Armaturenbrett benötigt. Während das Hauptkabel noch im Werk Valencia aufzutreiben war, ist das Kabel der Fahrertür in ganz Euro nicht verfügbar (Fachtermini: NL). NL bedeutet, dass mit einer Ersatzteillieferung nicht in Tagen, sondern ggf. erst in 2 oder mehr Wochen zu rechnen ist. So lange liegt mein Kuga in diversen Einzelteil in der Werkstatt meiner Händlers "herum".

Anmerkung: ein solches Kabel würde auch benötigt werden, wenn ein Kuga einen Unfallschaden an einer vorderen Tür hätte

.. es kommt jedoch noch schlimmer:

mein Händler offenbarte mir, dass Ford Deutschland für die Zeit des Ausfalls keinen Ersatzwagen stellen wird und sich lediglich ab Tag 8 nach der Ersatzteilbestellung mit täglich 20 Euro an einer privaten Autoanmietung beteiligt.

Fazit:

- Es bleibt festzustellen, dass Ford die Ersatzteillieferung für den Kuga II nicht 100-prozig sicherstellen kann
- Es Qualitätsmängel bei der Produktion gibt
- Der Kunde von Ford Deutschland bei der Folge von Qualitätsmängeln allein gelassen wird

Ich habe momentan Probleme mit den verbauten Boxen bzw. den Türverkleidungen, denn diese geben bei etwas Bass lastiger Musik unangenehme Resonanzen von sich, dort surrt alles ist sehr unangenehm...War diesbezüglich schon beim freundlichen, aber er konnte mir nicht wirklich dabei helfen. Hat zwar versucht nochmals alles auf Festigung zu überprüfen, aber es hat nichts gebracht. Diesbezüglich hat er sich auch mit Ford in Verbindung gesetzt, zwecks Garantie bzw. einer Lösung. Aber was macht Ford....wird nicht auf Garantie gemacht, muss damit leben, bzw. sollte ich doch einfach nicht soviel Bass reinfahren.... Geht's noch!!!! Hab ja eh nicht soviel aufgedreht .....Toll....Danke.....Wenn mir das nicht zusagt, dann sollte ich in Eigenregie mir ein paar Resonanzmatten einbauen lassen....Wunderbar, und das bei einen 38000 Euro teuren Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer



.. es kommt jedoch noch schlimmer:

mein Händler offenbarte mir, dass Ford Deutschland für die Zeit des Ausfalls keinen Ersatzwagen stellen wird und sich lediglich ab Tag 8 nach der Ersatzteilbestellung mit täglich 20 Euro an einer privaten Autoanmietung beteiligt.

Fazit:

- Es bleibt festzustellen, dass Ford die Ersatzteillieferung für den Kuga II nicht 100-prozig sicherstellen kann
- Es Qualitätsmängel bei der Produktion gibt
- Der Kunde von Ford Deutschland bei der Folge von Qualitätsmängeln allein gelassen wird

Lass dich nicht auf Diskussionen ein:

https://www.das.de/de/rechtsportal/verkehrsrecht/neuwagen/maengel.aspx

Zitat:

Auch wenn der Verkäufer das Fahrzeug kostenfrei repariert, ist damit noch nicht gewährleistet, dass Sie völlig unbeschadet aus der unerfreulichen Angelegenheit herausgehen: Unter Umständen müssen Sie z.B das defekte Fahrzeug abschleppen lassen, einige Telefonate führen oder sich für die Dauer der Reparatur einen Mietwagen nehmen.

Diese Kosten können Sie als Schadensersatz vom Verkäufer ersetzt verlangen, auch wenn der Verkäufer Nacherfüllung leistet.

Wenn sich ein Autohersteller so verhält, würde ich das Ganze einem RA übergeben...auf Abzocke und den ganzen Stress habe ich keine Lust. Und beim dritten Mal geht die Karre zurück.

Die Wasserabläufe der Panoramadächer sind auch bei BMW ein Riesenproblem:

https://www.google.de/search?...

Durch einen Konstruktionsfehler wird hier das Wasser ggf. direkt in den Bereich Reserveradmulde geleitet, dort sitzen die Steuergeräte. Schaden min. 2000 €.

Die Erfahrungen bei BMW haben mir gereicht...selbst die haben die Kunden mit ihren 70k+ Autos im Regen stehen gelassen. Deshalb habe ich beim Kuga auf das P.dach verzichtet.

Ich hoffe, dass es ein Einzelfallproblem ist und nicht sämtliche Kugas mit P.dach diesen Konstruktionsfehler haben!

Ähnliche Themen

Hallo!

im Vergleich zum P-Dach Problem sind meine "Mängel" sicher vernachlässigbar, aber wenn es dafür ein Thema gibt, will ich sie mal nennen.

Habe den Kuga nun 2 Wochen, 2200km gefahren, 163 PS Version, Titanium- Ausstattung + div. Spielereien.

Als Umsteiger vom vom MK4 bin ich etwas enttäuscht von der Verarbeitung und "Qualitätsanmut" des Kugas, alles scheint irgendwie ne Nummer leichter / dünner / billiger.

Was mir sauer aufgestoßen ist:

Beim Abledern der Türen (Innen) sind die Abstandsgummistopfen ruasgefallen, diese sitzen super locker in der Tür, auch die Plastikteile der Wasserablauföffnungen haben sich verabschiedet.

Navi (großes Soni) scheint manchmal überfordert, wenn parallel vom USB Stick Musik läuft, und der sich aufhängt (falsche Handhabung, mein Fehler), verliert das Navi das GPS Signal, auch aus / einschalten brachte keinen Erfolg, erst nachdem das Auto dann ne Stunde stand, war das GPS wieder da.

Kofferraum hat mehrfach nicht richtig geschlossen, keine Ahnung warum.

.. um die Thematik aktuell zu halten:

.. es gibt Hinweise, dass nicht jeder mit der Leistung seiner Klimaautomatik zufrieden ist und dann noch das leidige Thema des deutlich über den Herstellerangaben liegenden Verbrauchs.

Unser Kuga 2 163 PS Powershift hat leichte Vibrationsgeräusche beim
Anfahren und zwar am Tacho.

Wenn ich den Tacho leicht drücke ist dieses Geräusch sofort weg......
lasse ich Ihn los ist es wieder da .... dauert ein paar Minuten und dann
ist es komplett weg.
Es ist uns jetzt erst aufgefallen wo die Temperaturen sehr hoch
sind ... wird bei nächster Inspektion angesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Axl0406


So Klapperteufel gefunden !
Bei der grossen Zierleiste aussen hat ein Klipp gefehlt, gibts aber nicht einzeln jez bekomm ich ne neue Leiste und eine neuen Schaltereinheit für die elektr. Fensterheber da ist beim Ausbau was abgebrochen 🙁

Betrifft das die silberne Leiste direkt unterm Fenster?

Ich habe ab ca. 80 kmh ein klappern/knarzen auf der linken Seite. Habe jetzt mal leicht auf die Zierleiste gedrückt, meines erachtens sitzt die Zierleiste teilweise sehr locker.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

das gleiche problem hab ich auch, klappern auf der fahrerseite ab ca 80 kmh.
ausserdem funktioniert die freisprechanlage nicht richtig, Gespräche werden unvermittelt beendet oder der ton wird nicht auf die Lautsprecher gelegt.
ich hatte auch nach 1000km die erste Fehlermeldung und ausfall des getriebes fur ca 10min 🙂 (automatik)

von der zerkratzten Stoßstange bei Auslieferung ganz zu schweigen.

geht schon gut los ^^

Bei mir funktioniert das DAB Radio nicht.
Key less schließen funktioniert eigentlich auch fast nie. Aber da muss ich noch mal schauen, ob das an mir liegt.

Zitat:

Original geschrieben von essmax


Bei mir funktioniert das DAB Radio nicht.
Key less schließen funktioniert eigentlich auch fast nie. Aber da muss ich noch mal schauen, ob das an mir liegt.

.. wenn der Schlüssel in der Hosentasche ist, dann muss Key less funktionieren. Wenn das nicht der Fall muss die Funktionen der Antennen im Fahrzeug geprüft werde. (Ich kann ein Lied davon singen).

Zitat:

Original geschrieben von essmax


Bei mir funktioniert das DAB Radio nicht.
Key less schließen funktioniert eigentlich auch fast nie. Aber da muss ich noch mal schauen, ob das an mir liegt.

Beim Öffnen in die Türschnalle mit den Fingern hineingreifen "NICHT AUF DEN SCHWARZEN KNOPF" DRÜCKEN!!!Beim Versperren Finger nicht durch den Griff,sondern nur mit dem Daumen auf den SCHWARZEN KNOPF Drücken.

Habe am Anfang auch den Fehler gemacht,und beides unabsichtlich berührt.

Das System kennt sich dann nicht mehr aus!

So funktioniert es Problemlos!

So habe jetzt meinen 120 kW Diesel jetzt auch einen Monat.
Negativ; billiges Lederlenkrad, klemmende Handbremse Griff lässt
sich bei gezogener Handbremse schlecht lösen. Fahrersitz zu weich
und quietscht. Innentürgriff gibt schon noch, sehr schlecht schließende
Heckklappe (nicht elektrisch) schlechte kühlleistung der Klimaanlage.
Was noch, Steckdose der AHK dieser Halter ist wohl eine billig Chinalösung.
Verbrauch zu hoch, so mehr fällt mir bis jetzt nicht ein.

Gruß hacki1

Zitat:

Original geschrieben von sturzi123



Zitat:

Original geschrieben von essmax


Bei mir funktioniert das DAB Radio nicht.
Key less schließen funktioniert eigentlich auch fast nie. Aber da muss ich noch mal schauen, ob das an mir liegt.
Beim Öffnen in die Türschnalle mit den Fingern hineingreifen "NICHT AUF DEN SCHWARZEN KNOPF" DRÜCKEN!!!Beim Versperren Finger nicht durch den Griff,sondern nur mit dem Daumen auf den SCHWARZEN KNOPF Drücken.
Habe am Anfang auch den Fehler gemacht,und beides unabsichtlich berührt.
Das System kennt sich dann nicht mehr aus!
So funktioniert es Problemlos!

.. wenn die Antennen genügt Spannung haben, beim Einbau nicht feucht geworden sind und auch die Schutzbeschichtung entfernt worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von hacki1


So habe jetzt meinen 120 kW Diesel jetzt auch einen Monat.
Negativ; billiges Lederlenkrad, klemmende Handbremse Griff lässt
sich bei gezogener Handbremse schlecht lösen. Fahrersitz zu weich
und quietscht. Innentürgriff gibt schon noch, sehr schlecht schließende
Heckklappe (nicht elektrisch) schlechte kühlleistung der Klimaanlage.
Was noch, Steckdose der AHK dieser Halter ist wohl eine billig Chinalösung.
Verbrauch zu hoch, so mehr fällt mir bis jetzt nicht ein.

Gruß hacki1

Die Beschreibung ist leider kein Einzelfall:

Schlecht schließende Heckklappe wurde auch von einem anderen Fahrer geschildert, genau so wie schlechte Kühlung (es fehlte Kühlmittel). Hoher Verbrauch wurde ebenfalls mehrfach geschildert ... und das Lenkrad ist in der Tat "unterstes Niveau" .. da gibt es schon im Fiesta ein besseres zu kaufen.

Vermehrt ist jetzt auch schon von Klappergeräuschen zu lesen (muss ich mich jetzt leider auch mit einreihen: irgendwo links oberhalb des Fahrersitzes)

Deine Antwort
Ähnliche Themen