Qualität Zubehörfelgen - Probleme?

Audi S5 8T & 8F

Beim örtlichen Reifenhändler bin ich mitlerweile kein gern gesehener Gast mehr. Ich sah es nämlich nicht ein dem 🙂 eine menge Geld für einen Satz Winterfelgen auf den Tresen zu legen, schließlich gibt es auf dem freien Markt genügend preiswertere Alternativen. Sollte sich meine Ansicht als Knieschuss erweisen? Mit den Felgen bzw. Reifen vom freien Händler hatte ich bisher nämlich nur Probleme, was zu mehrfachen Besuchen desselben führte. Zunächst bereiten die Reifen (245/40-18) Probleme. Der erste Satz Goodyear Ultra Grip Performance II hatte Höhenschlag, der 2. Satz Dunlop 3D "eiert". Auch mit den Felgen lief es nicht besser. Die ersten waren unrund und der dann folgende Satz Felgen eines anderern Produzenten war auch nicht besser. Die Reklamation ist derzeit in Bearbeitung, d. h., die liegen dem Hersteller zur Prüfung vor.

Ich frage mich nun, sollte der Kleinkredit für original Audi-Winterräder (ca. EUR 2.200) doch beantragt werden? Die Vibratonen im Lenkrad mit den Zubehörfelgen waren bei mir jedenfalls stets vorhanden, wie oben geschrieben.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterfelgen vom Zubehörmarkt? Laufen die bei euch rund? Ich möchte mich vom 🙂 nicht barbieren lassen!

31 Antworten

Meine Schatzi fährt jetzt schon 6 Winter (á 10.000 km) mit ganz billigen Zubehörfelgen durch die Gegend. Bis auf den Nabendeckel sehen die Dinger fast wie neu aus. Beim Lackieren ist halt die Vorbereitung/Grundierung wichtig. Wenn die stimmt, kann da nicht mehr viel schief gehen. Klarlack direkt auf Alu ist natürlich keine Lösung... auch nicht für den Sommer.

Andreas

Ich habe jetzt Dezent RG Black mit Dunlop 3D 225/50 für €1160,-- incl. Einlagerung der Sommerräder bestellt, mein Freundlicher hatte mir auch die Winterräder von Audi für €1.500,-- oder € 1.650,-- angeboten.

Dezent-rg-dark-imagepng24-110x110-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen