Qualität Porsche

Porsche

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, wie zufrieden ihr über alles mit Porsche seid. Ich finde ja, dass die Autos schon klasse und individuell sind. Ich finde auch den Cayenne sehr gut, allerdings erinnert er mich auch etwas an den Nissan Qashqai meiner Nachbarin..

Aber zurück zur Frage: Von der Materialanmutung her sieht man ja schon, dass es zum VW Konzern gehört. Gerade so Lenkradtasten, Blinkerhebel finde ich hätte man exklusiver und dem Preis angemessener machen können. Schon relativ viel erkennbares Plastik im Spiel. Ich habe noch einen aktuellen Range Rover Sport in Vollausstattung, und der ist von der Materialanmutung her dem Cayenne bspw. überlegen wie ich finde...

Muss man das so in kauf nehmen oder sehe ich das zu kritisch? Ich meine nur, die Preise in den guten Ausstattungen sind über 150k EUR, finde da hätte man das ein oder andere exklusiver gestalten können...

LG

84 Antworten

Zitat:

@droversrun schrieb am 18. Juni 2022 um 19:42:13 Uhr:



Tach,
ich empfehle:

Kaufen Sie bitte keinen Porsche, das Gejammere geht jetzt schon los. Das wird nix.

Walter

[/quote

Tach nochmal,

und nochmal bitte keinen Porsche kaufen, denn:

Die Inspektionen sind zu teuer und erst das Öl, Frechheit!
Die Bremsbeläge erst...unbezahlbar.
Die Mitarbeiter im PZ sind überheblich.
usw.
Walter

Eigentlich gehört hier zugemacht. 4 Seiten Geschwätz.

Tach Walter,

wie ich Ihren Kommentaren in allen Ihren Diskussionsbeiträgen entnehmen kann, sind Sie eher in der unteren Preisklasse unterwegs, so dass ich Ihre Argumentationen aus Ihrer Perspektive verstehen kann.

Für Sie ist das alles das größte einen Macan zu fahren, aber verstehen Sie bitte auch, dass es noch andere Sichtweisen gibt und auch Leute, die andere Autos zum Vergleich haben.

Immer wieder faszinierend, welch menschliche Abgründe sich in Foren auftun. Speziell in Autoforen. Und da ganz speziell in Foren hochpreisiger Fahrzeuge.
Ein Soziologe hat hier im Forum ausreichend Stoff für seine Doktorarbeit…

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 18. Juni 2022 um 20:53:46 Uhr:


Immer wieder faszinierend, welch menschliche Abgründe sich in Foren auftun. Speziell in Autoforen. Und da ganz speziell in Foren hochpreisiger Fahrzeuge.
Ein Soziologe hat hier im Forum ausreichend Stoff für seine Doktorarbeit…

Absolut, da hast Du Recht! Aber lass uns Leuten wie Walter auch Ihren Raum geben sich entfalten zu können, finde das vollkommen ok... Sind ja zum Austausch hier.

von 1999 Bis 2019 bin ich Audi A8 gefahren. Die Wägen waren bis auf zwei Fahrzeug neu, wurden gekauft oder geleast. Der erste war ein Jahreswagen von Audi, seinerzeit für 80 000 DM, der letze ein 2 jähriger Leasing Rückläufer von rund 80 000 Euro, alle Preise netto. Die anderen hatten Preise die in der Regel über 130 000 € netto lagen. Zu der Anmutung und Qualität für Porsche kann ich keine Aussage treffen, für die A8 Fahrzeuge kann ich es.

Zunächst ist zu sagen dass in jeder Generation natürlich die Sicherheitsaustattung und Helferlein besser wurden aber... in jeder Generation haben die "Erbsenzähler" zugeschlagen. Auch wenn die Fachpresse sagt der Audi A8 habe eine hohe Qualität und Anmutung sehe ich die Sache anders. Mal sind es Grate die an Kunstoffteilen auffallen, mal ist es eine kleine Stelle an der Leder gegen Stoff oder ein anders Material ersetzt worden ist, manchmal ist es ein Taschenhaken der fehlt oder der Regenschirmhalter oder die Auskleidung des Kofferraums mit dünnerem Teppich. Der Hit war das weglassen der elektrischen Gurthöhenverstellung, diese hat die Sitzverstellung sehr effektiv gemacht. Das Leder fühlte sich in jeder Gerneration dünner und weniger wertig an. Die Liste läßt sich beliebig fortführen. Ein Bekannter von mir war verantwortlicher Entwickler in einen Autokonzern. Soweit ich weiß leihen sich die Entwicklungsabteilungen Fremdprodukte um diese zu studieren. Der hat mir Bestätigt dass die Wertigkeit von Audi und insbesondere von VW sehr start abgenommen hat, bei Skoda und Cupra hat sie in den letzten Jahren zugenommen. Zu Porsche sagte er dass seit Jahren die Anmutung und Wertigkeit immer stimmig ist, da muß ein Profi schon gut hinsehen um die Erbenzähler zu entlarvern.

Vielleicht ist der letzte Satz der Aussage eine Profis der Kern: "Es muss schon genau hin sehen"

Ähnliche Themen

Tach.

Entschuldigung, das haben Sie ja voll gerafft. Kompliment.

Walter

Ein kurzer Kommentar zum Thema. Porsche Qualität definiert sich - meiner Meinung nach - über mehrere Faktoren, nicht nur über Qualität (nicht verwechseln mit Materialauswahl)…sondern Fahrerlebnis/-spass, Qualität, Ingenieurskunst und eben Materialanmutung/-auswahl und Verarbeitung. Sicher alles in Relation zum Preis. Wenn in den Punkten - und nach persönlicher Gewichtung - der Porsche besser ist, als bei anderen Marken, dann wählt man eben (k)einrn Porsche.
Ganz persönlich bin ich mit dem 991.2 zu Porsche gekommen und der hat mich in Sachen Sportwagen dort überall abgeholt. Seitdem bin ich Fan der Marke.
Aber bin nicht blind….z.B. ging der 992 im Vergleich zum 991 von der Anmutung nicht…dazu die Optik. Sieht billig innen aus und zu plump außen……Kürzlich dann 992 GTS gefahren und ganz ehrlich: Geil, wenn 911 dann den! Das Fahrerlebnis schlägt für mich den Rest…so einfach.
Anderes Beispiel, wer höchste Ansprüche predigt und entsprechende Preise verlangt, sollte auch abliefern. Bei der Werksabholung meines Boxsters dann…..Lenkrad steht schief, Dichtungen sind verklemmt 🙁 Das PZ hatves sofort brhoben, Porsche sich entschuldigt und erkenntlich gezeigt….na gut.
Also….muß jeder selber entscheiden und abwägen 😉

991.1 Turbo S = hoch zufrieden. Top Auto....

Zitat:

@SWAN schrieb am 20. Juni 2022 um 10:50:07 Uhr:


991.1 Turbo S = hoch zufrieden. Top Auto....

Wenn man nur Ölanalysen macht und weniger fährt.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 20. Juni 2022 um 11:05:13 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 20. Juni 2022 um 10:50:07 Uhr:


991.1 Turbo S = hoch zufrieden. Top Auto....

Wenn man nur Ölanalysen macht und weniger fährt.

Ich fahre auch wenig , was hat das mit der Qualität zu tun ?
versteh ich jetzt nicht :-(

Zitat:

@steffel333 schrieb am 20. Juni 2022 um 11:25:55 Uhr:



Zitat:

@Ralf997 schrieb am 20. Juni 2022 um 11:05:13 Uhr:



Wenn man nur Ölanalysen macht und weniger fährt.

Ich fahre auch wenig , was hat das mit der Qualität zu tun ?
versteh ich jetzt nicht :-(

Insider. 😉 😁

Lies im Forum.

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2022 um 13:21:32 Uhr:



Zitat:

@steffel333 schrieb am 20. Juni 2022 um 11:25:55 Uhr:


Ich fahre auch wenig , was hat das mit der Qualität zu tun ?
versteh ich jetzt nicht :-(

Insider. 😉 😁

Lies im Forum.

Ich glaube sie meinen den teils hohen Ölverbrauch der Nicht-Boxermotoren...

Nein , SWAN ist unser Ölexperte. Man muss allerdings sagen, von Öl hat er Ahnung. Kehrt es aber zu oft raus. Deswegen die "leichte" Ironie. Und fährt im Winter sein Auto "991 Turbo S" in der Tiefgarage warm.

Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht so recht.
Jedes Auto ist genau das wert, was ein anderer dafür bezahlt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und bei Porsche gilt beinahe für das gesamte Programm, dass immer mehr Leute die Autos haben wollen.
Also macht Porsche offensichtlich alles richtig. Punkt.

Und dass man es nicht jedem recht machen kann - geschenkt.

Die Ferraris bis in die späten 90iger waren auch Grottenschlecht verarbeitet und hatten trotzdem ihrer Käuferschicht. Nichts desto trotz mag Kritik doch erlaubt sein. Man muss das nicht verstehen trotzdem ist es legitim.
Sollange es genug Kunden gibt die Bereitwillig genügend Bares auf den Tisch blättern damit man sich damit brüsten kann einen Porsche zu fahren und die ohne grosses Murren über den ein oder anderen Mangel hinwegsehen ist doch alles gut. Es soll aber auch kritische Kunden geben die eben nicht alles für gut befinden nur weil Porsche drauf steht, und das ist auch gut so.

"Qualität Porsche" ist Thema.
Nach meiner bisherigen Erfahrung finde ich die Qualität sehr gut und meiner ist ja nicht der Neuste.
Wenn ich fahre, in aller Regel Langstrecke und artgerecht, - sonst tut's ja auch ein Golf Diesel -.
Dafür fahre ich gar nicht mal so wenig mit einem Sommerauto (incl. Lock Down und Corona etc.) p. a. 6 Monate in Betrieb und das nunmehr im 4. Jahr / Sommersaison. Ich fahr auch noch ganzjährig Motorrad. (im Winter Diesel - Limo) und bin geschäftl. häufig sehr lange unterwegs.
Daher sind 24 k km in 3 Sommern und 2 Monaten = statistisch rund 1.200 km im Monat, (Kurzstrecken fahre ich nicht, mit dem Auto) noch relativ viel, denn auch im Sommer steht der leider häufig längere Zeit in der Garage.
Die Zeiten in denen ich > 60 k km p.a. mit einem Auto unterwges war sind schon länger vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen