Qualität Fiat - positiv!
Da man immer nur negatives über Fiat, speziell ätere Baujahre liest...ich war gerade mit meinem uno bj. 92/1.0 die "pickerl"überprüfung machen (österreichischer tüv), hab die plakette bekommen, das auto ist laut prüfer mängelfrei, bis auf geringen ölverlust am getriebe...da soll mir jetzt noch einer erzählen, fiat baut nur scheisskarren; das auto ist jetzt 15 jahre alt...für mich bedeutet das mal, dass auch das näcshte auto wieder ein italiener sein wird
85 Antworten
Die Deutschen beschweren sich auf sehr sehr hohem Niveau.
hi, also eigentlich mag ich die marke fiat aber was ich letztens von unserem betriebsleiter der einen stilo fuhr hat mich dann doch nachdenklich gestimmt, folgendes ist passiert er war trotz kleiner probleme eigentlich zufrieden mit dem stilo so dass er wegen sich wegen familienzuwachs nach einem grösseren fiat umsehen wollte. in der zwischenzeit sind beim stilo aber 4 steuergeräte über den jordan gegangen .irgendwann war er nicht mehr bereit das so mitzutragen und wandte sich per e mail an die fiat zentrale, jedoch ohne reaktion. irgendwann bekam er den fiat gebietsleiter an die strippe und stellte ihn zu rede weshalb er keine reaktion auf sein anliegen bekommen hätte, da sagte der herr tatsächlich zu ihm dass er sich nicht um jeden QUERULANTEN kümmern könnte. dieses gespräch nahm mein chef zum anlass sich von fiat zu verabschieden. ich finde solche leute darf man nicht auf kundschaft loslassen(ich meine den gebietsleiter 🙂 ).
Das finde ich ist auch das problem von fiat, die autos haben potenzial auch leute von fremdfabrikaten in die schauräume zu holen aber die verkäufer identifizieren sich mit der marke nicht.
toni
@mumins: wo ist bitte der unterschied ob ein Ingenieur, Techniker, Meister oder Geselle die Qualitätsprüfung macht??? es sind alles Menschen, und gerade her ein ing. würde diese arbeit ankotzen... wofür mindestens 5 jahre studieren, wenn man eh nur summ am laufbad die qualitäts konrolle macht... die endkontrolle gehört einfach von motivierten erfahrenen arbeitern gemacht... und da kann auch ein 50 jähriger geselle bessere abreit mahcen als nen 25 jähriger meister... titel sind nicht alles...
Qualität
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
@mumins: wo ist bitte der unterschied ob ein Ingenieur, Techniker, Meister oder Geselle die Qualitätsprüfung macht??? es sind alles Menschen, und gerade her ein ing. würde diese arbeit ankotzen... wofür mindestens 5 jahre studieren, wenn man eh nur summ am laufbad die qualitäts konrolle macht... die endkontrolle gehört einfach von motivierten erfahrenen arbeitern gemacht... und da kann auch ein 50 jähriger geselle bessere abreit mahcen als nen 25 jähriger meister... titel sind nicht alles...
Hallo,
volle Zustimmung zu Deinem Beitrag.
So long
Ähnliche Themen
Trotz allem bin ich der meinung, das Fiat in Sachen Qualität stark gewonnen hat. Der Panda läuft z.zt bei Autobild ein Langzeittest ab, mit bis jetzt sehr positiven ergebnis.... der Croma ist vor kurzen als einer der wertbeständigsten modelle ernannt worden (sehr gute preis-leistung und qualität).
Sowas bekommt man ja nur, wenn die Qualität stimmt !
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Trotz allem bin ich der meinung, das Fiat in Sachen Qualität stark gewonnen hat. Der Panda läuft z.zt bei Autobild ein Langzeittest ab, mit bis jetzt sehr positiven ergebnis.... der Croma ist vor kurzen als einer der wertbeständigsten modelle ernannt worden (sehr gute preis-leistung und qualität).
Sowas bekommt man ja nur, wenn die Qualität stimmt !
Da stimm ich zu. Der Panda soll sehr gut sein. Natürlich sind da auch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. die Radios die spinnen sollen. Aber sowas sind ja nur kleinigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
..., wie z.B. die Radios die spinnen sollen. Aber sowas sind ja nur kleinigkeiten.
Beim Dauertest in der Straßenverkehr hat das Radio gesponnen, also nur eins. Ursache ist nicht bekannt, da der Sache nicht auf den Grund gegangen wurde. Spekulationen bringen da wohl nichts.
Irgendwo stand aber auch das einige andere Leute damit Probleme hatten 😉 Aber wir haben z.B. auch mit unserem Radio Probleme. Da kann aber ja unser Getz nichts für.
Dann kann man sich wohl auf die Radios Made in Germany nicht mehr verlassen... Schade für denjenigen, der 400 Euro für son Werksradio hinlegt.
Ich finde sowieso ganz schön frech was manche Automarken für so ein dämliches Radio verlangen. 200 EUR und mehr für ein Radio mit Kassette ist doch wohl echt ein Witz.
nur mal so als kleines beispiel... (is ja alles spaß)
http://mitglied.lycos.de/christianhenrich/diverse/benz.jpg
vor einer woche ist der turbo vom benz geplatzt... und der arme lancia durfte in nach hause holen, 1,6to Benz + 700kg trailer = 2,3to anhängelast... aber er hat es gepackt... auch durch den hunsrück durch... ohne muren...