Qualität ?
Hallo,
ich fahre seit 10/2024 einen neuen M340i (LCI I). Folgende Mängel sind zu verzeichnen:
Bremsscheiben,- beläge mussten sofort getauscht werden w/ Rubbeln.
Reifen mussten nachgehuntert werden.
Dennoch Vibrationen im Lenkrad.
Pfeifgeräusche im Bereich des linken Außenspiegel, was wohl am Design der Hörnchenspiegel liegt (Akustikglas ist verbaut) ?
Gurtrücksteller funktioniert nicht zuverlässig.
Niederfrequente Schwingungen in der Fahrgastzelle beim Gasgeben in D.
Prüfung der verbauten Dämmung.
Im Januar geht das Auto zum 2. Mal für ein paar Tage in die Werkstatt, nachdem schon 3 Testfahrten (u.a. mit einem Mitarbeiter aus der Zentrale) absolviert wurden. Hoffentlich können die Mängel insgesamt beseitigt werden. Ist das die neue Qualität von BMW (aus Mexiko) ?
Freude am Fahren gibt es unter diesen Umständen nicht.
22 Antworten
Genau, die Lösung muss BMW nun finden. Hängt m.E. auch mit den niederfrequenten Schwingungen im Innenraum zusammen.
Waren die Vibrationen mit den alten Bremsscheiben auch schon da?
Oder erst danach?
Gehuntert und gewuchtet Höhen-/Seitenschlag/Gewicht optimiert. Bleibt evtl die Montage der Bremsscheiben, Antriebswellen, Kardanwellen sowie die gesamte Kraftübertragung (xdrive).
Könnte mit der Beseitigung evtl schlecht aussehen.
- - - - - -
Das ist kein Fading bei Nässe. Entweder schlechte Reibwerte Beläge/Bremsscheiben oder unzureichender Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Fading ist das Nachlassen der Bremsleistung durch Überhitzung.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 1. Januar 2025 um 11:33:09 Uhr:
Meinst du Räder auswuchten? Du hast oben was von nachgehuntert geschrieben, da dachte ich es wäre ein Schriebfehler aber da du nochmals von richtig huntern sprichst wäre interessant was die Mexikaner da verkehrt machen?
Hi,
schönes Neues Jahr in die Runde ...
also ich verstehe das so: " to hunt" in englisch heißt einfach nur jagen ...
kann es sein, daß die in Mexico das im Sinne "dem Fehler nachjagen" verwenden und verschiedene Maßnahmen dafür durchführen?
So viel ich weiß kann man Räder nur wuchten ... dafür gibts zwar unterschiedliche Methoden, aber es bleibt wuchten.
Bitte um Eure Infos dazu ...
lg Tom
Hatte ich doch gerade, ist evtl. untergegangen.
https://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-t8055582.html#post70287327
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 1. Januar 2025 um 12:16:24 Uhr:
Was auf MT unter "Huntern" verstanden wird, geht schon über normales Auswuchten hinaus. Ich glaube nicht, dass dieser Aufwand in der Massenproduktion beim Neuwagen getrieben wird. Evtl. nur nachträglich bei feinfühligen Kunden beim Händler, falls der die nötige Maschine hat.Suche im Reifenforum:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
... so weit ich das nun recherchiert hab, sind das ganz normale Wuchtmaschinen ... Hunter ist da der Herstellername.
Mir hat der Ingeneur von BMW gesagt, es gäbe Unterschiede zwischen Wuchten und Huntern. Ich kann es aber leider nicht wiedergeben...sorry.
Ich habe meinen G20 M340i nun seit August ’24 (Neuwagen) und bislang fahrtechnisch nichts zu bemängeln, adaptives FW und die Sportbremse sind klasse, Triebwerk und Getriebe sowieso. Die mehr oder weniger üblichen Anpassungen mit Bimmercode und einen schönen roten Startknopf - mehr war aus meiner Sicht nicht nötig für die sprichwörtliche Freude am Fahren. Mit den Scheinwerfern bin ich nicht wirklich zufrieden (vorher F10 Xenon adaptiv, das LED-Fernlicht ist wesentlich schlechter), bekomme auch oft Lichthupe nur bei Abblendlicht und die Windschutzscheibe hat nach knapp 7 tKm schon eine Menge Mikroeinschläge, obwohl ich gemäßigt fahre. In Anbetracht der in Frage kommenden Konkurrenzprodukte würde ich das Auto sofort wieder kaufen.
Zitat:
@Aitsch schrieb am 1. Januar 2025 um 15:15:15 Uhr:
Mir hat der Ingeneur von BMW gesagt, es gäbe Unterschiede zwischen Wuchten und Huntern. Ich kann es aber leider nicht wiedergeben...sorry.
Der BMW Ingenieur hat recht. Die Huntermaschine ist teurer, aufwändiger und empfindlicher. Sie hat eine zusätzliche Rolle die (bis 600 kg) auf den Reifen drückt, also als wenn das Rad auf der Straße läuft. Sie registriert Radialkräfte und zeigt an, ob und wie der Reifen gematscht werden kann. Also Reifen abdrücken und auf der Felge drehen (höchste Reifenstelle zur niedrigsten Felgenst.) Wenn neue Reifen zu hohe Werte haben werden sie zurück geschickt.