Qualität Porsche

Porsche

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, wie zufrieden ihr über alles mit Porsche seid. Ich finde ja, dass die Autos schon klasse und individuell sind. Ich finde auch den Cayenne sehr gut, allerdings erinnert er mich auch etwas an den Nissan Qashqai meiner Nachbarin..

Aber zurück zur Frage: Von der Materialanmutung her sieht man ja schon, dass es zum VW Konzern gehört. Gerade so Lenkradtasten, Blinkerhebel finde ich hätte man exklusiver und dem Preis angemessener machen können. Schon relativ viel erkennbares Plastik im Spiel. Ich habe noch einen aktuellen Range Rover Sport in Vollausstattung, und der ist von der Materialanmutung her dem Cayenne bspw. überlegen wie ich finde...

Muss man das so in kauf nehmen oder sehe ich das zu kritisch? Ich meine nur, die Preise in den guten Ausstattungen sind über 150k EUR, finde da hätte man das ein oder andere exklusiver gestalten können...

LG

84 Antworten

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 15. Juni 2022 um 10:22:57 Uhr:



Zitat:

@wibbing schrieb am 15. Juni 2022 um 06:46:09 Uhr:


Die neueren Porsche Modelle können ihre Verwandschaft mit den wassergekühlten Fahrzeugen aus dem VW Konzern auch nicht verleugnen. Aber auch da stammt die Entwicklung vorwiegend ursprünglich aus Weissach.

Nicht ganz korekt die Entwicklung stammt von VW Audi man hat sich da nur eben im Regal bedient.
924 hatte viele VAG Teile verbaut, Vw hatte die eben schon also nix Porsche entwicklung und VW nutzt die, umgekeht trifft zu.

Es ja auch sogar mal einen VW Porsche 914 😁
Ich hatte den 2.0i zu der zeit auch sehr cool
Also alles Gut solange der Porsche seinen Klang nicht verliert und die Kart Fahrdynamik ist doch alles bestens

😉

Zitat:

@wibbing schrieb am 15. Juni 2022 um 06:46:09 Uhr:


Ursprünglich ist der 911 wie auch der 356 ein frisierter VW Käfer. Ferdinant Porsche hat den eigentlich nur für sich selbst aus vorhandenen VW Teilen gebaut.
Dann kamen Freunde und Bekannte, die auch so einen wollten....

In Weissach wurde dann später immer wieder neue Technik erfunden, ausprobiert, in Porsche Fahrzeugen serientauglich entwickelt und später nicht nur im VW Konzern auch in "Brot und Butter Autos" verwendet.

Ich vermute stark, dass sogar der VW Blinkerhebel in (oder vom Zulieferer für) Weissach konstruiert wurde und so auch im VW oder Audi eigentlich ein Porsche Teil ist.

Die neueren Porsche Modelle können ihre Verwandschaft mit den wassergekühlten Fahrzeugen aus dem VW Konzern auch nicht verleugnen. Aber auch da stammt die Entwicklung vorwiegend ursprünglich aus Weissach.

Wohl eher andersrum. Porsche greift bei VW zu.

Na, dann schimpft und ärgert Euch mal weiter ;-)
Wir jedenfall freuen uns jeden Morgen, in unseren Macan einzusteigen und auf die Autobahn zu fahren.
Vielleicht bin ich mit 43 auch noch zu jung, um Porsche mit der gebührenden Kritik gegenüber zu stehen...

Zitat:

@Koenigskobra schrieb am 15. Juni 2022 um 21:42:34 Uhr:


Na, dann schimpft und ärgert Euch mal weiter ;-)
Wir jedenfall freuen uns jeden Morgen, in unseren Macan einzusteigen und auf die Autobahn zu fahren.
Vielleicht bin ich mit 43 auch noch zu jung, um Porsche mit der gebührenden Kritik gegenüber zu stehen...

Dito.Man kann sich das Leben selbst schwer machen. Ich bin mit 40 auch noch zu jung um mich über die E-Lenksäule zu ärgern 🙂

Ähnliche Themen

Ich werde übermorgen 50 und freue mich jedes Mal, wenn ich in meinen Cayenne Turbo S E-Hybrid oder Macan GTS einsteigen darf. Das Leben ist einfach zu kurz, um sich über Kleinigkeiten zu ärgern. Es ist nur ein Auto…in 2,5 Jahren seht wieder ein Neues in der Garage. 😁

Wenn es doch nur ein Auto ist tut es ja auch ein Skoda, kostet nur ein Bruchteil da würde ich mir dann über das preis leistungsverhältniss auch keinerlei Gedanken machen. Es gibt halt immer kritische Kunden und das ist gut so und dann gibts Kunden die sagen egal Hauptsache Porsche.

Oder man geht mit gesundem Menschenverstand da dran. Ist mir x den Stress wert? Gerade die verstellbare Säule. Leute im Ernst, wie oft dreht ihr da dran? Ich hab das Ding einmal für mich eingestellt und gut ist, selbst wenn ich den Audi meiner Frau fahre habe ich nicht das Bedürfnis da jedes Mal was zu verstellen

Zitat:

@hury schrieb am 16. Juni 2022 um 03:44:20 Uhr:


Oder man geht mit gesundem Menschenverstand da dran. Ist mir x den Stress wert? Gerade die verstellbare Säule. Leute im Ernst, wie oft dreht ihr da dran? Ich hab das Ding einmal für mich eingestellt und gut ist, selbst wenn ich den Audi meiner Frau fahre habe ich nicht das Bedürfnis da jedes Mal was zu verstellen

Ein Ausstiegs Hilfe bei ab 190cm sehr gut und wichtig....😉

Ich fahre seit ca 1.5 Jahren meinen ersten Porsche (992, neu gekauft) - zuvor BMW, Audi & Benz.

Auto ist optisch und von den Fahreigenschaften top, von der Qualität im Innenraum bin ich enttäuscht:

- Türklappern am Lautsprecher (Burmester) und auch sonst, war schon 3x in der Werkstatt, Problem noch immer nicht geloest.

- Seitenscheiben ziehen Wasser auch Tage nach Regen/Autowaesche

- PCM benoetigt manchmal 2-3 min nach Start bis alle Funktionen bedienbar sind

- Oefters Fehlermeldungen

- Navi nicht state of the art (aber kann CarPlay verwenden)

Bis auf das Tuerklappern kann ich mit all diesen Problemen leben, trotzdem etwas enttaueschend…

Just my 2 cents…

Zitat:

@x3posse schrieb am 16. Juni 2022 um 14:30:15 Uhr:


Ich fahre seit ca 1.5 Jahren meinen ersten Porsche (992, neu gekauft) - zuvor BMW, Audi & Benz.

Auto ist optisch und von den Fahreigenschaften top, von der Qualität im Innenraum bin ich enttäuscht:

- Türklappern am Lautsprecher (Burmester) und auch sonst, war schon 3x in der Werkstatt, Problem noch immer nicht geloest.

- Seitenscheiben ziehen Wasser auch Tage nach Regen/Autowaesche

- PCM benoetigt manchmal 2-3 min nach Start bis alle Funktionen bedienbar sind

- Oefters Fehlermeldungen

- Navi nicht state of the art (aber kann CarPlay verwenden)

Bis auf das Tuerklappern kann ich mit all diesen Problemen leben, trotzdem etwas enttaueschend…

Just my 2 cents…

Ja das ist Bitter und ärgerlich aber erfreu dich trotzdem an dem schönen fahrgefühl

Ob die Damen beim Kaffee auch so kritisch über die Details der neuen Hermes Kollektion diskutieren?

Sorry, aber ich finde das lächerlich.

Das Gesamtpaket passt bei Porsche absolut. Mein 991 ist qualitativ immer noch auf der Höhe der Zeit, mit der Qualität meines Cayenne bin ich im Großen und Ganzen auch zufrieden und es war mein Fehler, dass ich übersehen habe, dass es beim GT3 optional die Sonnenblenden in Racetec gibt. Klar könnte man das bei dem Preis auch serienmäßig anbieten, ich schau mal wenn er endlich da ist wie sehr mich das stört, sonst muss ich die irgendwie nachrüsten.

Und ich kann Knolfi in einem Punkt absolut recht geben, obwohl ich nur den kleinen Hybrid fahre, ein Auto mit den Abmessungen und dem Gewicht derart fahraktiv zu bauen, das schafft wirklich nur Porsche!

Ab und an mal die Rosarote Porsche Brille absetzen ist durchaus hilfreich.
Und ja auch die Damen diskutieren die neuen Kollektionen. Wenn ich Geld ausgebe erwarte ich einen Reallen Gegenwert und da ist so eine Diskussion alles andere als Lächerlich sondern durchaus gerechtfertigt.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 17. Juni 2022 um 13:36:51 Uhr:


Ab und an mal die Rosarote Porsche Brille absetzen ist durchaus hilfreich.
Und ja auch die Damen diskutieren die neuen Kollektionen. Wenn ich Geld ausgebe erwarte ich einen Reallen Gegenwert und da ist so eine Diskussion alles andere als Lächerlich sondern durchaus gerechtfertigt.

Genau. Geht nicht darum, dass das schlechte Autos sind, ganz im Gegenteil.

Aber man wird ja mal kritisch hinterfragen dürfen, ob man sich an einigen Stellen nicht etwas mehr Mühe hätte geben können im Vergleich zum (gleichklassigen) Wettbewerb! Das geht natürlich zu lasten der Marge.

Porsche hat von den Automobilherstellern die höchste Marge mit 16,5% in 2021 (15,4% im Vorjahr). Das heißt, an einem 100 TEUR Auto verdienen sie 16,5k EUR vor Zinsen+Steuern. Die anderen Premiumhersteller liegen bei 12%.

Eine große Hilfe dabei diese Margen die nächsten Jahre weiter zu steigern sind natürlich zahlungskräftige und unkritische Kunden...

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 17. Juni 2022 um 14:09:05 Uhr:



Porsche hat von den Automobilherstellern die höchste Marge mit 16,5% in 2021 (15,4% im Vorjahr). Das heißt, an einem 100 TEUR Auto verdienen sie 16,5k EUR vor Zinsen+Steuern. Die anderen Premiumhersteller liegen bei 12%.

Eine große Hilfe dabei diese Margen die nächsten Jahre weiter zu steigern sind natürlich zahlungskräftige und unkritische Kunden...

Na, das kommt eher vom Mythos, den sich Porsche in den letzten knapp 75 Jahren aufgebaut hat. Vieles geht eben auf die vielen Rennerfolge zurück. Und es ist sicherlich aufwendiger und kostenintensiver, wenn ich als Hersteller Modelle anbieten möchte, die konsequent sportlich sein müssen, egal ob Coupé, Roadster, SUV oder Limousine und unabhängig von der Antriebsart.

DAS was wir am Porsche nicht sehen machen unseren Porsche teuer, nicht das bisschen Leder, Alu oder Edelstahl. Und das lässt sich Porsche auch bezahlen.

Wie gesagt: Bentley, RollsRoyce oder auch Range Rover gehen mit Leder, Holz, Alu, Edelstahl im Innenraum sicherlich verschwenderischer um (im Range Rover hatte ich sogar eine Dachhimmel aus Leder), dennoch fährt ein Porsche Kreise um diese Marken.

Und im echten Gelände fahre ich mit dem Patrol Kreise um die "rovers" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen