Qualität vom Halogenlicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Wer kann mir hier etwas zu den serienmässigen Halogenscheinwerfern sagen.
Im Golf 6 war die Ausleuchtung und die Leuchtweite ja relativ bescheiden.
Mit den teuren Speziallampen von Philips oder Osram konnte man es einigermassen brauchbar hinbekommen.
Ist das im neuen Golf 7 immer noch so bescheiden?
Lohnt der Aufpreis von 850 Euro zum Xenon Licht?
Denke wahrscheinlich schon. Soll man dann gleich noch 350 Euro drauf legen für LED und Kurvenlicht?
Oder gleich die volle Hütte und das DynamicLight Assist mitbestellen.

Immerhin reden wir dann von einem Aufpreis von 1650 Euro für ein besseres Lichtsystem.
Wie anfällig sind die Xenonscheinwerfer eigentlich? Gibt es da einen mechanischen Verschleiss?
Oder wird dass alles verschleissfrei geregelt ?

Beste Antwort im Thema

@pernmich

Was sollen andauernd diese völlig inhaltslosen Beiträge von dir?

Nur weil du die Ausleuchtung nicht gut findest, musst du nicht allen anderen einen "schlechten Qualitätsanspruch" unterstellen.

Bist du nicht in der Lage wie ein erwachsener Mensch, normal mit anderen Menschen zu diskutieren?

(Habe mal deine Beiträge ein wenig durchforstet, dass scheint bei dir immer der Fall zu sein, sobald du merkst, dass du mit deinen Argumenten nicht mehr voran kommst)

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das Halogenlicht des Golf VII ist meiner Meinung nach wirklich klasse. Habe seit Jahren nur noch Osram Nightbreaker Plus / Unlimited als Leuchtmittel im Einsatz.

Die Ausleuchtung mit Abblendlicht ist gleichmäßig, nicht fleckig und die Reichweite ist tadellos (hier gibt es im Internet auch einige Tests renomierter Autozeitschriften).

Einzig die Ausleuchtung mit Fernlicht könnte besser sein. Hier finde ich die Umsetzung über das H15 Leuchtmittel nicht so gelungen.

Xenon mit DLA kann man meiner Meinung nach nicht mit konventionellen Halogenscheinwerfern vergleichen, denn hier fährt man vereinfacht gesagt mit dauerhaftem Fernlicht (potenziell geblendete Fahrzeuge werden maskiert). Diese Technik kann man meiner Meinung nach nur noch mit LED-Matrix Scheinwerfern vergleichen.

Selbst herkömmliches Xenon sieht relativ schlecht gegen Xenon mit DLA aus.

Xenon mit DLA stellt halt das Non plus ultra im Golf VII dar (zur Zeit).

Wenn, würde ich die Halogenscheinwerfer mit den klassischen Xenonscheinwerfern vergleichen.

Hier gibt es meiner Meinung nach auch noch einen klaren Unterschied zugunsten des Xenonscheinwerfers.

Aber zu behaupten, dass man mit dem Halogenlicht im Golf nichts sehen könnte, finde ich arg übertrieben.

Das ist meiner Meinung nach das beste Halogensystem welches ich bis jetzt gefahren bin.

Wir haben noch einen O3 Combi und einen Golf VII Variant mit Xenon auf dem Hof stehen. Ich kenne also durchaus den Unterschied zwischen Xenon- und Halogenlicht.

Tendenziell würde ich, wenn ich vom Fahrprofil her viel nachts und viel Landstraße fahren würde, klar zum Xenonlicht tendieren.

Jedoch braucht sich das Halogenlicht des Golf VII nicht zu verstecken.

Letztlich ist ein Xenonscheinwerfer bei der Anschaffung auch ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor (besonders reparaturanfällig sind sie aber nicht, da technisch ausgereift).

Es gibt sogar Halogensysteme, die sind besser als die jeweiligen LED-Systeme, siehe Seat Leon.

EDIT:

Aus eigener Erfahrung, kann ein schlecht eingestellter Halogenscheinwerfer zu miserablen Lichtergebnissen führen. Wenn ich unzufrieden wäre, würde ich die Einstellung der Scheinwerfer mal überprüfen lassen (auch nach jedem Wechsel des Leuchtmittel sollte man dies tun).

Der 2 Punkt ist, dass man die manuelle Leuchtweitenregulierung in die richtige Position drehen sollte. Das kann einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmachen.

Hallo,
die Scheinwerfereinstellungen ab Werk sind ein Witz, weil übervorsichtig! Als ich das erste Mal mit dem Golf in der Dunkelheit fuhr, war ich von der Reichweite des Abblendlichtes sehr enttäuscht. Ich habe dann wie bei meinen Fahrzeugen zuvor die serienmäßigen Scheinwerferlampen Phillips H7 Long Life Eco Vision gegen Phillips Vision + 30% (guter Kompromiss aus Leuchtkraft und Langlebigkeit) austauschen lassen.
Und am allerwichtigsten: Ich habe beim Händler um eine Scheinwerfereinstellung mit maximaler Reichweite gebeten- der Werkstattmitarbeiter hat sogar "verbotenerweise" etwas über der MAX-Markierung seines Einstellgerätes eingestellt, und der Gegenverkehr fühlt sich trotzdem nicht ein einziges Mal geblendet.
Seitdem ist die Reichweite sehr sehr gut, und die seitliche Ausleuchtung ist eh top! Ich kann mir so kaum vorstellen, daß es noch ein besseres H7 Licht geben könnte!
Nur das gar nicht mehr so oft benutzte Fernlicht könnte etwas besser sein- es strahlt für meinen Geschmack etwas zu hoch.
Viele Grüße

Viele Grüße

Das ist halt jetzt auch "verbotenerweise zu hoch" miteingestellt. 😉

Ich finde die (ja fixe) Höheneinstellung beim unsrem G7 Halogenfernlicht im Verhältnis zum Abblendlicht sehr gut.
Bei unsrem Tiguan ist die echt wesentlich besch...eidener. Durch die "Tagfahrlicht beim Fernlicht dabei" Sache ist auch der Reflektor "abgeteilt" und es ergibt sich dadurch an der Hell/Dunkelgrenze vom Abblendlicht ein schmaler Streifen, der mit Fernlicht etwas schlechter ausgeleuchtet ist, genau da, wo mans braucht isses am schwächsten das TiguanFernlicht (höher ists dann wieder super). Leider last sich das nicht nachstellen, lt 🙂

ich berichte am donnerstag, da bekomme ich einen golf sportsvan mit H7 im direkten Vergleich zum Polo bin ich ja mal gespannt ob mir da H7 ausreicht!

Ähnliche Themen

Das Fernlicht mit Halogen ist super - Abblendlicht könnte besser sein, auf jeden Fall war es bei mir nach dem Einstellen besser und weiter.... das Abbiegelicht mit den Nebelscheinwerfern ist super - möcht ich auf keinen Fall mehr missen!

Das Halogen Fernlicht ist extrem schlecht, im Vergleich mit Xenon quasi nicht existent. Abblendlicht geht bei trockener Strasse, bei nasser Strasse fährt man teils fast blind. Für dieses Halogenlicht dürfte es eigentlich heutzutage keine Strassenzulassung mehr geben.

@pernmich

Das mit dem Abblendlicht kann ich so nicht bestätigen (wie ein paar Beitrige weiter oben beschrieben).
Auch bei Regen fahre ich nicht blind durch die Gegend.

Welche Leuchtmittel hast du verbaut? Grade bei Halogenlicht ist es extrem wichtig, welches Leuchtmittel du verbaut hast. Hier gibt es Erfahrungsgemäß viele schlechte (grade die, die ein extrem blauen "Touch" haben).

Also bei mir war gefühlt (kann es nicht mehr vergleichen, da verkauft) bei Seat Ibiza das Licht besser als beim Golf Cup.
Und die Night braker, die ich auf einer Seite mal eingebaut habe, bringen keinen Unterschied.

Und wie gesagt, im Mercedes C-Klasse 10 Jahre alt ist das Halogenlicht so gut, dass man gar nichts anderes bräuchte, vielleicht sogar besser als mein Xenon.

Ich finde Interessant wenn hier einige vom besten Licht aller Zeiten sprechen, aber dann trotzdem die Birnen tauschen?? Ich hatte selber einen Golf mit Halogenlicht und muss leider sagen, es war schlechter wie bei meinem Peugeot zuvor!

@VW_Bernd_1967

Es sind doch auch immer höchstpersönliche Eindrücke. Jeder nimmt die Ausleuchtung anders war. Ich für meinen Teil bin mit dem Abblendlicht sehr zufrieden.

Gutes Halogenlicht gibt es meiner Meinung nach nur in Verbindung mit einem qualitativ hochwertigen Leuchtmittel. Und warum ist es verwerflich, wenn ich dann in diesem Zusammenhang vom "besten Halogenlicht, dass ich je gefahren bin" spreche?

Ich bin bis jetzt viele Autos verschiedener Hersteller gefahren und denke, dass ich mir diesbezüglich eine Meinung bilden kann.

Die allesentscheidende Frage ist halt immer, sind die Scheinwerfer richtig eingestellt? Wenn man diese Frage nicht beantworten kann, ist jeder Vergleich meiner Meinung nach hinfällig. Viele Halogensysteme sind einfach schlecht eingestellt.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 9. März 2016 um 11:34:27 Uhr:


@VW_Bernd_1967

Es sind doch auch immer höchstpersönliche Eindrücke. Jeder nimmt die Ausleuchtung anders war. Ich für meinen Teil bin mit dem Abblendlicht sehr zufrieden.

Gutes Halogenlicht gibt es meiner Meinung nach nur in Verbindung mit einem qualitativ hochwertigen Leuchtmittel. Und warum ist es verwerflich, wenn ich dann in diesem Zusammenhang vom "besten Halogenlicht, dass ich je gefahren bin" spreche?

Ich bin bis jetzt viele Autos verschiedener Hersteller gefahren und denke, dass ich mir diesbezüglich eine Meinung bilden kann.

Die allesentscheidende Frage ist halt immer, sind die Scheinwerfer richtig eingestellt? Wenn man diese Frage nicht beantworten kann, ist jeder Vergleich meiner Meinung nach hinfällig. Viele Halogensysteme sind einfach schlecht eingestellt.

Scheinwerfer sind optimal eingestellt und Osram Night Braker wurden probiert mit der Erkenntnis, dass wohl die Original Leuchtmittel OK sind, aber wohl die Scheinwerfer schlecht konstruiert.
(Weiß nicht, wieso Du Dich überhaupt auf mich beziehst, hatte Dich doch nirgendwo kritisiert.)

Sorry, meinte auch Karre-82.

Aber interessant, wie unterschiedlich persönliche Eindrücke ausfallen können.

Deswegen sollte jeder potentielle Käufer vorab eine Probefahrt machen. Das ist natürlich nicht immer abends / nachts möglich. Wir konnten unsere beiden Autos auch nicht in der Dunkelheit testen.

Die Night Breaker hab ich auch drin. Sind deutlich besser als die Original, aber im Vergleich mit dem Xenon definitiv unterirdisch. Und die Frage war ja ob Xenon lohnt oder nicht.

Hi Leute, habe heuten den Golf 7 mit H7, vorgestern den Polo mit H7 und meine BMW E93 gestern im Vergleich! Fakt ist: Das Licht vom Golf 7 ist besser als vom Polo, wobei Fernlicht bei allen 3 Vergleichen gut und ausreichend ist. Fakt ist auch, dass das Fahrlicht beim Polo und auch beim etwas besseren Golf-Licht mir zu anstrengend ist. Meiner Frau reicht es und sagt es wäre o.k., sie ist aber nicht so nachtblind/blendempfindlich wie ich. Ich fand das Licht einfach zu wenig ausleuchtend und ich was ohne Fernlicht unsicherere beim fahren, hatte bei meinen Eltern in der C-Klasse und bei meinem BMW so aber nicht/nie das Gefühl.

Schon wir mal, morgen wird die Order geändert. Hatte genau 1 Tag vor der Preiserhöhung geordert (vor 2Wochen) und hoffe, dass die Änderung noch klappt...... Soviel von meiner Seite. Ich denke selbst wenn es nicht klappt kann man mit dem Licht trotzdem gut leben und von grotten schlecht kann hier wie von manchen beschrieben keine rede sein..................

Gute Sicht ist ja nur ein Sicherheitsaspekt. Das kann man sich schon mal schön reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen