Qualität Porsche
Hi zusammen,
mich würde mal interessieren, wie zufrieden ihr über alles mit Porsche seid. Ich finde ja, dass die Autos schon klasse und individuell sind. Ich finde auch den Cayenne sehr gut, allerdings erinnert er mich auch etwas an den Nissan Qashqai meiner Nachbarin..
Aber zurück zur Frage: Von der Materialanmutung her sieht man ja schon, dass es zum VW Konzern gehört. Gerade so Lenkradtasten, Blinkerhebel finde ich hätte man exklusiver und dem Preis angemessener machen können. Schon relativ viel erkennbares Plastik im Spiel. Ich habe noch einen aktuellen Range Rover Sport in Vollausstattung, und der ist von der Materialanmutung her dem Cayenne bspw. überlegen wie ich finde...
Muss man das so in kauf nehmen oder sehe ich das zu kritisch? Ich meine nur, die Preise in den guten Ausstattungen sind über 150k EUR, finde da hätte man das ein oder andere exklusiver gestalten können...
LG
84 Antworten
Zitat:
@hury schrieb am 17. Juni 2022 um 15:17:34 Uhr:
Und im echten Gelände fahre ich mit dem Patrol Kreise um die "rovers" 🙂
Jetzt verliert sich das Niveau 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. Juni 2022 um 15:13:07 Uhr:
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 17. Juni 2022 um 14:09:05 Uhr:
Porsche hat von den Automobilherstellern die höchste Marge mit 16,5% in 2021 (15,4% im Vorjahr). Das heißt, an einem 100 TEUR Auto verdienen sie 16,5k EUR vor Zinsen+Steuern. Die anderen Premiumhersteller liegen bei 12%.Eine große Hilfe dabei diese Margen die nächsten Jahre weiter zu steigern sind natürlich zahlungskräftige und unkritische Kunden...
Na, das kommt eher vom Mythos, den sich Porsche in den letzten knapp 75 Jahren aufgebaut hat. Vieles geht eben auf die vielen Rennerfolge zurück. Und es ist sicherlich aufwendiger und kostenintensiver, wenn ich als Hersteller Modelle anbieten möchte, die konsequent sportlich sein müssen, egal ob Coupé, Roadster, SUV oder Limousine und unabhängig von der Antriebsart.
DAS was wir am Porsche nicht sehen machen unseren Porsche teuer, nicht das bisschen Leder, Alu oder Edelstahl. Und das lässt sich Porsche auch bezahlen.
Wie gesagt: Bentley, RollsRoyce oder auch Range Rover gehen mit Leder, Holz, Alu, Edelstahl im Innenraum sicherlich verschwenderischer um (im Range Rover hatte ich sogar eine Dachhimmel aus Leder), dennoch fährt ein Porsche Kreise um diese Marken.
Aus dem Aktionär: Hinsichtlich der Gewinnmarge ist Porsche sogar die Nummer 1. Bloomberg zeigte jetzt in einer Tabelle die geschätzte EBITDA-Marge des über 220.000 Euro teureren 911 Turbo S. Er kostet dem Kunden demnach über 100.000 Euro mehr als das Basis-911er-Modell, hat aber nur 12.000 Euro höhere Kosten als der Basis-911er. Der Lohn für Aktionäre: Eine von Bloomberg geschätzte EBITDA-Marge von 58 Prozent.
Das heißt, an einem 220.000 EUR Porsche verdienen die 128.000 EUR und er kostet demnach in der Herstellung 92.000 EUR.
Dann ist es wohl das, was wir nicht sehen...
Wenn ich das schon wieder höre Mythos Porsche.....
Das war mal zu Zeiten als die ausschleisslich Sportwagen gebaut haben.
Heute sind die ein Massenhersteller wie alle anderen auch, vom einstigen Mythos ist nicht mehr viel übriggeblieben.
Nun vom Mythos lebt nunmal die ganze Marke, genauso wie Mercedes (solide, sicher, komfortabel) oder Range Rover (bringt dich überall hin).
@bluebaker1 der Turbo profitiert von den vielen Gleichteilen des Basis-Elfer, genauso wie der Cayenne Turbo von den Gleichteilen von Basis-Cayenne profitiert. Der Cayenne Turbo fährt aber bei Bedarf in 3,8 s von 0 auf 100, läuft bei Bedarf 300 Sachen und verbraucht im Schnitt als PHEV nur ca. 10l. Dabei kann man mit ihm Rundenzeiten auf der Nordschleife erzielen, an dem sich die Konkurrenz die Zähne ausbeißt. Versuche das mal mit einem Touareg, der ist auch wesentlich günstiger und hat viele Gleichteile.
Ich will hier nicht als Porsche-Fanboy rüber kommen. Vieles gefällt mir nicht. Das Design könnte schicker sein. Es muss nicht jedes Modell nach Elfer aussehen und das Heckmotor-Konzept ist eigentlich physikalisch Quatsch, aber was die Zuverlässigkeit, Qualitätsanmutung und Agilität angeht, kenne ich zur Zeit nichts besseres.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ähnliche Themen
Ich verbinde Porsche eigentlich nur mit "dem" Porsche 911
also sorry wenn ich mich zu SUV nicht äußern kann .
Ich hab meinen 991 erst seit 02.2022 , kann aber Qualitativ jetzt nichts negatives sagen.
Ob da jetzt mal ein VW Schalter verbaut ist..ist mir eigentlich Latte Hauptsache es gargst nicht das Dach geht geschmeidig auf und zu und der Motor (3,8l) schnurrt wie ein Kätzchen na ja eher wie ein Kater :-) ..... die Motoren sind zu den Vorgängern auch wirklich verbessert worden (ab dem 997.2) " Qualitativ besser "
Für 9 Jahre und 100tkm ist die Lederverarbeitung doch noch ein Hingucker ...da hab ich schon andere Premium Marken gesehen wo sich das Leder einfach ablöst ( MB Sl R231 zB ).
Also ich hab bei dem hier nix zu meckern .
Man muss sich auch mal andere anschauen , das Bentley oder Rolls eine andere Liga ist wohl klar
Porsche macht mE. qualitativ einen guten Job.
Ich glaube es geht gar nicht darum, jemanden zu belehren. Das das super Autos sind, steht ja außer Frage!! Ich bin gerade dabei mir einen Panamera Turbo zu organisieren, das mache ich ja nicht weil ich die Marke nicht mag...! Aber man spürt halt deutlich, dass man im VW Konzern ist, wenn auch in der Premium Abteilung (bei Bentley übrigens ähnlich).
Die Quintessenz ist doch nur, dass man es nicht mit der Margen/Gewinnoptimierung überziehen sollte. An der ein oder anderen Stelle sollten die sich einfach etwas mehr Mühe geben, dass ist das einzige was wirklich schade ist!!
Und mal ehrlich: Für 1-2 TEUR mehr Produktionskosten / Stück könnte man diese ganzen Defizite erledigen. Den Preis könnte man sogar noch an die Kunden weitergeben...
Kannst du eben nicht. Ich hab bei allen Marken gearbeitet und man kann sich den Entwicklungsaufwand und auch Dispositionsaufwand nicht vorstellen. Dafür baut Porsche zu wenig Autos um bei 2-3k Euro zu landen.
Wo findet man denn das was du so gerne hättest? Mir fällt keine Marke ein.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. Juni 2022 um 20:45:18 Uhr:
Kannst du eben nicht. Ich hab bei allen Marken gearbeitet und man kann sich den Entwicklungsaufwand und auch Dispositionsaufwand nicht vorstellen. Dafür baut Porsche zu wenig Autos um bei 2-3k Euro zu landen.Wo findet man denn das was du so gerne hättest? Mir fällt keine Marke ein.
Meine zitierte Aussage aus dem Aktionär kannst Du aber verstehen, oder soll ich es nochmal in einfachen Worten erläutern?!
Hmm nachdem du nichtmal ne Frage beantworten kannst, statt dessen nur unqualifizierte Unverschämtheiten im Misstrauen meiner geistigen Fähigkeiten von dir gibst ohne Ahnung zu haben was hinter einem Produkt steckt und wie schnell sich eine Marge auflöst, nehme ich an du willst nur irgendwas von dir geben und einfach so richtig deutsch sein.
Viel Spaß mit dem Turbo falls der denn wirklich kommt, dieser Golf mit Wappen. Tssss…
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. Juni 2022 um 21:54:26 Uhr:
Hmm nachdem du nichtmal ne Frage beantworten kannst, statt dessen nur unqualifizierte Unverschämtheiten im Misstrauen meiner geistigen Fähigkeiten von dir gibst ohne Ahnung zu haben was hinter einem Produkt steckt und wie schnell sich eine Marge auflöst, nehme ich an du willst nur irgendwas von dir geben und einfach so richtig deutsch sein.
Viel Spaß mit dem Turbo falls der denn wirklich kommt, dieser Golf mit Wappen. Tssss…
Hey, sorry erstmal für meine Aussage, ist mir bei nochmaligem lesen erst aufgefallen, dass es anders rüberkommt als es gemeint sein sollte! Tut mir leid und ich wollte Dich nicht beleidigen!
Zu der Frage: Man findet das z.B. konzernintern bei Bentley, da könnte man sich auch bedienen. Ansonsten wie Knolfi schon geschrieben hat gibt es viele Marken im Premium-Segment, die da qualitativ hochwertiger sind (oder es wenigstens so scheint). Glaube Mercedes ist auch hochwertiger von innen (in der dementsprechenden Klasse). Die haben aber alle auch geringere Margen und melken ihre Kunden nicht so extrem ab...
Mein Qualitätseindruck bei Porsche ist gut, aber BMW z. B. bietet für deutlich weniger Geld vergleichsweise gleiche Qualität. Gleiches gilt für die Materialien. Wobei hier Porsche aufpreispflichtig mehr Möglichkeiten bietet.
Ich glaube was Eselsvieh meint: die Herstellungskosten hochwertiger Kleinteile wie Schalter, Hebel etc. sinken mit der Stückzahl. Alle Marken, die ihr genannt habt, bauen entweder deutlich größere Stückzahlen (BMW / Mercedes) oder sind noch einmal eine ganze Ecke teurer (Bentley).
Aber um euch zu beruhigen: die Blinkerhebel in allen BMWs, die ich bisher gefahren habe sind haptisch auch ne Frechheit, da die genau dort, wo man sie üblicherweise berührt, genau diese Kunststoffnaht haben, die auch teilweise irgendwie scharfkantig ist.
Tach,
ich empfehle:
Kaufen Sie bitte keinen Porsche, das Gejammere geht jetzt schon los. Das wird nix.
Walter
Tach nochmal,
und nochmal bitte keinen Porsche kaufen, denn:
Die Inspektionen sind zu teuer und erst das Öl, Frechheit!
Die Bremsbeläge erst...unbezahlbar.
Die Mitarbeiter im PZ sind überheblich.
usw.
Walter
Eigentlich gehört hier zugemacht. 4 Seiten Geschwätz.