Qualität?
Ich habe vor mir einen Neuwagen in der Golfklasse anzuschaffen. Soweit so gut 😉
Nun lese ich das hier relativ viele Leute Mängel an ihren fabrikneuen "Gölfen" haben, was mich persönlich ein wenig vor einem Kauf abschreckt. Oder ist das bei anderen Herstellern (Opel, Ford etc.) anders und es kommt mir nur so vor?
Ich will den Golf nicht schlecht reden, mir persönlich gefällt er sehr gut, jedoch ist mir aufgefallen, das es beispielsweise im 1er Forum zumindest verhältnismässig weniger Mängel an den 1ern gibt. Bitte steinigt mich nicht gleich ich bin etwas verunsichert, da dies mein erster Neuwagen werden soll 😕
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfred_t
Hält bei mir auch schon seit dem 06.Juni 2005
Gruß alfred_t
Ich hätte besser auf Holz klopfen sollen, heute ist die Fahrertürdichtung wieder abgefallen. Hab sie wieder angedrückt, werde aber bald einen Termin beim Freundlichen machen und neue Dichtungen verlangen. Dann sollen die auch gleich die Lenkradstellung (steht bei Fahrtrichtung geradeaus nicht exakt gerade) in Ordnung bringen.
Grüße
alfred_t
Ich kann nur eines sagen schaut Euch die anderen in der Kompaktklasse an da wird’s ein richtig schlecht.
Der Golf ist ein solides und beständiges Auto, allerdings ist mir aufgefallen das seit dem Golf III die Qualität immer schlechter wird.
Damit meine ich nicht die Verbauten Materialien sondern die Gleichgültigkeit wie das Auto zusammengebaut wird, siehe Spaltmasse, Dellen im Blech usw.......
Dafür wird ein Golf aber auch immer Innovativer und hat immer aufwändigere Technik verbau, anscheinend können die Hersteller die extremen Kosten nur durch Arkord ausgleichen.
Arkordarbeit geht aber immer zu Lasten der Qualität auch Zulieferer geraten immer mehr unter Druck.
Das Phänomen ist aber bei allen Herstellern anzutreffen, anscheinend ist das unser schnelllebige Zeit, früher hat der Begriff Qualität und Made in Germany noch Bedeutung gehabt.
Gruß Mike
19.August 2005................
......Türdichtung Fahrertür wieder abgefallen, zum 3.mal. Es wird langsam Zeit für den Freundlichen.
Grüße an alle
alfred_t
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
allerdings ist mir aufgefallen das seit dem Golf III die Qualität immer schlechter wird.
Hatte einen katastrophalen G III aus der Lopez-Ära.
der IVer war o. k. . Der Ver hat jedenfalls wieder viel größere Spaltmaße. Bis auf eine
Sachebisher wieder o. k..
Ähnliche Themen
Golf V 03.06.2005,2.0 Tdi,DSG,Comfortline,bei der Abholung in Ordnung und noch immer 1 A.Lass Dich nicht verrückt machen.Hier in diesem Forum machen sich die Geschädigten (berechtigt) Luft,aber vergleiche mal die Zahl dieser Geschädigten mit der Zahl der reell ausgelieferten Autos und der Wahrscheinlichkeit,daß Du solch ein Auto bekommst.Dann gibt es ja immer noch Deine Werkstatt und damit sind 95% der Fälle erledigt.Bei den anderen Marken sieht es ähnlich aus.Also mach Dich nicht wild,ich habe gute Erfahrungen.MfG Bernd40
Hatte mal mit einem Megane ne Probefahrt. Ab 250 km/h hat es aus allen Poren reingepfiffen. Schrecklich. Die Verarbeitung zwischen Golf und Megane ist wie Tag und Nacht.
Ich kann bis jetzt auch nur positiv berichten. Habe das Auto zwar erst 5 Tage, aber von Mängeln keine Spur. Ein wirklich tolles Auto, welches einfach nur Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von Iron_Sturm
Hab mal mit einem Megane ne Probefahrt. Ab 250 km/h hat es aus allen Poren reingepfiffen.
Da hat der Tuner wohl etwas zu viel des guten getan!
Naja war auch ein Megane-Sport (225 PS) und den Aichelberg (A8) Vollgas runter. Man will ja bei einer Probefahrt wissen wie schnell das Auto fahren kann 🙂
Der Auspuff vom Megane hat hinten auch den Lack beschädigt da er zu nah angebracht ist + aufgesetztes Cockpit etc. Wenn man in einen Opel Astra reinstizt und die Mittelkonsole betrachtet, dann kommen einem doch auch die Tränen.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Das ist keine gute Aussage 😠
zu pauschal und nicht allgemein gültig.
...tja, wenn man schon Daimeles heisst *bäh*
Womit genau hast Du denn Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Damit meine ich nicht die Verbauten Materialien sondern die Gleichgültigkeit wie das Auto zusammengebaut wird, siehe Spaltmasse, Dellen im Blech usw.......
Jepp!
Abholung des GTI am 20.08.05 in WOB.
War alles in Ordnung. Konnte absolut nichts finden. Hoffe es bleibt so.
Zitat:
Original geschrieben von Iron_Sturm
Der Auspuff vom Megane hat hinten auch den Lack beschädigt da er zu nah angebracht ist + aufgesetztes Cockpit etc.
montagsautos gibt es überall!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
montagsautos gibt es überall!
Dann hab ich ein Montagsauto und der Azubi hat seinen ersten Tag gehabt und meinen zusammengeschraubt!
Ständig sind irgendwelche Sachen im Eimer und der Händler ist wohl der schlimmste, den ich erwischen konnte! Jeder hier im Bekanntenkreis lacht sich kaputt, dass ich da bin und rät mir einen anderen! Seit einem Jahr bin ich jetzt an den rappelnden Türverkleidungen zugange: Aussenhäute sind bereits gepimped worden: VON FORD!!!
Die Innenverkleidungen lassen sich, obwohl auch der Meister das rappeln deutlich hören konnte, angeblich nicht verbessern! Das Plastik sei an dieser Stelle zu dünn und die Technik sei im Weg, um dort Dämmung anzubringen! Hab mich mal mit dem God of Sound hier im Forum unterhalten und der hat mir bestätigt, dass das nicht stimmt! (Gruss an vadder!)
Auf den ersten Blick ist der neue Ver nen tolles Auto, aber das VW an allen Ecken und Kanten einspart und das die Quali darunter leidet, fällt mir sehr krass auf!
POLOHUNTER