Qualität Zubehörfelgen - Probleme?

Audi S5 8T & 8F

Beim örtlichen Reifenhändler bin ich mitlerweile kein gern gesehener Gast mehr. Ich sah es nämlich nicht ein dem 🙂 eine menge Geld für einen Satz Winterfelgen auf den Tresen zu legen, schließlich gibt es auf dem freien Markt genügend preiswertere Alternativen. Sollte sich meine Ansicht als Knieschuss erweisen? Mit den Felgen bzw. Reifen vom freien Händler hatte ich bisher nämlich nur Probleme, was zu mehrfachen Besuchen desselben führte. Zunächst bereiten die Reifen (245/40-18) Probleme. Der erste Satz Goodyear Ultra Grip Performance II hatte Höhenschlag, der 2. Satz Dunlop 3D "eiert". Auch mit den Felgen lief es nicht besser. Die ersten waren unrund und der dann folgende Satz Felgen eines anderern Produzenten war auch nicht besser. Die Reklamation ist derzeit in Bearbeitung, d. h., die liegen dem Hersteller zur Prüfung vor.

Ich frage mich nun, sollte der Kleinkredit für original Audi-Winterräder (ca. EUR 2.200) doch beantragt werden? Die Vibratonen im Lenkrad mit den Zubehörfelgen waren bei mir jedenfalls stets vorhanden, wie oben geschrieben.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterfelgen vom Zubehörmarkt? Laufen die bei euch rund? Ich möchte mich vom 🙂 nicht barbieren lassen!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedlimit



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Ja! Gerade bei lackierten Teilen gibt es viele optische Merkmale, welche als noch gut oder eben nicht mehr gut gewertet werden. Wenn Audi z. Bsp. vorgibt, dass die Felge Vorne und Hinten sauber lackiert sein muss, kann es bei der "Nicht"-Audifelge sein, dass die Rückseite keine solchen Anforderungen erfüllen muss. Um nur ein Beispiel hier genannt zu haben.

Gruss ROYAL_TIGER

Ok Royal, da lasse ich mich gerne aufklären...auf die Anfrage des TE bzgl. "mangelnder Qualität und damit verbundener Probleme" aber dürften die genannten Qualtitätsanforderungen dann für den Endverbraucher als "marginal" zu bezeichnen sein...die "Nurausdemzubehörfelge" tut's dann in jedem Falle auch...Paßgenauigkeit vorausgesetzt...

Natürlich tut es die aus dem Zubehörhandel auch. Ich fahre selbst im Winter immer Felgen aus dem Zubehörhandel und habe noch nie technisch schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruss ROYAL_TIGER

Einige haben ja Vibrationen/Lenkradflattern trotz sündteurer Originalfelgen+Bereifung.
Felgen mit Zentriering, bzw. Distanzscheiben ohne Mittenzentrierung sind natürlich Gift für die massiv empfindliche neue Achskonstruktion des A4,A5 etc...

Daher immer Felgen ohne Adapter oder sonstwas nehmen um das Risiko zu minimieren. Fahr im Winter ebenso 19" Nachbau Felgen ohne irgendwelche Probleme. Je schwerer die Felge/Reifen, umso höher das Risiko das sich Unwuchten (selbst innerhalb der Toleranzen) extremer auswirken. Bei Felgen >18 Zoll rate ich daher auch nicht nur aufs Design zu achten.

Just my 2 Cents.

Zitat:

Original geschrieben von Strolch_fx


Daher immer Felgen ohne Adapter oder sonstwas nehmen...

Das kann man so nicht sagen. Von BBS gibt es gar keine passenden Felgen ohne diese Adapter. Die werden allerdings von SCC beigestellt und sind 100% passgenau. Ich habe damit Null Probleme. Felgen 1A, Rundlauf 1A und Preis 1A.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von TheThore


Würde mich auch interessieren. Habe ein Angebot von Audi für 4 Winterkompletträder 17´225 Dunlop Sp 3d für 1500 Euro, was mir ein bisschen teuer erscheint. Gibt es günstigere Alternativen - oder sollte man lieber auf die Original Kompletträder zurückgreifen?

ebay < 700 euro  zum bsp:

http://cgi.ebay.de/.../360283600435?...

Ähnliche Themen

Frage!

Im Zubehör und auch bei Audi wird von Winter-Alufelgen gesprochen. Haben diese Winterfelgen tatsächlich eine andere Qualität als die "Normalen"?
Ist dort eine dickere oder andere Schicht zum Schutz vor z.B. Streusalz aufgebracht?

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Frage!

Im Zubehör und auch bei Audi wird von Winter-Alufelgen gesprochen. Haben diese Winterfelgen tatsächlich eine andere Qualität als die "Normalen"?
Ist dort eine dickere oder andere Schicht zum Schutz vor z.B. Streusalz aufgebracht?

Ich denke schon😕. Viele Hersteller machen Angaben wie : ´´als Winterfelge geeignet``.

Als ich meine Brockfelgen bestellte machte ich deswegen eine Anfrage bei der Firma. Sie antwortete mir so:

Schwarz lackiert ist nicht für den Winter geeignet!

Alufarben ist wintergeeignet.

www.brock.de/

Felgen:
Alle - Black - White Pearl - SLC Chrom - Winter

Zitat:

Original geschrieben von jjjjj



Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Frage!

Im Zubehör und auch bei Audi wird von Winter-Alufelgen gesprochen. Haben diese Winterfelgen tatsächlich eine andere Qualität als die "Normalen"?
Ist dort eine dickere oder andere Schicht zum Schutz vor z.B. Streusalz aufgebracht?

Ich denke schon😕. Viele Hersteller machen Angaben wie : ´´als Winterfelge geeignet``.
Als ich meine Brockfelgen bestellte machte ich deswegen eine Anfrage bei der Firma. Sie antwortete mir so:
Schwarz lackiert ist nicht für den Winter geeignet!
Alufarben ist wintergeeignet.

www.brock.de/

Felgen:
Alle - Black - White Pearl - SLC Chrom - Winter

Mit den

Brock

en erspart man sich auch den Sandsack im Kofferraum. 😁😁😁

Andreas

Zitat:

Als ich meine Brockfelgen bestellte machte ich deswegen eine Anfrage bei der Firma. Sie antwortete mir so:
Schwarz lackiert ist nicht für den Winter geeignet!
Alufarben ist wintergeeignet.

Noch mal...

Schwarz lackiere Felge ist für Winter nicht geeignet??

Noch nie gehört.

Gruß
Rolli

Zitat:

Original geschrieben von Rolli1967


Noch mal...
Schwarz lackiere Felge ist für Winter nicht geeignet??

Noch nie gehört.

Gruß
Rolli

Klingt so, als würden sie bei schwarzen den Klarlack (als Schutz) einsparen.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Rolli1967


Noch mal...
Schwarz lackiere Felge ist für Winter nicht geeignet??

Noch nie gehört.

Gruß
Rolli

Klingt so, als würden sie bei schwarzen den Klarlack (als Schutz) einsparen.

Nein, gerade nicht.

Viele schwarz lackierte Felgen haben auch polierte Flächen, welche (nur) durch Klarlack geschützt werden können. Bekommt der Klarlack (als einzige Schutzschicht, da die schwarze Farbe beim Polieren ja wieder runtergeschliffen wird) einen Riss, kann Salzwasser eindringen und das glänzende Alu ruckzuck matt werden lassen. Das ganze Ausmaß ist bei durchsichtigem Klarlack besonders gut sichtbar, weil die Korrosion dann auch unter unbeschädigtem Klarlack weiterwandert. Bei silber lackierten Felgen ist das Korrosionsverhalten nicht anders, aber man sieht es halt nicht (so schnell). Außerdem sind hier durchweg 2 Lackschichten drauf.

Gruß
RSLiner  

Vielen Dank für eure Beiträge. Habe mit dem Audihändler verhandelt und bekomme jetzt die 17/225 Dunlop Winter Sport 3D mit Audifelge als Komplettrad für 1300 Euro. Im aktuellen ADAC Test sind nur 3 Reifen 17` 225 als empfehlenswert eingestuft worden: Der Michelin Alpin A4, Conti Winter Contact Ts 830P und der Dunlop SP Wintersport 3D.

Zitat:

Original geschrieben von TheThore


...Im aktuellen ADAC Test ... als empfehlenswert ... Conti Winter Contact Ts 830P...

...dann hab ich ja alles richtig gemacht 😎

Gruß
RSLiner

Zitat:

Original geschrieben von TheThore


Habe mit dem Audihändler verhandelt und bekomme jetzt die 17/225 Dunlop Winter Sport 3D mit Audifelge als Komplettrad für 1300 Euro.

Hoffentlich ist dir so ein schmaler, hoher Reifen nicht zu schwabbelig. Liegt bei euch im Winter viel Schnee? 🙄

Andreas

Tja,

es ist halt doch etwas dran an dem Spruch:

"Wer billig kauft, kauft zweimal"

Ich kaufe auch nie wieder Felgen aus dem Zubehör.

Hatte bisher zweimal Zubehörfelgen als Winterfelgen. Die ersten waren nach drei Monaten Wintereinsatz nicht mehr sauber zu bekommen. Auch nicht mit Hilfe von "Kunststoffkugelstrahlen".
Und beim zweiten Satz löste sich der Lack nach zwei Wintern in seine Bestandteile auf.

Seitdem fahre ich nur noch Audi-Original-Felgen und ich hatte nie wieder Probleme.
Ich denke auch, dass die Winterfelgen extra behandelt sind. Auf jeden Fall ist der Schutz der Felgen gegen Salz und andere Verschmutzungen wesentlich besser. Vielleicht gibt´s da einen zusatz im Klarlack oder die Felgen werden besser versiegelt?

Deshalb ist der Mehrpreis gegenüber Zubehörfelgen m.E. auch gerechtfertigt.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Tja,

es ist halt doch etwas dran an dem Spruch:

"Wer billig kauft, kauft zweimal"

Ich kaufe auch nie wieder Felgen aus dem Zubehör.

Hatte bisher zweimal Zubehörfelgen als Winterfelgen. Die ersten waren nach drei Monaten Wintereinsatz nicht mehr sauber zu bekommen. Auch nicht mit Hilfe von "Kunststoffkugelstrahlen".
Und beim zweiten Satz löste sich der Lack nach zwei Wintern in seine Bestandteile auf.

Seitdem fahre ich nur noch Audi-Original-Felgen und ich hatte nie wieder Probleme.
Ich denke auch, dass die Winterfelgen extra behandelt sind. Auf jeden Fall ist der Schutz der Felgen gegen Salz und andere Verschmutzungen wesentlich besser. Vielleicht gibt´s da einen zusatz im Klarlack oder die Felgen werden besser versiegelt?

Deshalb ist der Mehrpreis gegenüber Zubehörfelgen m.E. auch gerechtfertigt.

Gruß Olli

Naja, Audi produziert die Felgen ja auch nicht selber. Die Felgen werden von unterschiedlichsten Felgenlieferanten geliefert. U.a. Borbet, Ronal, CMS produzieren für die Erstausrüstung. Und diese werden natürlich im gleichen Werk wie die Zubehörfelgen produziert. Von daher ist natürlich die Qualität von namhaften Felgenlieferanten identisch zu Audifelgen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen