Qualität ?

BMW 3er G20

Hallo,

ich fahre seit 10/2024 einen neuen M340i (LCI I). Folgende Mängel sind zu verzeichnen:

Bremsscheiben,- beläge mussten sofort getauscht werden w/ Rubbeln.

Reifen mussten nachgehuntert werden.

Dennoch Vibrationen im Lenkrad.

Pfeifgeräusche im Bereich des linken Außenspiegel, was wohl am Design der Hörnchenspiegel liegt (Akustikglas ist verbaut) ?

Gurtrücksteller funktioniert nicht zuverlässig.

Niederfrequente Schwingungen in der Fahrgastzelle beim Gasgeben in D.

Prüfung der verbauten Dämmung.

Im Januar geht das Auto zum 2. Mal für ein paar Tage in die Werkstatt, nachdem schon 3 Testfahrten (u.a. mit einem Mitarbeiter aus der Zentrale) absolviert wurden. Hoffentlich können die Mängel insgesamt beseitigt werden. Ist das die neue Qualität von BMW (aus Mexiko) ?
Freude am Fahren gibt es unter diesen Umständen nicht.

22 Antworten

Und was ist jetzt deine Intention für einen neuen Thread mit einem nicht besonders hilfreichen Titel? Threads über die Qualität und Zuverlässigkeit gibt es ja hier einige. Also vermutlich ist dir die Suchfunktion einfach nicht bekannt, schade
Fahre auch ein LCI 1 aus Mexiko, der keinen der Mängel aufweist , daher nein ist nicht die neue Qualität

Ach du Schande. Das klingt wirklich nicht prickelnd bei dir !

Ich selber : G21 LCI M340d seit 12/24 mit den folgenden Themen:

- Starkes Fading der Bemsen bei Nässe. Teilweise drück ich bei 50% Pressung auf dem Bremspedal ins Leere. Laut BMW ein Thema was sie kennen, wo es aber keine Abhilfe gibt aktuell.

- Nach 3.000km Fehlermeldung „AdBlue System defekt“ . Fahrt zum Servicepartner und aufgrund der Feiertagssituation wurde der Fehlerspeicher nur gelöscht. 400km später erneute Meldung mit dem Hinweis , dass ich noch maximal 400km fahren könnte bevor das Auto nicht mehr startet. Bei der Fahrt am Tag danach war der Fehler wieder weg und auch die Motorkontrollleuchte wieder aus.

Zudem habe ich das Gefühl, dass das Fahrwerk nicht meinen Erwartungen entspricht. Die Rückmeldung bei schnelleren Kurvenfahrten ist eher mau. Das ist aber momentan noch mein rein subjektives Gefühl. Ich fühle mich da noch rein. Vielleicht kennt jemand dieses Thema ebenfalls ?!

Die Bremsen und das AdBlue Thema, sind allerdings sehr lästig. Das hätte ich bei einem solchen Fahrzeug nicht erwartet. Ein pfeifen der Spiegel konnte ich bis dato nicht wahrnehmen.

Grüße,
Marc

Zitat:

@Aitsch schrieb am 1. Januar 2025 um 08:07:08 Uhr:


Ist das die neue Qualität von BMW (aus Mexiko) ?

Zitat:

@Marcino1887 schrieb am 1. Januar 2025 um 09:19:20 Uhr:


Das hätte ich bei einem solchen Fahrzeug nicht erwartet.

Warum nutzt ihr beiden Helden nicht den vorhandenen Thread dazu? 😕

-> https://www.motor-talk.de/forum/der-maengel-thread-t6593094.html

Oder auch:
-> https://www.motor-talk.de/forum/zuverlaessigkeit-g21-g20-t7447194.html

Zitat:

@Aitsch schrieb am 01. Jan. 2025 um 08:7:08 Uhr:


Bremsscheiben,- beläge mussten sofort getauscht werden w/ Rubbeln.

Pfeifgeräusche im Bereich des linken Außenspiegel, was wohl am Design der Hörnchenspiegel liegt (Akustikglas ist verbaut) ?

Wie die Vorredner schon erwähnt haben, es gibt hierzu bereits bestehende Threads!

Punkt 1) wurden bei mir im Oktober bei Kilometerstand 9.500 auf Garantie gewechselt. Waren stark korrodiert und haben auch ein bisschen gerubbelt.

Punkt 2) wohl ein häufiges Thema, hat meiner auch (trotz Akustikverglasung). Werde ich beim ersten Service im Februar ansprechen.

Meiner ist allerdings ein Münchner (G21) und kein Mexikaner (G20).

Ähnliche Themen

Den Thread habe ich nicht gefunden. Die Bezeichnung "Helden" hättest du dir freundlicher Weise sparen können. Dennoch danke für die Beiträge. Wenn's beruhigt, bitte ich um Löschung.
Ein gutes Neues Jahr.

@Aitsch:
Für mich ist der Begriff "Held" durchaus positiv besetzt. 😉
Hättest du nach "Mängel" gesucht, wäre dir der Thread direkt unübersehbar ins Auge gesprungen.
Frohes neues!

Zum Problem: Zwei Mal darf der Händler nachbessern. Danach darfst du Wandlung verlangen.
Siehe auch:
https://www.adac.de/.../

P.S.: Mein G20 aus Mexiko hatte bisher nur einen Mangel, der war aber gravierend: Motorhaube ab Werk so verzogen/verbogen, dass sie hier in Deutschland komplett neu musste. Da kam Freude auf. Direkt ein neues Teil mit neuer Lackierung, die natürlich nicht der Originallackierung entspricht. Das möchte man nicht. Da hat die Qualitätskontrolle in Mexiko komplett versagt.

Ok, Schwamm drüber und danke für den Hinweis. Ev. wird es in die Richtung gehen. Mir wurde z.B. von BMW selbst mitgeteilt, dass Mexiko Räder gar nicht richtig huntern kann (?) Ich verstehe eben nicht, was da bei BMW läuft...Aber dennoch kann der Thread dann gelöscht werden.

Meinst du Räder auswuchten? Du hast oben was von nachgehuntert geschrieben, da dachte ich es wäre ein Schriebfehler aber da du nochmals von richtig huntern sprichst wäre interessant was die Mexikaner da verkehrt machen?

Löst Vibrationsprobleme
- Identifiziert und optimiert Seitenzug des Fahrzeugs
- Sorgt für besseres Fahreigenschaften
- Sorgt für besseres Fahrgefühl
- Weniger Gewichte (ungefederte Massen & ökologischer)

Ich kannte das vorher auch nicht. Gem. Information hat Mexiko keine spezielle Huntermaschine. Ich hatte eine Abweichung.

@Aitsch:
Ist Huntern nicht einfach nur Auswuchten?
Du fährst doch aktuell Winterräder, die dann anscheinend die Vibrationen erzeugen, oder?
Die Winterräder kommen nicht aus Mexiko. Dort werden nur Sommerräder montiert.

Die Winterräder ordert dein BMW Händler von europäischen Quellen. Und wenn er die nicht ausgewuchtet bekommt, ist das sein Problem.
Wurde die weiterhin vorhandene Vibration (nach dem Auswuchten) denn von deinem BMW Händler anerkannt? Irgendwann ist es ja auch Auslegungssache, sprich im Toleranzbereich.

Hunter scheint einfach ein Hersteller der für das Auswuchten benötigten Maschine zu sein. Ich kenne niemanden der von Huntern spricht. Vielleicht gab es nach Auslieferung einen Bordsteinkontakt auch nicht selten die Ursache für Unwucht

Das Auto kam auf Sommerrädern (Goodyear). Es wurde gehuntert mit dem Ziel, die Vibrationen im Lenkrad in den Griff zu bekommen, was letztlich nicht erfolgreich war. Die Vibrationen habe ich mit Sommer- und Winterrädern. Ab Werk scheint das nicht vorgesehen zu sein. Was da technisch genau erfolgt, kann ich nicht sagen:
Einen optimalen Rundlauf der Räder kann man durch ein normales Wuchten alleine nicht erreichen. Dabei würde nur die schwerste Stelle des Rades ausgeglichen werden.
Na ja, ich mache nun sukzessive eine Zweitausbildung als Kfz-Mechatroniker )))

Zitat:

@Aitsch schrieb am 1. Januar 2025 um 12:05:49 Uhr:


Die Vibrationen habe ich mit Sommer- und Winterrädern.

Das würde ja eher für ein Problem sprechen, das nichts direkt mit den Rädern zu tun hat.

Was auf MT unter "Huntern" verstanden wird, geht schon über normales Auswuchten hinaus. Ich glaube nicht, dass dieser Aufwand in der Massenproduktion beim Neuwagen getrieben wird. Evtl. nur nachträglich bei feinfühligen Kunden beim Händler, falls der die nötige Maschine hat.

Suche im Reifenforum:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen