Qualitäts-Bremsscheibensatz, welche Marke?
Hi,
habe vor vorne wie hinten Scheiben und Belege zu wechseln für meine kleine 90 PS TDI Passat-Limo.
Bj.11.99 1LZ-280mm Scheibendurchmesser Lucas-Anlage (0603-342).
Welche Hersteller sollte man bevorzugen/meiden?
Sollten Scheibe und Belege vom gleichen Hersteller sein?
Hier ein Satz den ich vorschlage. Gibt es da besseres?
2 Bremsscheibe ATE (24.0122-0152.1) belüftet 72,00 € Art. Nr.: 0024-16023
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE (13.0460-2837.2) vorne 50,00 € Art. Nr.: 0023-10920
2 Bremsscheibe ATE (24.0110-0201.1) hinten 43,00 € Art. Nr.: 0024-10257
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE (13.0460-2820.2) hinten 25,00 € Art. Nr.: 0023-10126
zusammen 190,-€ + Versand (bei Wagner)
Danke schon mal für eure Hilfe
mailer
27 Antworten
Zitat:
@marccash schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:06:29 Uhr:
@Passat-Passau
Also Rost bzw. Korrosion hatte ich bisher noch nie, im gegenteil die ATE haben immer Länger gehalten als andere.
z.B. Zimmermann diese Rosten wie die seuche.
Und alle von mir bisher verbauten ATE Scheiben waren grau Beschichtet.
Dann ist es bei dir aber schon Lange her mit ATE Scheiben, die ATE Scheiben sind genau so Hochgekohlt wie Textar oder Brembo.
Zimmermann rostet überhaupt nicht mehr als die ATE......wo hast du das denn her.....
Benutze Zimmermann seit Jahren und habe vorne Zimmermann und hinten die ATE vom Schlachter,beide gammeln wie die verrrückt nach ein paar Tagen im Freien bei Regen.
Auch bei Jacky's 3BG wo vorn und hinten ATE's drin sind(die vorderen sind verzogen) diese gammeln wie verrückt,obwohl diese neu mit dieser Coatbeschichtung waren.
Auch im Netz ist vielen Foren werden einschlägig über die ATE's geschimpft,Ausnahmslos wegen krummer Scheiben nach wenigen KM.
MFG
Was verbaut der Freundliche eigentlich normaler Weise? Vorbesitzer hat bei 170 TKm neue Scheiben und Klötze vorne verbauen lassen, und ich kann bisher nicht meckern. Rosten auch bei längerer Standzeit kaum, trotz guter Belastung bisher kein Flattern oder dergleichen.
Hab jetzt 200 TKm runter...hinten müssten das eventuell sogar noch die ersten Scheiben sein, haben auf jeden Fall sehr ordentlichen Grat, aber TÜV hat nichts bemängelt.
@ blue vectra th
Du weißt wie lange mein 3BG gestanden hat, von Dezmeber 2013 bis Mai 2014, draussen, und die achso schlechten ATE Scheiben und Klötze hatten ganz normale Oberflächen Korrosion, das ja bei 6 Monaten auch völlig normal ist.
Diese Korrosion haben sich zügig beim Bremsen weggeschliffen und die Scheiben waren wieder blank.
Zweimal haben ich es bei Fahrzeugen mit Zimmermann gesehen wo die Scheiben nach nur 3 Wochen so ausgesehene haben als wenn einer 3 mal am Tag Salzwasser auf die Scheiben laufen lässt.
Obwohl ich auf solche Foreneinträge nichts geben, habe ich mal Mr. Google gefragt und wenn ich nur Zimmermann Bremschreiben und Rost suche gibt es auch genug die es bestätigen, genau so wie diverse gerissene oder gebrochene Zimmermann Bremsscheibe ist nicht unbekannt.
Aber, Korrosion, Risse / Brüche, Verzug/Seitenschlag usw. können soviel andere Ursachen haben die nichts mit der Qualität der Scheiben zu tun haben.
Beim 3B/3BG fallen mir bis zu 7 möglichkeiten ein.
Ob wohl mir viele abgeraten haben, habe ich für den 3B ATE Powerdisc in Verwendung, war auch immer der Grund: Rost, Verzug oder Fading.
Bei mir Treffen diese Punkte nicht zu, aber kaum einer hat was gesagt das die Powerdisc Summen aufgrund der Nut beim Bremsen. Das ist das einzige was ich den ATE Powerdisc ankreiden würde.
Ich mache nun mal gerne auch meine eigene Erfahrung.
Ich würde die Powerdisc nur wegen dem Summen nicht mehr verwenden, genauso konnte ich keine bessere Bremsleistung bei Nässe feststellen, was mit der Hauptgrund war für die geschlitzen Scheiben.
Aber der Aufpreis lohnt sich halt nicht.
@Karls Quell
Ab Werk kommen bei VW ATE, Lucas/TRW oder Textar zum einsatz.
Da fällt mir noch FTE eine, habe ich Letztes WE gesehen beim Polo 9N als ich dort den Zahnriemen gewechselt habe.
Beim Passat 3B und 3BG 2WD ist vorne eine ATE Bremsanlage und Hinten Lucas (Lucas gehört ja nun zu TRW), ausser beim 3B 1.6er mit 280mm scheiben, dort ist auch vorne eine Lucas Bremsanlage verbaut.
Moin
Ich hab beides vor der Tür stehen.
Beide Bremsscheiben ATE und Zimmermann haben nach nem Wochenende Flugrost drauf.
Bei Nässe finde ich das die Zimmermann sogar noch besser zugreifen als die ATE.
Ich denke bei Salz isses egal was für Bremsenhersteller man hat,die gammeln sofort.
Ich will die Ate nicht schlechter reden als die Zimmermann,aber das verziehen passiert bei Ate häufiger als bei anderen Namhaften Herstellern.
Risse....ich glaub das kann man nicht pauschalisieren,da kommt es auf die Fahrweise drauf an.
Auch richten viele ihre Scheiben hin wenn sie Schlagartig Wasser abkriegen wenn sie Heiss sind,z.B. beim Auto waschen.
MFG
Ähnliche Themen
Also die ATE Powerdisk habe ich auch drauf. Für mein Empfinden sind die genauso gut oder schlecht wie die Serienscheiben. Zum Glück kosten sie ja auch kaum mehr. Ein "Brummen" kann ich zum Glück nicht feststellen, sind total unauffällig. Die Nut setzt sich zudem zu, für mich ist der Nutzen demzufolge sehr überschaubar.
Der Rostschutz ist allerdings sehr gut, unbebremste Flächen werden dunkel durch Abrieb, aber rosten nicht.
Hi,
die Beschichtung von den ATE ist höchstens dafür gut um Flugrost bei Lagerung und Transport zu verhindern, bei den Brembo ist das schon was anderes, siehe Beispielbilder ;-)
Ohne Wärmebehandlung ists bei Bremsscheiben generell schlecht, aber die Art und Weise und der Guss sind entscheidend um den Verzug zu vermeiden und da hatt ATE auf jedenfall Nachteile...
Vorm letzten Bremsenwechsel waren auch vom Vorbesitzer ATE verbaut, wobei die auch schon wieder geschlagen und stark gerostet haben, obwohl diese laut Scheckheft erst ein Jahr gelaufen sind...
Für meinen Teil kann ich gut u. gerne auf ATE verzichten ;-)
Mfg
Zitat:
Für meinen Teil kann ich gut u. gerne auf ATE verzichten ;-)
Da schließe ich mich an.
Aktuell habe hier einen Audi A4 B6 2.0 ALT stehen.
Die vorhergehenden Bremsen waren Stark eingelaufen und sie wollten wieder die org. drin haben die bei VW bekanntermaßen von ATE sind.
Nach 2000 km und 3 Monaten schlagen die Scheiben nun auch wieder wie verrückt.
Ich werde ihn nun davon überzeugen keine ATE mehr einzubauen.
MFG
Welche Hersteller sind jetzt die besten, nach Preis/Leistung?
Scheiben: Brembo, Zimmermann
Beläge: Brembo, TRW
?
Ich habe kürzlich die Brembos verbaut, die machen echt einen super Eindruck.
Auf ATE habe auch ich verzichtet, weil die verbauten nach relativ kurzer Zeit rubbelten.
Zu dem Langzeitverhalten kann ich natürlich noch nichts sagen.
Hi,
Wie gesagt mit den normalen Brembo Scheiben und Brembo Belägen macht man 100%ig und auch auf Dauer keinen Fehler ;-)
Bei Zimmermann sah ich keinen Vorteil, bei mir setzten sich mit ATE Belägen die Löcher mit Bremsabrieb fast vollständig zu, hatten ein lauteres Bremsgeräusch und bekamen kleine Risse zwischen den Löchern (welches laut Hersteller unbedenklich sein soll), nochdazu müssen die Beläge zu den Scheiben passsen, nachm Tausch auf andere Beläge (glaub es waren Textar) hingen nach Bremsungen aus höheren Geschschwindigkeiten die Beläge eine Weile an den Scheiben fest...
Auch unsere ansässigen Teilehändler sind nicht begeistert von den ATE Scheiben, weil die viel reklamiert werden...
In Bezug auf Rost : @blue vectra th / @ marccash
Beim ansetztenden Flugrost auf den Bremsflächen konnte ich egal bei welchen Scheiben keine wirklichen Unterschiede feststellen, Ausnahmen waren lediglich die EBC die mussten schon lange stehen bis sich Flugrost ansetzte und produzierten auch weniger Bremsstaub, aber gegen diese spricht ganz klar der absolut zu hohe Preis und keine bessere Bremsleistung...
bei den Brembo is hald auch noch so das die Beläge bis aufn letzten mm die volle Bremsfläche nutzen (kenn ich so von anderen auch nicht) und was die Beläge nicht erfassen, das ist so gut Beschichtet das da auch nachm Winter nichts Rostet, auch die kalt- oder nass-Bremsverzögerung kenn ich mit den Brembo nicht mehr...
Möcht echt niemanden was schlecht reden, ich hab viel ausprobiert (fahre auch öfters mit schweren Anhängern und auf AB usw-usw.) und kann mit gutem Gewissen das weitergeben was ich aus meiner Erfahrung heraus wirklich empfehlen kann und für mich sind Bremsen die wichtigsten Bauteile am Auto ;-)
Finds prima das so ehrlich und ausführlich drüber Diskutiert wird ;-)
Mfg
Hallo zusammen,
hiermit eine Info zum Stand nach mittlerweile ca. 40tkm.
1a, sehr gut - siehe auch Bilder im Anhang!
Besten Bremsen, die ich bisher hatte...
Hallo
Wir haben unsere beiden Passats mittlerweile komplett auf Brembo umgerüstet und auch bei Freunden verbaut,sind ebenfalls sehr zufrieden.
MFG