Ladeluftkühler, welche Marke?

VW Passat B5/3BG

Hallo

Wir müssen bei unserem 1,9 TDI PD den Ladeluftkühler tauschen, wenn man einen aus dem Netz nehmen will zum selbsteinbau, welchen nimmt man da? Welche Marken sind gut?

26 Antworten

ich habe mal ein wenig im netz geschaut und war bei 2 Werkstätten. Man nun weiß man gar nicht mehr was mal holen soll.

Bei VW kostet der LLK 350€, bei der freien Nr1 188€ bei Nr2 145€.
Im Netz gibt es die ab 50€. aber die Hersteller sagen mir nix. Von HELLA kostet der 130€

Brauche evtl auch ein AGR. Das kostet im Netz zwischen 110€ für Wahler (ist das nicht gut?) und 350€ für HELLA

Interessiert mich auch, wie ist der zum Beispiel?
http://www.ebay.de/itm/361515816303?...

Mit dem LLK von Hella machst du auf jeden Fall nichts falsch 😉.

ja das konnte ich mir denken ,es geht mir eher um die (mir) unbekannten Marken.

Ähnliche Themen

Da zählt dann wohl die Devise: Versuch macht klug😉.

Ne da lass ich es nicht drauf ankommen.
Dafür bin ich nicht Schrauber genug. Also entweder muss ich in den sauren Apfel beißen und den Hella nehmen oder hier hat noch jemand andere Erfahrungen

@AAM, wieso willst du eigentlich den LLK tauschen?

weil der voll Öl ist und dicht sitzt und es aus dem Schlauch leckt und wir auch Ladedruckprobleme haben.

Der Van Wezel voll glaube ich ganz gut sein.

Also nichts weswegen ich nen LLK tauschen würde 🙄.

Gegen das Öl im LLK hilft auch ein neuer LLK nicht.

Abhilfe gegen die ölenden Schläuche schaffen ein paar neue Dichtringe und nen verstopften LLK habe ich noch nie erlebt.

Ich auch nicht, aber mir wurde das so gesagt dass das 100% daran liegt.
Und welche dichtringe meinst du?

Wovon soll denn der Ölverlust zusammen mit dem Ladedruckfehler sonst kommen?

AGR Membran ist wohl auch defekt aber hat damit finde ich nichts zu tun

Zitat:

@AAM schrieb am 1. August 2016 um 18:59:43 Uhr:


weil der voll Öl ist und dicht sitzt und es aus dem Schlauch leckt und wir auch Ladedruckprobleme haben.

Der Van Wezel voll glaube ich ganz gut sein.

Die selben Bedenken habe ich bei meinem. Vor kurzem habe ich den suchen wollen, vorne hinter der li. NSW, Gitter raus sehe nichts, der kompl LLK schön mit einer schwarzen ÖL-Schicht getarnt.

@AAM. Die Dichtringe für die LL-Schläuche hole ich im Freundlichem.

Öl im Ladedrucksystem ist Normal, das ist kein Mangel 😉.

Habt ihr das Ladedrucksystem denn mal abgedrückt und geschaut ob es irgendwo undicht ist ?

Wenn ja müsste man das ja deutlich hören.

Was für Fehler habt ihr eigentlich und wie äußert sich euer (Leistungs)problem ?

Zitat:

@AAM schrieb am 1. August 2016 um 20:00:56 Uhr:


Und welche dichtringe meinst du?

Siehe Bild. Lt. Beschreibung , sollten alle LL-Schlauchdichtungen 57,85mm haben, außer den vom Turbo zum Querrohr.

3b0145828g

ach so sehen die aus, wusste gar nicht das da Dichtungen drum sind.
Und die kann man vom Freundlichen besser holen was?

Also mein Problem mit der Leistung ist das hier
http://www.motor-talk.de/.../...-zu-keine-leistung-turbo-t5707986.html

Und der besitzer des Wagens ist sich sicher aufgrund von Arbeiten die er da mal gemacht hat das der LLK Defekt ist und dass das davon kommt und auch das Öllecken des Wagens davon kommt

oder sollte man die Schläuche vom Turbo lieber mal prüfen auch Risse etc.
Bzw wenn man eine Druckmessung machen lässt sollte das aufschluss bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen