Qualität vom Golf IV und deren Elektronik

VW Golf 4 (1J)

Hi,
nach dem ich mit unserem alten Golf III 75 PS super zufrieden war und ich auch von deren Langlebigkeit beeindruckt bin(mehr als 230 000 km nach über 10 Jahren und trotzdem kaum Öhlverbrauch) haben wir uns entschlossen nun langsam auf ein neueres Modell umzusteigen. Die Wahl viel auf einen Golf IV Edition mit 75 PS und vielen Elekronikextras wie Bordcomputer, Sitzheizung, Technik Paket (mit Schlüsselfernbedienung), Climatronik usw. Ich bin zwar, was solcherlei technischer Spielerei anbetrifft, ein Liebhaber solcher Dinge, mache mir aber doch etwas Sorgen um deren Zuverlässigkeit.

Den Golf den wir uns da ausgeguckt haben hat schon immerhin 73 000 km auf den Buckel und ist im Januar 2001 zugelassen worden. Ich bin halt etwas von unserem alten Golf III verwöhnt, ahne aber das der "neue" nicht so langlebig sein wird. Alleine das der neue 75 PS Motor weniger Hubraum hat als der Alte lässt erahnen das die höhere Verdichtung ihren Tribut in der Haltbarkeit fordert.

Was sind eure Erfahrungen, auch mit den Elektronikextras ?

18 Antworten

ich habe selbst einen golf 4 130ps tdi mit folgenden extras:
navigationssystem mfd
soundsystem dsp
cd-wechsler
multifunktionslenkrad
bordcomputer/multifuntionsanzeige
ESP
climatronic
4xEFH
sitzheizung
SRA
el. schiebedach
autotelefon mit freisprecheinrichtung
ZV mit fernbedienung
Tiptronic

meiner ist ez 09/01 und ich habe ihn neu gekauft.
inzwischen 75tkm
bisher traten keinerlei elektronische mängel ausser einer defekten nebelsceinwerferlampe auf.
auch sonst ist das bisher ein absolut zuverlässiges auto.
wenn dann gibts eher ein paar optische mängel:
abblätternder solftlack am fahrertürgriff innen
abblätternder lack am stoßfänger vorne/lüftungsgitter (lackierter kunststoff)
inzwischen etwas abgewetzt ausschauender sitzbezug

alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem golf

erstmal zur elektrik:

gibt im allg. im forum hier wenig elektronik probleme (relativ gesehen) würd ich behaupten. Klar die ersten BJ sind in der hinsicht vielleicht noch etwas anfälliger, aber ab 2000 dürfteste da wenig Probleme haben denk ich. Kann aber immer sein, dass du ein Montags-Auto erwischt...

Aber mal was anderes:

Ich würd mir kein 1.4er oder 1.6er aus dem Jahr 2000 und 2001 kaufen, weil da das bekannte Getriebeproblem auftritt. Und das kannst du leider nur ausschließen, indem du dir ein neueres Fahrzeug kaufst (oder nen Diesel)..

Ab MJ01 wurde das Getriebeproblem behoben, von daher kann man auch 2000er mit entsprechendem MJ kaufen 😉

Getriebeproblem ? Was war denn da mit dem Getriebe ?

Übrigens zu den Sitzen: Also die sehen bei unserem "neuen" Golf wirklich fast wie neu aus. Überhaupt habe ich den Eindruck das die Stoffe der Golfs ( auch unseres alten Golf III) recht hochwertg und Langlebig sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Getriebeproblem ? Was war denn da mit dem Getriebe ?

Übrigens zu den Sitzen: Also die sehen bei unserem "neuen" Golf wirklich fast wie neu aus. Überhaupt habe ich den Eindruck das die Stoffe der Golfs ( auch unseres alten Golf III) recht hochwertg und Langlebig sind.

ich glaube das ist auch abhängig davon, welche ausstattungslinie man hat.

generell ist da wohl bei einfachen sondermodellen (wie meinem special) gespart worden, wogegen z.b. die bezüge eines highline hochwertiger und langlebiger sind.

eine freundin von mir hat z.b. einen 90ps-tdi highline aus 2000. aufgrund eines langen weges zur arbeit (150km einfach), den sie jeden tag fährt hat das auto inzwischen über 300000km auf der uhr, aber die sitze sehen immer noch gut aus.

übrigens war auch bei ihr bisher nicht groß was kaputt, ausser kleinigkeiten oder verschleissteilen

Waaaas ?? 300000 KM !! Das ist aber eine Menge ! Aber ich glaube bei nem Diesel ist das auch was anderes als mit nem Benziner. Aber interessant das deine Freundin trotz der Kilometer noch nicht viel drann hatte an ihrem Golf ;-)

300000km sollten schon drin sein.
bei 100tkm rollt er bis auf paar sachen doch wie neu.

gernerell würde ich dir aber vom 1.4 75Ps abraten.
da icch selber vorher Golf3 1.8 75Ps 93 Automatik (mitE/S schalter) gefahren bin, würde ich sagen 75 PS sind dir auf jedenfall zu wenig.
nimm min 1.6

Zu denn Sitzen. Habe Comfortline und diese Veloursitze. sehen nach der Zeit noch top aus und haben keine Macken.

Elektikprobleme hatte ich beim Golf nur mal mit Leuchtweiterregulierung, wobei der Schalter defekt war.

Sonst die üblichen Sachen Kupplung neu,Fensterheber, Frontscheiben,Scheinwerfer,Drosselklappe,LMM.

Der 75PS-Motor des IIIer lässt sich (leider) nicht mehr mit dem IVer vergleichen: Kollege von mir jagt seinen IIIer jede Woche von München nach Zwickau und dann oft mit 200+ km/h. Er kommt dabei kaum über 5000 U/Min. Der 75PS'ler des Iver regelt bei exakt 190 km/h ab, da er in den roten Bereich kommt. Nur so zur Info...

Gruss
Holger

sehr glaubhaft... 200km/h mit 75ps.
der 3er 1.6 75ps ist mit unter 170 eingetragen, der 4er 1,4 75ps mit 171. da ist nichts mit 190

Der 3er hat 1,8l Hubraum wenn mich nicht alles täuscht, er ist leichter, also sollten 200 lt. Tacho gehen, wenn selbst ich mit meinem IVer in der Ebene laut Tachon 180 fahre 🙄

kein 1,4er läuft 200 lt tacho..

würde dir aber auch zum 1,6er raten mit 105 ps ..nicht den mit 102 ps
der läuft auch 200 😉

der verbrauch unterschied merkst du kaum, steuern und versicherung sind so gut wie gleich zum 1,4er..
also wenn du schon so viel geld ausgibts dann lohnen sich die 30 ps schon..hatte den selber und kenn jemand der nen 1,4er hat und tot unglücklich war. sei es an der ampel wie auf der AB 🙂

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

richtig

und jetzt ?
haltet ihr euch für schlau oder so ?

man kann doch was ausversehen überlesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen