Qualität Skoda vs. Seat
Für mich war die Antwort auf diese Frage bisher immer klar: Skoda baut in meinen Augen die hochwertigen Autos in Sachen Verarbeitung und Haltbarkeit. Da ist auch weniger billiges Plastik sichtbar.
Vielleicht hat von Euch aber noch jemand eine andere Meinung oder Facts dazu. Ich schaue mich momentan um und fahre einen Skoda Octavia II. Wahrscheinlich wird es wieder ein Octavia, aber ich habe mir auch den neuen Seat Exeo (alter A4) schon näher angeschaut.
Vor 2-3 Jahren sagte ein VAG-Händler, der alle hauseigenen Marken repariert, dass Skoda die wenigsten Probleme macht und am Seltensten in seiner Werkstatt steht. Selbst Audi und VW hatten deutlich mehr Mängel und Reklamationen. Seat war soweit mir bekannt ist Schlußlicht. Grundsätzlich traue ich in Sachen Handwerkskunst und Montage den Tschechen mehr zu, wie den Spaniern.
Beste Antwort im Thema
Also einen Seat Exeo als schlecht und billig verarbeitet abzustempeln kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Der Exeo ist eigentlich der "alte" Audi A4 mit einer leicht anderen Optik und anderen Markenemblemen.
Die gesamte Produktionsstraße von Audi wurde hierfür in Deutschland abgebaut und in Spanien wieder aufgebaut.
Das Interieur ist mit jenem des "alten" Audi A4 Cabrio fast identisch, ja am Lenkrad ist das Seat Logo, aber wirklich viele Unterschiede gibts dann auch nicht.
Klimabedienteil und Mittelkonsole - usw. ist fast 1:1 Audi - und die Haptik und Qualität des alten Audi A4 war ja da wohl nicht die schlechteste. Für Tacho und Multifunktionsanzeige gilt das gleiche.
Defakto sollte der Exeo von der Qualität her (fast) auf Niveau des alten A4 sein, die Technik ist ebenfalls sehr ausgereift, aber eben nicht mehr so neu wie jene vom neuen A4. Weiters basiert der Octavia auf der Golf V Plattform, der Exeo auf der des Audi A4 (Quer vs. Längs eingebaute Motoren, etc.)
Mir gefällt der neue Octavia auch sehr gut und es wird wohl mein nächstes Fahrzeug (Kombi) werden, aber Qualitätiv braucht sich ein Exeo definitiv nicht vor nem Octavia verstecken.
Ansonsten würde ich sagen dass Skoda und Seat qualitativ bezüglich Innenraum in etwa auf einem Niveau sind, die Materialien von Seat Leon und Altea wirken vielleicht nicht ganz so gut wie jene beim Octavia. Die technische Basis ist ja die gleiche, da gibts eigentlich nichts zu diskutieren. Hier würde ich wirklich sagen, dass das Gefühl entscheiden muss. Ich werd auf den Octavia umsteigen, weil Seat derzeit keinen Kombi anbietet und der Altea XL einfach nicht wirklich meinen Geschmack trifft (und ich will auch mal wieder was anderes)
20 Antworten
also mein bruderf hat den seat leon BJ 02 und ich den fabia vom platz her gut is nen größen unterschied bei beiden aber im kofferraum find ich den fabia besser mich stört da schon die ladekante viel zuhoch dann das amaturenbrett, oben son bissel leder optik oder gummi drauf und unterster teil in plastik also mir gefällt der seat absolut nich aber der neue exeo hab mir eben das erstemal die bilder angeschaut also da muss ich sagen wollte als nächstes nen octi kaufen aber mal sehen von dem exeo würde ich mich evtl auch überreden lassen ;-) muss man sehen wenn der auf en markt is was der so bietet und wie die verarbeitung da is
Naja ich will jetzt (da Nachwuchs bereits in der Pipeline ist) ein Fahrzeug mit etwas mehr Platz - und da bleibt derzeit bei Seat nur der Altea XL übrig - der ist nicht günstiger als der Octavia Kombi und vom Innenraum unterscheidet er sich kaum vom Seat Leon (den ich jetzt seit 3,5 Jahren fahre) - ich will da einfach mal was anderes, wieder was neues.
Der Exeo ST wäre sicher eine gute Alternative, kommt aber wohl erst Ende 2009 raus.
Dass ein Octavia im Fond wirklich mehr Platz als ein Audi A4 hat glaube ich nicht - ich kenne beide Fahrzeuge eigentlich recht gut.
Der Exeo basiert übrigens am A4 8H - also am direkten Vorgänger des jetzigen 8K
der Exeo ist etwas länger, hat aber eben aufgrund des Designs auch nicht mehr - aber auch nicht weniger - Platz als ein Octavia. Von der Verarbeitungs- und Materialqualität würde ich einen Audi A4 8H oder auch den Seat Exeo aber eine Nummer über dem Octavia ansiedeln - auch wenns ein Seat ist - der Exeo ist trotzdem noch immer minimal teurer als ein vergleichbarer Octavia - ist de Fakto auch eine andere Fahrzeugklasse. Octavia = Kompaktklasse (wenigstens von der Plattform usw. - aber auch von den verfügbaren Extras) - Exeo = Mittelklasse (eben genau so wie auch der ehemalige Audi A4)
Der Octavia2 hat mehr Knieraum hinten und einen deutlich größeren
Kofferaum als der Exeo/Audi A4 8H, der Audi hat auf den vorderen
Plätzen minimal mehr Platz. Insgesamt hat der Octavia2 ein größeres
Raumangebot obwohl der Exeo/Audi länger ist und auch einen
längeren Radstand hat.Wer Platz braucht ist beim Octavia2, wer
ein "Life-Style"-Auto möchte dagegen bei Audi/(Exeo) besser aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Wer Platz braucht ist beim Octavia2, ...
Das stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von ric1
..., wer
ein "Life-Style"-Auto möchte dagegen bei Audi/(Exeo) besser aufgehoben.
Audi ja, Exeo nein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
der Exeo ist etwas länger, hat aber eben aufgrund des Designs auch nicht mehr - aber auch nicht weniger - Platz als ein Octavia. Von der Verarbeitungs- und Materialqualität würde ich einen Audi A4 8H oder auch den Seat Exeo aber eine Nummer über dem Octavia ansiedeln - auch wenns ein Seat ist
Der Exeo ist innen merklich kleiner wie der Octavia, trotz üppiger Außenlänge. Verarbeitung innen ist gut, aber außen wirken die Plastikteile beim Seat, wie immer, billig und unpassend. Da hätte man mehr draus machen können, auch beim Design generell. Preis-Leistungsverhältnis spricht aus meiner Sicht für den "älteren" Octavia.
Und aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses (und weil ich eben auch Platz will) wirds bei mir ein Octavia werden.
Bei dem krieg ich dann auch den rel. neuen 1.8 TSI, beim Exeo kriegt man noch den uralten 1.8T 20V, dafür aber schon den neuen 2.0 CR TDI mit 143PS...
Da ich aber nen Benziner will würd beim Exeo nur der 2.0 TFSI übrig bleiben - der ist mir aber zu teuer hier in Österreich