Qualitäts-Bremsscheibensatz, welche Marke?

VW Passat B5/3B

Hi,

habe vor vorne wie hinten Scheiben und Belege zu wechseln für meine kleine 90 PS TDI Passat-Limo.
Bj.11.99 1LZ-280mm Scheibendurchmesser Lucas-Anlage (0603-342).

Welche Hersteller sollte man bevorzugen/meiden?
Sollten Scheibe und Belege vom gleichen Hersteller sein?

Hier ein Satz den ich vorschlage. Gibt es da besseres?

2 Bremsscheibe ATE (24.0122-0152.1) belüftet 72,00 € Art. Nr.: 0024-16023
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE (13.0460-2837.2) vorne 50,00 € Art. Nr.: 0023-10920
2 Bremsscheibe ATE (24.0110-0201.1) hinten 43,00 € Art. Nr.: 0024-10257
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE (13.0460-2820.2) hinten 25,00 € Art. Nr.: 0023-10126
zusammen 190,-€ + Versand (bei Wagner)

Danke schon mal für eure Hilfe
mailer

27 Antworten

Hallo mailer2007,

ich habe in den letzten 30 Jahren nur positive Erfahrungen mit ATE erfahren. Für den Normalfahrer voll und ganz ausreichend und relativ günstig.

Gruß

Solange es keine Made in China Schrott ist kannst du guten gewissens alle namhaften Marken nehmen.Ob TRW,Zimmermann,Bosch,Brembo,Ate,Textar etc. spielt keine Rolle.

Man hört manchmal von quitschenden Belegen.

Diese Thema ist nicht wirklich schon Millionen mal besprochen worde?!

Warum nicht mal die SuFu bemühen und vorhanden Threads zu diesem Thema durchlesen und ggf. dort eine Frage stellen wenn sie noch offen sein sollte.

Aber nö....

Ähnliche Themen

Mit ATE hab ich bisher nur positive Erfahrung gemacht. Ich komme für deine Bremsen bei pkwteile.de (da bestell ich immer) auf 181,88€ + Versand.

Warenkorb

Hallo

ATE kaufe ich keine mehr.
Ich habe nun den 5. Satz bei verschiedenen Fahrzeugen und immer sind die Scheiben nach wenigen Tausend KM krumm.
Ich selber fahre die normalen Zimmermann,bin absolut zufrieden.
Werde aber dennoch das nächste mal Brembo probieren.

MFG

Die Bremo wären noch 15€ günstiger.
Zimmermann kenne ich gar nicht.

Hi,

kann echt nur zu den Brembo`s raten (Preis, Qualität, Haltbarkeit und Bremswirkung sind absolut Top), ATE sind dagegen nur Schrott...

Mfg

Ich tendiere jetzt auch zu den Brembo-Scheiben.
Als Beläge werde ich mich wohl für die TRW entscheiden. Gute Kombi?

Auf jeden Fall kein Fehler

Ich weiß nicht warum hier ATE so schlecht gemacht wird.

Standard ATE Scheiben und Klötze VA & HA im 1.6er 3B meiner Eltern seit 16 Monate in verwendung.
ATE Powerdisc und ATE Ceramic an der VA und ATE Standardscheiben mit ATE Ceramic an der HA bei meinem 1.8Tler 3B seit 2011 im Einsatz.
ATE Standard inkl Klötze VA & HA an meinem 1.9TDI 3BG seit 2012, habe sie dort verbaut da gehörte das Auto noch einem Kumpel.
Am CLK 230K VA&HA bei einem Kumpel seit 2011.
HA an einem Mondeo, Juni 2014
Golf 4 Cabrio vom Schwager VA & HA 2012

Wenn überhaubt kann ich nur über die ATE Powerdisc meckern, bremst nicht Besser als Standard aber dafür Lauter, beim Bremsen hört man sie Summen.

ATE, Textar und TRW sind Erstausrüster.

@mailer2007,

nimm die ganz normalen Brembo Scheiben und die Brembo Beläge dazu, das passt zusammen ;-)

@marccash,

Ist ganz einfach gesagt warum die ATE im Gegensatz zu anderen schlechter sind, hab früher auch immer ATE gefahren bei versch. Marken und Modellen (und danach viel anderes probiert), über kurz oder lang fingen die Scheiben immer mitm Fading also dem Flattern an, spätestens bei der ersten starken Bremsung auf der AB z.b., nochdazu Rosten die Scheiben weil sie nicht beschichtet sind, dann sind die ATE auch noch teurer als z.b. die Brembo die in allen Belangen und aus meiner Erfahrung herraus besser sind ;-)

Hab z.b. gestern die Winterreifen drauf gemacht und die Brembos sind jetz einen Winter und Sommer im Einsatz, weder die Beläge bzw. deren Grundplatte noch die Scheiben haben Rost, lediglich bei der Innenbelüftung der vorderen Scheiben zeigt sich leichter Rostansatz, aber rosten lange nicht so wie die ATE...

von der Bremsleistung und vom Abrieb her nehmen sie sich natürlich nicht viel, wobei die Brembo da auch leicht im Vorteil sind...

Also warum ATE kaufen wenns was günstigeres und qualitativ besseres gibt ;-)

Mfg

Meine ersten originalen Scheiben von VW haben 90Tkm gehalten und 2 Sätze Bremsklötze von VW überlebt.
Meine zweiten von ATE haben 85Tkm gehalten und 2 Sätze Bremsklötze von ATE überlebt.
Aktuell mit den dritten von ATE unterwegs, 15 Tkm, keine Probleme. Ich kann nur gutes von ATE berichten.

Wotchek

@Passat-Passau
Also Rost bzw. Korrosion hatte ich bisher noch nie, im gegenteil die ATE haben immer Länger gehalten als andere.
z.B. Zimmermann diese Rosten wie die seuche.
Und alle von mir bisher verbauten ATE Scheiben waren grau Beschichtet.
Dann ist es bei dir aber schon Lange her mit ATE Scheiben, die ATE Scheiben sind genau so Hochgekohlt wie Textar oder Brembo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen