Qualität Fiat - positiv!

Fiat

Da man immer nur negatives über Fiat, speziell ätere Baujahre liest...ich war gerade mit meinem uno bj. 92/1.0 die "pickerl"überprüfung machen (österreichischer tüv), hab die plakette bekommen, das auto ist laut prüfer mängelfrei, bis auf geringen ölverlust am getriebe...da soll mir jetzt noch einer erzählen, fiat baut nur scheisskarren; das auto ist jetzt 15 jahre alt...für mich bedeutet das mal, dass auch das näcshte auto wieder ein italiener sein wird

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Toyota hat von seiner Qualität her auch sehr nachgelassen.

Es gibt kein Auto wo man nicht wirklich eine Macke findet oder zumindestens etwas was einen stört.

Hehe, Toyota muß gerade 200000 Autos wegen Airbagprobs zurückrufen.

Ganz genauso seh ich das auch.

Wahrscheinlich ist man nicht mal bei Toyota sicher vor defekten.

Warum also nicht das Auto kaufen was einem gefällt.

Ich bin mir bsp. sicher das es viel mehr "heimliche" Alfisti gibt, die sich aber nich trauen Alfa zu fahren, weil die ja soo unzuverlässig sind, wen kümmerts da das bspw. son fahrender Automat wie BMW perfekter ist, wenn der Alfa mitten ins Herz trifft.

Manche Autos haben halt eine Seele.

Die anderen sind nur Fortbewegungsmittel.

Bei manchen verzeiht man kleine Fehler, bei anderen nicht 😉

Also meine Familie hatte sich anno Ende 98 mal einen neuen Punto bestellt, in den 2 Jahren (knapp 45tkm) die wir in gefahren sind, sind u.a folgende Dinge übern Jordan gegangen:

Kupplung(!!!), Klimakompressor, Rost an beiden hinteren Kotflügeln, 2mal defekte Fensterheber (immer vorne Links), defektes und undichtes Schiebedach, 2 defekte Radlager, defektes Motorsteuergerät usw. Das sind so die Sachen, die mir noch in Erinnerung blieben. Mal ganz abgesehn, von den absolut billig verwndeten Materialen im Innenraum sowie deren Verarbeitung...

Meiner Meinung nach baut Fiat teils wirklich schöne Autos (auch damals), aber mit Qualität hat diese Marke nichts gemein...

Ähnliche Themen

Qualität - negativ

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


. . . die v. GPunto aufgeführten Macken fallen eher unter die Kategorie nervig, sind aber auch nicht besonders gravierend und können bei einem Auto was kaum 1 Jahr auf dem Markt ist schon mal passieren.
Fiat ist sicherlich kein Toyota, aber ich denke in Sachen defektanfälligkeit bzw. Zuverlässigkeit sind die durchaus vergleichbar mit VW, Opel, Ford und Audi.

Jedes Auto hat nunmal seine typischen "Baustellen".

Hallo,

gut daß Du Mehrzahl für Baustelle genannt hast.
Bin übrignes nicht der einzigste mit diesen Baustellen.
Soll ich dann allen ernstens glauben, FIAT würde an der
Qualität was positives bewegen.

No no.

Averiderci oder so ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Also meine Familie hatte sich anno Ende 98 mal einen neuen Punto bestellt, in den 2 Jahren (knapp 45tkm) die wir in gefahren sind, sind u.a folgende Dinge übern Jordan gegangen:

Kupplung(!!!), Klimakompressor, Rost an beiden hinteren Kotflügeln, 2mal defekte Fensterheber (immer vorne Links), defektes und undichtes Schiebedach, 2 defekte Radlager, defektes Motorsteuergerät usw. Das sind so die Sachen, die mir noch in Erinnerung blieben. Mal ganz abgesehn, von den absolut billig verwndeten Materialen im Innenraum sowie deren Verarbeitung...

Meiner Meinung nach baut Fiat teils wirklich schöne Autos (auch damals), aber mit Qualität hat diese Marke nichts gemein...

Ja da hattest du Pech mit Fiat, aber die Fiat Modelle der 90er Jahre sind ja bekanntlich nicht so gut. Hier ging es aber eher um die etwas neueren Modelle.

Zitat:

Mal ganz abgesehn, von den absolut billig verwndeten Materialen im Innenraum sowie deren Verarbeitung...

Dann schau doch mal nen Corsa mit dem Baujahr an. Da ist nix besser. Im Gegenteil die damaligen Materialien von Opel stinken so seltsam, dass einem übel wird.

Also wir waren mit unserem B-Corsa (Baujahr 1997, gefahren 2000 - 2006) sehr zufrieden.

Innen hat nichts geklappert und wir fanden das Plastik eigentlich recht ansehnlich und gestunken hat es nicht.

Das einzigste Problem bei Opel war halt der Rost und der hat vor unserem auch kein halt gemacht.

Wir haben unseren Corsa beim Händler inzahlung gegeben, er meinte technisch sei das Auto noch top. Obwohl es nicht wirklich gepflegt wurde.

Trotzdem Gpunto,

ich kann dich nich verstehen, du hast gesagt das du mit deinen ersten 3 Fiats keine Probleme hattest, jetzt hast du halt ne Montagsgurke erwischt und auf einmal nie wieder Fiat.

So was nennt man wohl Opportunist.

Ich denke mal du hast dir den GP gekauft weil er dir gefällt, weil er sich gut fährt, weil er günstig ist oder auch andere Gründe, warum ist jetzt das ganze Auto bzw. die ganze Marke schlecht, weil du leider ein Exemplar mit zugegebenermaßen sehr ärgerlichen Fehlern erwischt hast.

Du hast doch Garantie, das Recht zu wandeln und und und.

Vertrau doch einfach mal darauf das du in einer guten Werkstatt ein Auto zurückbekommst was Mängelfrei ist, oder halt ein gewandeltes Fahrzeug.

Ich denke mal wenn man jetzt ein Tread aufmachen würde " Wie zufrieden seid ihr mit eurem neuen GP" , hättest du eine große Mehrheit von zufriedenen Fahrern, was beweist das das Auto eben doch gut ist.

So ist das aber leider oft.

Man fährt Jahrelang zufrieden mit einer Marke, dann hat man einen "schlechten" Wagen erwischt und spricht nur noch schlecht von der Marke.

Autokauf ist immer ein bisschen Glücksspiel. In einer Autofabrik arbeiten auch nur Menschen und wo Menschen arbeiten passieren nunmal auch fehler.

So ist das aber nicht immer.

Schau dir mal an wie loyal Audi oder MB ihrer Marke gegenüberstehn.

Da platzt beim Audi der 2.0 TDI Motor da versagen beim Benz die Bremsen, oder er rostet, da "hüpft" ein A3, aber die Leute sagen das kann passieren , ich werde trotdem immer wieder Audi MB oder sonstwas fahren.

sohne Markentreue finds du sehr häufig bei Dt. Autos aber ganz selten bei Fiat. (Alfa hat hier auch noch bei den die sie wirklich Fahren und nich einfach nur dumm daherreden ein bisschen Sympatiebonus).

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


So was nennt man wohl Opportunist.

Aha,

http://de.wikipedia.org/wiki/Opportunist

oder

http://dojo.fi/~rancid/loituma__.swf

-

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


So was nennt man wohl Opportunist.

Aha,

http://de.wikipedia.org/wiki/Opportunist

oder

http://dojo.fi/~rancid/loituma__.swf

-

damit hat der thread ja dann seinen sachlichen höhepunkt erreicht...n8

So nun möchte ich mich auch mal Einmischen...
Ich bin auch Besitzer eine Grande Punto Sport.
Das Einzige was bei mir bis jetzt war waren Verarbeitungsmängel wie Spaltmase Kotflügel Links Rechts , Heckklappe schief eingebaut ,Seitenschweller lagen nicht richtig an und die Plastikabdeckung des Ausenspiegels ging einmal während der Fahrt verloren.
Diese ganzen Mängel wurden bei 2 geplanten Werkstatt-Aufenthalten zu meine vollsten zufriedenheit behoben.
Technisch gesehen läuft er wie ein Uhrwerk keine Lenkungsprobleme wie sie viele GP-Fahrer haben und auch keine Zickende Elektronik ,das Einzige was ich noch bemängle ist der etwas hohe Spritverbrauch aber hier denke ich das der mit der Zeit noch besser wird da main Schwager der einen Stilo JTD fährt zum Anfang auch über einen Liter mehr brauchte als heute mit 50000 Km auf der Uhr.
Aber ich muß auch gestehen ich kann mir noch so vornehmen mal wirklich sparsam zu fahren an irgend einer Ampel steht immer so ein TDI der es Wissen will und dann gute Vorsätze ade.... 😁
Ach nochwas wenn bei einem Punto(1,1) gerne mal die Kopfdichtung kaputt geht dann ist das natürlich ein Drama!!!
Wenn bei VW die 1,4er Motoren reihenweiße im Winter verrecken da fehlkonstruktion.... nun ja was solls wegen so einer Kleinigkeit kauft mann wieder VW 😉
Ach ja nochwas das ist bereits mein 9. Fiat und immer noch kein Grund die Marke zu Wechseln...

Diese Threads sind immer beste Unterhaltung
@truckbaer, soso einen Chip um die TDIs zu verheizen 🙂
Ich habe eher das Gefühl Fiat tut zu wenig um sein
Image zu verbessern, da könnte mehr passieren.
Eigentlich sollte das doch ein positiver Thread werden, liegt aber wohl daran; zufriedene Kunden geben ihre positiven Erfahrungen im schnitt 5x weiter, die negativen werden 20x weitergegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen